Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Blogger

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine junge Frau trägt ihre Haare zurückgebunden und einen Wollpullover mit hohem Kragen, sowie einen Goldohrring links, sie blickt bestimmt in die Kamera.
Amnesty JournalSaudi-Arabien13.05.2022

"Einfach wie jede normale Familie leben"

Ensaf Haidar ist die Ehefrau des saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi. Unermüdlich kämpfte sie in den vergangenen zehn Jahren für seine Freilassung, lebt im Exil.

Ein Mann mit Halbglatze steht vor Fachwerkhäusern auf Kopfsteinpflaster, trägt Brille und T-Shirt und ein Schild mit der Aufschrift "Free Raif".
Amnesty Journal10.11.2021

Fürsprecher mit langem Atem

Als der inhaftierte saudi-arabische Blogger Raif Badawi im Januar 2015 öffentlich ausgepeitscht wurde, organisierte Max Steinacher in Tübingen spontan eine Mahnwache. Seither protestieren er und Gleichgesinnte Woche für Woche.

Die Grafik zeigt einen Polizisten in Uniform, der hinter einem Mann steht, der wiederum hinter einem aufgeklappten Laptop sitzt und ängstlich nach vorne blickt. Der Polizist hält dem Mann mit beiden Händen den Mund zu.
PressemitteilungVietnam24.02.2021

Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland

Der Blogger Bui Thanh Hieu wurde von einer Hacker-Gruppe angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll.

Ein Mann im weissen Umhang und mit einem arabischen Turban sitzt konzentriert an einem Schreibtisch und schaut schreibend auf einen Computerbildschirm
PetitionVer. Arab. Emirate

Menschenrechtler Ahmed Mansoor freilassen!

Er zählte zu den wenigen unabhängigen Stimmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Häufig wurde versucht, ihn zu überwachen. Seit rund drei Jahren ist er in Haft.

Porträtfoto von Raif Badawi, der lächelnd in die Kamera blickt
AktuellSaudi-Arabien10.01.2019

Vor vier Jahren wurde der Blogger Raif Badawi zum ersten Mal ausgepeitscht

Am 13. Januar wird der saudi-arabische Blogger Raif Badawi 35 Jahre alt. Viele Menschen auf der Welt hätten ihm einen Geburtstag in Freiheit mit seiner Familie und seinen Freunden gewünscht. Doch dem ist nicht so. Der Blogger ist für viele eine Ikone der Meinungsfreiheit in Saudi-Arabien und muss dafür seit 2012 Inhaftierung und öffentliche Auspeitschungen ertragen. Seine Gesundheit ist akut...

Gruppenbild einer Familie mit vier Personen
AktuellErfolgVietnam17.10.2018

Bloggerin Me Nam ist wieder frei

Die vietnamesische Bloggerin Mẹ Nấm ("Mother Mushroom") wurde nach über zwei Jahren aus der Haft entlassen.

Zwei Personen lächeln in Richtung der Kamera. Sie halten ein Schild mit einer Illustration hoch. Um sie herum sind Briefe und Zeichnungen verteilt.
AktuellErfolgTschad06.04.2018

Online-Aktivist Mahadine ist endlich frei!

"Mehr als eine halbe Million Menschen auf der ganzen Welt haben Briefe geschrieben und Petitionen unterzeichnet, um die Freilassung von Mahadine zu erwirken.", Balkissa Ide Siddo. Nach 18 Monaten Haft für ein Facebook-Posting ist der tschadische Blogger Tadjadine Mahamat Babouri nun endlich frei.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty JournalVietnam21.03.2018

Keine Fotos, bitte

Konservative Hardliner in Vietnam haben etliche Dissidenten ins Exil gezwungen. Andere trotzen dem ­kommunistischen Regime.

Schläge für die Freiheit
AktuellSaudi-Arabien09.01.2018

Freiheit für Badawi und alle gewaltlosen politischen Gefangenen

Heute vor drei Jahren erhielt Raif Badawi 50 Stockhiebe. Der saudi-arabische Blogger und die anderen gewaltlosen politischen Gefangenen müssen endlich freikommen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf