Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Flüchtlinge

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Geflüchtete Menschen aus dem Sudan, Männer, Frauen und Kinder, campieren auf dem sandigen Boden vor einem Flüchtlingslager, das aus Verschlägen und Planen besteht.
Amnesty JournalSudan19.12.2024

"Jedes Bett ist doppelt belegt"

Die Ärztin Maria Zipro arbeitete für die Hilfsorganisation Cap Anamur zehn Monate lang in einem Krankenhaus im Süden des Sudans. Vor zehn Jahren war sie dort bereits als Krankenpflegerin im Einsatz.

Flüchtlinge unter freiem Himmel. Männer, Frauen und Kinder campieren unter Bäumen, der Boden ist sandig, an manchen Stellen grasbewachsen. Im Hintergrund Zelte. Menschen hocken und stehen auf einer Plane.
Amnesty Journal22.04.2024

"Die Staaten müssen kooperieren"

Die Zahl der Flüchtenden in den Sahelstaaten nimmt große Ausmaße an, insbesondere in der Region rund um den Tschadsee. Tomasz Rolbiecki forscht zur dortigen Sicherheitslage.

Ein Allradwagen, behangen mit Gepäck, auf dem Dachgepäckträger sitzen sehr viele Menschen, die teilweise Mützen oder Masken und Sonnebrillen tragen.
Amnesty JournalNiger13.03.2024

Neue Konvois ab Agadez

Bis zum Putsch im Sommer 2023 kooperierte Niger eng mit der EU, um Migration nach Europa einzuschränken. Das hat sich geändert: Nun ist die Wüste wieder offen.

Wohncontainer, übereinandergestapelt, zum Teil ausgebrannt, abgesperrt mit einem Polizeiband.
Amnesty JournalDeutschland14.02.2024

Angriffe auf Geflüchtete

Angriffe auf Geflüchtete und Unterkünfte haben 2023 stark zugenommen. Im Schnitt findet in Deutschland alle viereinhalb Stunden ein Angriff gegen Geflüchtete statt.

Eine afghanische Familie sitzt auf einer Matratze mit Frotteebezug, die auf dem Boden liegt in einem Zimmer, an die Eand hinter ihnen ist eine weitere Matratze gelehnt, die Mutter mit Kopftuch hält ein Kleinkind halb auf dem Schoß, neben ihr sitzt der Vater, vor ihnen ihre zwei Töchter auf der Kante der Matratze, eine versteckt ihr Gesicht halb hinter einem großen Teddybären, die andere hat ihre Beine angezogen und ihre Arme darum geschlungen.
Amnesty JournalGriechenland28.11.2022

Nur wenige Quadratmeter Privatsphäre

Der Alltag im Flüchtlingslager macht Liebe so gut wie unmöglich. Die Familie Nikpa aus Afghanistan musste das auf Lesbos schmerzhaft erleben.

Stadtzentraum der afghanischen Stadt Kabul, deren Häuser sich auch die umliegenden Hügel hinaufziehen.
Amnesty JournalAfghanistan10.06.2021

Abgeschoben und ausgeliefert

Trotz Pandemie und Bürgerkrieg werden weiterhin ­Menschen aus Europa nach Afghanistan zurückgeführt. Vor Ort gibt es viele Hilfsprogramme, aber kaum Perspektiven. Es drohen Verelendung und sogar der Tod.

Ein Mann in Tarnuniform mit Helmlampe reicht bei Nacht einem Kind die Hand, das aus einem Schlauchboot aussteigt, in dem noch andere Menschen sitzen.
Amnesty JournalMexiko14.04.2021

Es wird weiter abgeschoben

Auch unter US-Präsident Joe Biden bleibt das Recht auf Asyl wegen der Corona-Pandemie vorerst ausgesetzt. Doch jeden Tag kommen weitere Geflüchtete aus Mittelamerika zur Grenze, die Mexiko und die USA trennt.

Amnesty JournalMarokko17.08.2020

Lockdown im Transit

In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Migrantinnen und Migranten unter Druck.

Amnesty JournalAlbanien25.02.2020

Wer stoppt, gewinnt

Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf