Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Antisemitismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Frauen und Männer auf einer Berliner Straße, eine Demo, sie halten Schilder in die Luft, auf denen steht: "Joe Biden und Olaf Scholz: Keine Waffen für Kriegsverbrechen!", "Humanitäres Völkerrecht in Gaza achten!", "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel", "Protect the protest", "Waffenstillstand jetzt" und andere.
Amnesty JournalIsrael und bes. Gebiet20.12.2024

Weg von der Stadionmentalität

Sich gemeinsam gegen Antisemitismus und gegen Rassismus zu engagieren, scheint seit dem bewaffneten Konflikt in Nahost unmöglich. Über Initiativen, die es dennoch versuchen.

Das Bild zeigt das Porträtfoto eines Mannes
AktuellIsrael und bes. Gebiet02.07.2024

"Ich suche meine Allianzen nicht nach ethnischen, sondern nach ethischen Kriterien aus"

Als jüdisch-israelischer Aktivist, Autor und Redner fordert Ofer Waldman ein Ende des Krieges in Gaza.

Eine Baustellenabsperrung in einer Berliner Straße, daran befestigt ein Schild auf dem per Hand geschrieben steht "We stand by your side".
Amnesty JournalDeutschland08.01.2024

"Das Massaker am 7. Oktober markiert einen tiefen Einschnitt"

Hass, Bedrohung, Desinformation – seit dem Krieg in Israel/Gaza nehmen Übergriffe auf Jüdinnen und Juden in Deutschland zu. Zwei Antisemitismus-Expertinnen im Interview.

Das Foto zeigt einen Mann inn einer Menschenmenge, der ein Schild hochhält, auf dem steht: "Stop Antisemitism".
AktuellDeutschland09.11.2023

Deutschland: Gedenken an die Novemberpogrome bedeutet Handeln im Hier und Jetzt

85 Jahre nach den Novemberpogromen herrscht in Deutschland wieder ein Klima der Angst unter Jüdinnen und Juden.

Eine Regalreihe in einem Ausstellungsraum. Auf lackierten Holzdielen steht ein Regal mit Boxen, das Regal ist sortiert durch Schilder "1990er, 200er, 210er, 2020er".
Amnesty JournalDeutschland20.03.2023

"Eine antirassistische Suchmaschine"

Ende des Jahres 2023 soll das Archiv Ver/Sammeln online gehen. Es dokumentiert den Widerstand gegen Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland. Der Kurator Vincent Bababoutilabo im Interview.

Das Bild zeigt eine Gedenktafel mit der Aufschrift "In Gedenken an"
AktuellDeutschland07.10.2022

Dritter Jahrestag des Anschlags in Halle: Erinnern heißt Verändern

Der antisemitisch motivierte Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) am höchsten jüdischen Feiertag Yom Kippur jährt sich am 9. Oktober zum dritten Mal.

Amnesty-Logo: Kerze umschlossen von Stacheldraht
Aktuell04.02.2022

Menschenrechte schützen, Antisemitismussensibilität stärken

Unsere Reaktion auf die Debatten seit Veröffentlichung des Amnesty-Berichts zur Situation der palästinensischen Bevölkerung in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten.

Eine Frau hält ein Schild, auf dem steht: „Kein Platz für Rassismus“.
PressemitteilungDeutschland26.01.2022

Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus: Antisemitismus und Rassismus entgegentreten

Wir alle sind gefordert, uns gegen Antisemitismus zu engagieren und dazu beizutragen, dass sich Jüd_innen in Deutschland sicher fühlen.

Amnesty-Logo: Kerze umschlossen von Stacheldraht
PositionspapiereDeutschland11.11.2021

Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister_innen und -Senatoren der Länder vom 1. bis 3. Dezember 2021

Amnesty ist besorgt darüber, dass die IMK nach der vorläufigen Aussetzung der Abschiebungen nach Afghanistan noch keinen Abschiebungsstopp beschlossen hat.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf