Flüchtlinge Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty Journal 05/2020 Marokko Lockdown im Transit In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Migrantinnen und Migranten unter Druck. Amnesty Journal 02/2020 Niger Wer stoppt, gewinnt Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht. Amnesty Journal 02/2020 Bosnien & Herzegowina Zurück auf der Balkanroute Rund 7.000 Migranten warten in Bosnien und Herzegowina unter menschenunwürdigen Umständen darauf, in die EU zu gelangen. Aktuell Neuseeland 21.01.2020 UN-Menschenrechtsausschuss stärkt Rechte von Klimaflüchtlingen Regierungen sollen zukünftig vom Klimawandel verursachte Menschenrechtsverletzungen bei Asylanträgen berücksichtigen. Amnesty Journal 05/2019 Mexiko Im Schatten der Mauer Oft sind es Minderjährige, die Migranten auf ihrem Weg von Mexiko in die USA über die Grenze helfen. Amnesty Journal 04/2019 Frankreich Alles außer Mord Der Roman "All dies ist nie geschehen" spielt in dem nordfranzösischen Flüchtlingslager, das als "Dschungel von Calais" bekannt wurde. Ein harter Stoff, verarbeitet zu einem harten Krimi. Bielefeld 20.11.2019 Folter und Flucht in Syrien Pressemitteilung Italien Sea-Watch 3: Freilassung der Kapitänin unterstreicht Bedeutung der Arbeit von Seenotrettern BERLIN, 02.07.2019 – "Carola Rackete wurde einzig und allein deshalb festgenommen, weil sie Menschen aus Seenot gerettet und in den nächstgelegenen sicheren Hafen gebracht hat. Dazu ist sie durch das Seerecht verpflichtet. Amnesty International begrüßt die Entscheidung des Gerichts, den Hausarrest gegen die Kapitänin aufzuheben Aktuell Kultur 01.06.2019 Marler Medienpreis geht an Journalist Michael Obert Mit dem Preis würdigt Amnesty herausragende journalistische Projekte und den mutigen Einsatz für Menschenrechtsthemen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal 05/2020 Marokko Lockdown im Transit In Marokko setzen Repressionen staatlicher Sicherheitskräfte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Migrantinnen und Migranten unter Druck.
Amnesty Journal 02/2020 Niger Wer stoppt, gewinnt Die EU macht die Entwicklungshilfe für afrikanische Staaten zunehmend davon abhängig, dass diese die Migration kontrollieren. Die Ausgaben für Abschottungsmaßnahmen werden 2020 erhöht.
Amnesty Journal 02/2020 Bosnien & Herzegowina Zurück auf der Balkanroute Rund 7.000 Migranten warten in Bosnien und Herzegowina unter menschenunwürdigen Umständen darauf, in die EU zu gelangen.
Aktuell Neuseeland 21.01.2020 UN-Menschenrechtsausschuss stärkt Rechte von Klimaflüchtlingen Regierungen sollen zukünftig vom Klimawandel verursachte Menschenrechtsverletzungen bei Asylanträgen berücksichtigen.
Amnesty Journal 05/2019 Mexiko Im Schatten der Mauer Oft sind es Minderjährige, die Migranten auf ihrem Weg von Mexiko in die USA über die Grenze helfen.
Amnesty Journal 04/2019 Frankreich Alles außer Mord Der Roman "All dies ist nie geschehen" spielt in dem nordfranzösischen Flüchtlingslager, das als "Dschungel von Calais" bekannt wurde. Ein harter Stoff, verarbeitet zu einem harten Krimi.
Pressemitteilung Italien Sea-Watch 3: Freilassung der Kapitänin unterstreicht Bedeutung der Arbeit von Seenotrettern BERLIN, 02.07.2019 – "Carola Rackete wurde einzig und allein deshalb festgenommen, weil sie Menschen aus Seenot gerettet und in den nächstgelegenen sicheren Hafen gebracht hat. Dazu ist sie durch das Seerecht verpflichtet. Amnesty International begrüßt die Entscheidung des Gerichts, den Hausarrest gegen die Kapitänin aufzuheben
Aktuell Kultur 01.06.2019 Marler Medienpreis geht an Journalist Michael Obert Mit dem Preis würdigt Amnesty herausragende journalistische Projekte und den mutigen Einsatz für Menschenrechtsthemen.