Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • WM Katar 2022: Arbeitsmigrant*innen entschädigen!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Dokumentarfilm

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt das Porträtfoto eines Mannes
Amnesty JournalUkraine04.04.2022

Tödliche Wahrheitssuche

Der litauische Regisseur Mantas Kvedaravicius ist in der umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol getötet worden. Für seinen Film "Barzakh" erhielt er 2011 auf der Berlinale den Amnesty-Filmpreis.

Ein junges Mädchen mit einem Kopftuch sitzt in marokkanischer Kleidung auf der Ladefläche eines Lasters und lächelt, während sich eine Person mit ihr unterhält.
Amnesty JournalMarokko26.11.2021

"Die Tochter geopfert"

Der Film "Fatima – Ein kurzes Leben" erinnert an ein marokkanisches Hausmädchen, das an den schweren Misshandlungen durch seine Arbeitgeberin starb. Ein Gespräch mit dem Regisseur Hakim El-Hachoumi.

Eine blonde Frau steht in einer Hügellandschaft, um sie herum liegen Haufen von Schwimmwesten, am Horizont steht die Sonne tief.
Amnesty JournalGriechenland27.04.2021

Kino im Kopf, Flucht vor der Linse

Die Schauspielerin und Menschenrechtsaktivistin Katja Riemann hat im griechischen Flüchtlingslager Moria einen überraschenden Film gedreht – über eine Filmschule.

Das Bild zeigt auf schwarzem Hintergrund einen Mann mit roter Kufiya, welche Männer in Saudi-Arabien tragen
KulturSaudi-Arabien15.04.2021

"The Dissident": Mord in staatlichem Auftrag

Aufrüttelnd, informativ und drastisch: Bryan Fogels Dokumentarfilm "The Dissident" über die Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi.

Aufnahme aus der Vogelperspektive: Hunderte Menschen mit Regenschirmen
KulturDeutschland28.09.2020

Human Rights Film Festival Berlin 2020: Die Zukunft beginnt jetzt

Unter dem Titel "The Future is Now" zeigt das Human Rights Film Festival Berlin vom 30. September bis 10. Oktober insgesamt 40 internationale Dokumentarfilme zum Thema Menschenrechte.

Eine Frau mit lockigen haaren vor einer Wand.
Amnesty JournalSudan28.08.2019

"Die Scheichs verfluchen sie – doch die Frauen spielen"

Die Filmemacherin Marwa Zein über Frauenfußball und die Demokratiebewegung im Sudan.

Sechs Männer stehen auf einer Bühne, einer von ihnen streckt eine Regenbogenfahne hinter allen auf
KulturSyrien28.08.2018

"Mr. Gay Syria" ab 6. September in den Kinos

Am 6. September kommt "Mr. Gay Syria" in die Kinos, ein Dokumentarfilm über zwei Syrer, die einen Schönheitswettbewerb für schwule Syrer ins Leben gerufen haben.

Eine vierköpfige Familie steht in einem leeren Raum mit vielen Fesntern an einem Tisch einem Polizisten in Uniform gegenüber
KulturSchweiz24.04.2018

Kinostart für Dokumentarfilm Eldorado

Ab dem 26. April läuft der neue Dokumentarfilm von Regisseur Markus Imhoof in den Kinos. Der Film fokussiert das Thema Flucht und Asyl aus einer sehr persönlichen Perspektive.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf