Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Buchtipps

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein junger Mann mit Kurzhaarschnitt trägt ein Longsleeve mit leichtem V-Ausschnitt und steht vor einem Bücherregal.
Amnesty Journal10.06.2025

Fluchtgeschichte: "Ankommen" von Vedran Džihić

Vedran Džihić nimmt die eigene Fluchtgeschichte als Ausgangspunkt für kluge Gedanken über Flucht und Identität.

Eine Schwarze Frau sitzt auf einem Holzstuhl, sie trägt ihre Haare zusammen gebunden, eine Apple watch und ein schulterloses Sommer-Blumenkleid.
Amnesty Journal31.01.2025

Diagnose: unsichtbar

Die Wissenschaftsjournalistin Layal Liverpool untersucht in "Racism kills" rassistische Diskriminierung im Gesundheitssystem.

Ein Schriftsteller steht bei einer Lesung in einer Aula oder einem Hörsaal vor seinem sitzenden Publikum. Er trägt ein Jacket und hält ein Mikro in der Hand.
Amnesty Journal10.01.2025

Mit dem Deutschlandticket in den Untergrund

Kleben, Hacken, Fliehen: In seinen Büchern erkundet der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt die Potenziale von Protest.

Ein großes verrostetes Boot ist an einem Hafen aufgebockt, auf einem Anhänger mit vielen Reifen, Menschen gehen vorüber, es ist ein Kunstprojekt des Künstlers Christoph Büchel mit dem Namen "Barca Nostra".
Amnesty Journal06.09.2024

Flüchtlingsboot und WTC-Balkon

Der Kunsthistoriker Michael Diers untersucht in seinem Essay "Gegen den Strich" Formen politischer Kunst.

Ein Graffito auf dem Boden, auf Bodenplatten aus Stein, mit einer Schablone gesprüht, dort steht "Stop racism".
Amnesty Journal09.08.2024

Rassismus verstehen

Rassismus ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Wer tiefer in die Problematik einsteigen möchte, findet hier geeignete Sachbücher.

Zwei Kinder, die vor einer Felswand stehen, jeweils durch eine Kleinbildkamera schauen, um ein Foto aufzunehmen.
Amnesty JournalSüdafrika28.06.2024

"Ich möchte Kinderliteratur dekolonisieren"

Der Schriftsteller Lutz van Dijk betreibt ein Kinderhaus in Kapstadt. In seinen Geschichten für junge Menschen verteidigt der Deutsch-Niederländer das Recht auf Kindheit und Bildung.

Eine Moorlandschaft; Sträucher, umgefallene Bäume, Wasserlöcher, die im Nebel liegen
Amnesty Journal17.04.2024

Schmatzender Brokat

Die US-Autorin Annie Proulx liebt Moore und ist fassungslos über deren Zerstörung. "Moorland" ist eine sorgenvolle Liebeserklärung an eine besondere Landschaftsform, die für den Klimaschutz sehr wichtig ist.

Eine Tasse mit frischem Espresso, daneben liegen Kaffeebohnen
Amnesty Journal10.11.2023

Muss man schlucken

Die Geschichte des Kaffees war immer auch eine Geschichte von Zwangsarbeit, Armut und Gewalt. Ein neues Buch schaut tief in die Abgründe der Kaffeeproduktion, zeigt aber auch hoffnungsvolle Alternativen auf.

Zeichnung in Cartoon-Style, ein Junge steht auf einem Holzboot im Bug, im Meerwasser sind viele Gesichter von Menschen.Zeichnung: Cyrille Pomès / Cross Cult
Amnesty JournalAfghanistan06.10.2023

Fliehen in zu großen Schuhen

"9.603 Kilometer" begleitet in packendem Comic-Stil zwei Kinder auf ihrem langen und bitteren Weg von Afghanistan nach England.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf