Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Familiennachzug

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt eine Frau mit einem Protestplakat
PressemitteilungDeutschland28.05.2025

Deutschland: Recht auf Familiennachzug darf nicht beschnitten werden

Amnesty kritisiert den Gesetzentwurf zur Aussetzung des Familiennachzugs als schweren Eingriff in das Recht auf Familie.

Das Bild zeigt einen Kinderwagen an dem ein Schild befestigt ist: "Familiennachzug jetzt!"
AktuellDeutschland20.09.2023

Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

Anlässlich des Weltkindertages fordert Amnesty mit über 30 anderen Organisationen von der Bundesregierung, die aktuellen Einschränkungen beim Familiennachzug aufzuheben.

Zeichnung eines Zelts
Positionspapiere26.09.2018

Statement zur Pressekonferenz in Berlin anlässlich des Bundesweiten Flüchtlingstags 2018

Wie gestaltet sich die aktuelle Flüchtlingspolitik von Bundesregierung und EU? Und was wäre zu tun, um menschenrechtlich und solidarisch zu handeln?

Eine Familie läuft auf einem Pfad durch einen grünen Acker
AktuellDeutschland06.06.2018

Familiennachzug: Bundestag muss Gesetz dringend nachbessern

Amnesty International appelliert an den Bundestag, den Familien aller in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Zusammenleben zu ermöglichen.

PressemitteilungDeutschland

Familiennachzug: Bundestag muss Gesetz dringend nachbessern

BERLIN, 06.06.2018 – Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zum Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten am Donnerstag (07.06.) im Bundestag äußert sich Franziska Vilmar, Expertin für Asylrecht bei Amnesty International in Deutschland.

PressemitteilungDeutschland

Jahresversammlung: Amnesty fordert Einhaltung menschenrechtlicher Standards in der Asylpolitik und kritisiert das bayerische Polizeiaufgabengesetz

PAPENBURG, 21.05.2018 - Rund 500 Delegierte der deutschen Sektion der weltweit größten Menschenrechtsorganisation fordern im niedersächsischen Papenburg ein Ende der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Menschen. Zudem kritisieren sie aktuelle und geplante Polizeigesetze als menschenrechtlich bedenklich.

Eine Familie läuft auf einem Pfad durch einen grünen Acker
AktuellDeutschland08.05.2018

Gesetzentwurf zum Familiennachzug ist menschenrechtlich unverantwortlich

Am Mittwoch ist der Gesetzentwurf Thema im Bundeskabinett. Amnesty fordert, Menschen mit einem subsidiärem Schutzstatus und Flüchtlingen den Familiennachzug gleichermaßen zu ermöglichen.

PressemitteilungDeutschland

Gesetzentwurf zum Familiennachzug ist menschenrechtlich unverantwortlich

BERLIN, 08.05.2018 - Am morgigen Mittwoch (09.05.2018) wird in einer Sitzung des Bundeskabinetts über den aktuellen Gesetzentwurf zum Familiennachzug debattiert. Dazu äußert sich Franziska Vilmar, Expertin für Asylrecht bei Amnesty International in Deutschland.

Rauch steigt auf über einem zerstörten Stadteil der syrischen Stadt Rakka
AktuellDeutschland05.12.2017

Familiennachzug von Angehörigen aus Syrien muss wieder möglich sein

Die Innenministerkonferenz muss sich dafür einsetzen, den Familiennachzug für syrische Angehörige zeitnah wieder möglich zu machen, denn das ganze Land bleibt unsicher.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf