Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Flüchtlingscamp

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei Männer mit Kapuzen auf und Schal vor dem Gesicht gehen durch Matsch und Schnee neben einem mit Schnee bedeckten Zaun entlang.
Pressemitteilung Bosnien & Herzegowina 12.01.2021

Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden

Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager aus.

Eine Frau mit Maske sitzt mit ihren Kindern am Rand einer staubigen Straße neben mehreren Tüten, Gepäck und Decken. Im Hintergrund befinden sich weitere Menschen auf der Straße.
Pressemitteilung Griechenland 16.09.2020

Deutschland muss zügige und vollständige Evakuierung der griechischen Inseln einfordern

Die EU-Mitgliedsstaaten bleiben in der Verantwortung die angemessene Versorgung und Verteilung aller Schutzsuchenden sicherzustellen.

Aufnahme bei Nacht: Im Hintergrund schlagen meterhohe Flammen in den Himmel, dunkler Rauch, im Vordergrund sieht man nur die Silhouette einer Person
Pressemitteilung Griechenland 09.09.2020

Die EU muss helfen, die Menschen aus Moria umgehend in Sicherheit zu bringen

Amnesty fordert nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria schnelle und pragmatische Lösungen.

Eine junge Frau trägt ein Kleinkind über einen Holzsteg, der über einen Graben mit Müll gelegt wurde. Im Hintergrund sieht man auf schlammigen Boden verschiedene Zelte und weitere Personen. Es regnet und der Himmel ist düster.
Petition Griechenland

Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren!

Mach mit bei der Online-Aktion an die Bundeskanzlerin.

Eine Gruppe von Menschen in Winterkleidung läuft nachts auf einem Waldweg einem Scheinwerferlicht entgegen.
Amnesty Journal 02/2020 Bosnien & Herzegowina

Zurück auf der Balkanroute

Rund 7.000 Migranten warten in Bosnien und Herzegowina unter menschenunwürdigen Umständen darauf, in die EU zu gelangen.

Ein Mann telefoniert am Handy, im Hintergrund improvisierte zelte.
Amnesty Journal 04/2019 Frankreich

Alles außer Mord

Der Roman "All dies ist nie geschehen" spielt in dem nordfranzösischen Flüchtlingslager, das als "Dschungel von Calais" bekannt wurde. Ein harter Stoff, verarbeitet zu einem harten Krimi.

Menschen sitzen oder stehen in einer Wüstenlandschaft
Aktuell 03.07.2018

EU-Gipfel: Migrationspolitik zeugt von Angst statt von Mitgefühl

Die Vorschläge des EU-Migrationsgipfels sehen geschlossene Aufnahmelager für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in der EU vor.

Ein alter Mann und eine alte Frau aus Uganda vor einer blauen Wand
Amnesty Journal 04/05 2018 Uganda

Von Liebe kein Wort

Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan versuchen, sich in Uganda ein neues Leben aufzubauen. So wie ­Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im ­Lager ein Paar. Aus Not. Und aus einem zarten Gefühl.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf