Antisemitismus Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalDeutschland20.03.2023 "Eine antirassistische Suchmaschine" Ende des Jahres 2023 soll das Archiv Ver/Sammeln online gehen. Es dokumentiert den Widerstand gegen Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland. Der Kurator Vincent Bababoutilabo im Interview. AktuellDeutschland07.10.2022 Dritter Jahrestag des Anschlags in Halle: Erinnern heißt Verändern Der antisemitisch motivierte Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) am höchsten jüdischen Feiertag Yom Kippur jährt sich am 9. Oktober zum dritten Mal. Aktuell04.02.2022 Menschenrechte schützen, Antisemitismussensibilität stärken Unsere Reaktion auf die Debatten seit Veröffentlichung des Amnesty-Berichts zur Situation der palästinensischen Bevölkerung in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. PressemitteilungDeutschland26.01.2022 Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus: Antisemitismus und Rassismus entgegentreten Wir alle sind gefordert, uns gegen Antisemitismus zu engagieren und dazu beizutragen, dass sich Jüd_innen in Deutschland sicher fühlen. PositionspapiereDeutschland11.11.2021 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister_innen und -Senatoren der Länder vom 1. bis 3. Dezember 2021 Amnesty ist besorgt darüber, dass die IMK nach der vorläufigen Aussetzung der Abschiebungen nach Afghanistan noch keinen Abschiebungsstopp beschlossen hat. AktuellDeutschland18.05.2021 Deutschland: Jüdische Menschen und Einrichtungen müssen besser geschützt werden Amnesty verurteilt die antisemitischen Angriffe, die in den vergangenen Tagen stattgefunden haben. PressemitteilungDeutschland11.05.2021 Covid-19-Krise: Menschenrechte als notwendiger Kompass für eine faire Pandemie-Politik Der Kampf gegen Covid-19 braucht in allen Bereichen eine klare Orientierung an Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten. Amnesty JournalDeutschland24.03.2021 Zu allem Unrecht Nein sagen Trude Simonsohn ist eine große Mahnerin: Mit zahlreichen Vorträgen setzte sie sich dafür ein, dass Auschwitz sich nicht wiederholt. Nun wird sie 100. 28.01.2021 Antisemitismus in Deutschland Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalDeutschland20.03.2023 "Eine antirassistische Suchmaschine" Ende des Jahres 2023 soll das Archiv Ver/Sammeln online gehen. Es dokumentiert den Widerstand gegen Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus in Deutschland. Der Kurator Vincent Bababoutilabo im Interview.
AktuellDeutschland07.10.2022 Dritter Jahrestag des Anschlags in Halle: Erinnern heißt Verändern Der antisemitisch motivierte Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) am höchsten jüdischen Feiertag Yom Kippur jährt sich am 9. Oktober zum dritten Mal.
Aktuell04.02.2022 Menschenrechte schützen, Antisemitismussensibilität stärken Unsere Reaktion auf die Debatten seit Veröffentlichung des Amnesty-Berichts zur Situation der palästinensischen Bevölkerung in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten.
PressemitteilungDeutschland26.01.2022 Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus: Antisemitismus und Rassismus entgegentreten Wir alle sind gefordert, uns gegen Antisemitismus zu engagieren und dazu beizutragen, dass sich Jüd_innen in Deutschland sicher fühlen.
PositionspapiereDeutschland11.11.2021 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister_innen und -Senatoren der Länder vom 1. bis 3. Dezember 2021 Amnesty ist besorgt darüber, dass die IMK nach der vorläufigen Aussetzung der Abschiebungen nach Afghanistan noch keinen Abschiebungsstopp beschlossen hat.
AktuellDeutschland18.05.2021 Deutschland: Jüdische Menschen und Einrichtungen müssen besser geschützt werden Amnesty verurteilt die antisemitischen Angriffe, die in den vergangenen Tagen stattgefunden haben.
PressemitteilungDeutschland11.05.2021 Covid-19-Krise: Menschenrechte als notwendiger Kompass für eine faire Pandemie-Politik Der Kampf gegen Covid-19 braucht in allen Bereichen eine klare Orientierung an Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten.
Amnesty JournalDeutschland24.03.2021 Zu allem Unrecht Nein sagen Trude Simonsohn ist eine große Mahnerin: Mit zahlreichen Vorträgen setzte sie sich dafür ein, dass Auschwitz sich nicht wiederholt. Nun wird sie 100.