Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Arbeitsrechte sind Menschenrechte!
    • Protect the Protest
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Facebook

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt ein Smartphone
Aktuell26.05.2023

Im Dilemma: Warum wir Twitter & Co. nutzen, obwohl wir gegen ihre Überwachung kämpfen

Internet-Plattformen begehen Menschenrechtsverletzungen. Dennoch braucht Amnesty sie für die Menschenrechtsarbeit.

Das Bild zeigt eine Illustration des farbigen Schriftzugs von Google, hinter den beiden "O"s stehen Überwachungskameras
Aktuell16.02.2022

Wie Facebook und Google mit unseren Daten Geld verdienen

Google und Facebook überwachen mit ihren Online-Diensten und Apps nahezu komplett unser digitales Leben.

Das Bild zeigt einen Screenshot der Facebook-Einstellungen für Privatsphäre
PressemitteilungDeutschland17.01.2022

Deutschland: Unternehmen wünschen sich von EU konsequentes Eingreifen gegen personalisierte Werbung

Unternehmen in Deutschland lehnen Tracking-basierte Werbung von Facebook und Google ab. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.

Ein Smartphone mit verschiedenen Social Media Apps, darunter WhatsApp, Instagram und Facebook.
Amnesty Journal28.06.2021

"Warum sind wir immer noch bei WhatsApp?"

Soziale Medien verletzen häufig die Menschenrechte auf Informationsfreiheit, Privatsphäre und Versammlungsfreiheit: Kolumne von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion.

Verfremdetes Logo des Konzerns Facebook, bei dem der Querstrich im Buchstaben "F" durch eine Kamera ersetzt wurde.
Pressemitteilung21.11.2019

Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht Menschenrechte

Amnesty fordert große Internet-Konzerne dazu auf, ihre Geschäftsmodelle der unbeschränkten Überwachung und Datenausbeutung radikal zu ändern.

Eine Hand hält ein Smartphone, im Hintergrund schemenhaft eine Straße und Lichter
Aktuell13.04.2018

Schütze deine Daten und deine Menschenrechte: Drei Schritte zum Datenschutz

Der Facebook-Datenskandal zeigt, wie wichtig es ist, seine Privatsphäre im Internet zu schützen. Amnesty hat einen Drei-Schritte-Guide erstellt.

Zwei Personen lächeln in Richtung der Kamera. Sie halten ein Schild mit einer Illustration hoch. Um sie herum sind Briefe und Zeichnungen verteilt.
AktuellErfolgTschad06.04.2018

Online-Aktivist Mahadine ist endlich frei!

"Mehr als eine halbe Million Menschen auf der ganzen Welt haben Briefe geschrieben und Petitionen unterzeichnet, um die Freilassung von Mahadine zu erwirken.", Balkissa Ide Siddo. Nach 18 Monaten Haft für ein Facebook-Posting ist der tschadische Blogger Tadjadine Mahamat Babouri nun endlich frei.

Blog27.05.2011

Twitter und Facebook: Auch dort feiern wir 50 Jahre Amnesty!

Aktiv für die Menschenrechte - auch im Netz. Zeigen Sie Ihre Unterstützung zum 50. Geburtstag von Amnesty auch bei Twitter und Facebook!

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf