Flüchtlingscamp Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty Journal16.02.2021 Vom Friedensnobelpreisträger zum Warlord Äthiopien befindet sich in einer tiefen Krise. Ministerpräsident Abiy Ahmed, der einstige Hoffnungsträger, setzt vermehrt auf Gewalt und Repression. PressemitteilungBosnien & Herzegowina12.01.2021 Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager aus. PressemitteilungGriechenland16.09.2020 Deutschland muss zügige und vollständige Evakuierung der griechischen Inseln einfordern Die EU-Mitgliedsstaaten bleiben in der Verantwortung die angemessene Versorgung und Verteilung aller Schutzsuchenden sicherzustellen. PressemitteilungGriechenland09.09.2020 Die EU muss helfen, die Menschen aus Moria umgehend in Sicherheit zu bringen Amnesty fordert nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria schnelle und pragmatische Lösungen. PetitionGriechenland Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren! Mach mit bei der Online-Aktion an die Bundeskanzlerin. Amnesty JournalBosnien & Herzegowina24.02.2020 Zurück auf der Balkanroute Rund 7.000 Migranten warten in Bosnien und Herzegowina unter menschenunwürdigen Umständen darauf, in die EU zu gelangen. Amnesty JournalFrankreich28.08.2019 Alles außer Mord Der Roman "All dies ist nie geschehen" spielt in dem nordfranzösischen Flüchtlingslager, das als "Dschungel von Calais" bekannt wurde. Ein harter Stoff, verarbeitet zu einem harten Krimi. Aktuell03.07.2018 EU-Gipfel: Migrationspolitik zeugt von Angst statt von Mitgefühl Die Vorschläge des EU-Migrationsgipfels sehen geschlossene Aufnahmelager für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der EU vor. Amnesty JournalUganda21.03.2018 Von Liebe kein Wort Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan versuchen, sich in Uganda ein neues Leben aufzubauen. So wie Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im Lager ein Paar. Aus Not. Und aus einem zarten Gefühl.
Amnesty Journal16.02.2021 Vom Friedensnobelpreisträger zum Warlord Äthiopien befindet sich in einer tiefen Krise. Ministerpräsident Abiy Ahmed, der einstige Hoffnungsträger, setzt vermehrt auf Gewalt und Repression.
PressemitteilungBosnien & Herzegowina12.01.2021 Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager aus.
PressemitteilungGriechenland16.09.2020 Deutschland muss zügige und vollständige Evakuierung der griechischen Inseln einfordern Die EU-Mitgliedsstaaten bleiben in der Verantwortung die angemessene Versorgung und Verteilung aller Schutzsuchenden sicherzustellen.
PressemitteilungGriechenland09.09.2020 Die EU muss helfen, die Menschen aus Moria umgehend in Sicherheit zu bringen Amnesty fordert nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria schnelle und pragmatische Lösungen.
PetitionGriechenland Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren! Mach mit bei der Online-Aktion an die Bundeskanzlerin.
Amnesty JournalBosnien & Herzegowina24.02.2020 Zurück auf der Balkanroute Rund 7.000 Migranten warten in Bosnien und Herzegowina unter menschenunwürdigen Umständen darauf, in die EU zu gelangen.
Amnesty JournalFrankreich28.08.2019 Alles außer Mord Der Roman "All dies ist nie geschehen" spielt in dem nordfranzösischen Flüchtlingslager, das als "Dschungel von Calais" bekannt wurde. Ein harter Stoff, verarbeitet zu einem harten Krimi.
Aktuell03.07.2018 EU-Gipfel: Migrationspolitik zeugt von Angst statt von Mitgefühl Die Vorschläge des EU-Migrationsgipfels sehen geschlossene Aufnahmelager für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der EU vor.
Amnesty JournalUganda21.03.2018 Von Liebe kein Wort Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan versuchen, sich in Uganda ein neues Leben aufzubauen. So wie Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im Lager ein Paar. Aus Not. Und aus einem zarten Gefühl.