Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Antisemitismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
28.01.2021

Antisemitismus in Deutschland

Diskussion
Ehrenamtliche Gruppen
Ein Mann mit Kippa, in weißem Hemd und dunkelblauer Hose steht neben einer Holztür, in der Einschusslöcher zu erkennen sind.
Amnesty Journal 06/2020 Deutschland

"Woher kommt dieser fanatische Antisemitismus?"

Max Privorozki, der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Halle, spricht über den laufenden Prozess und fehlende Mittel ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag.

Ein junger Mann mit kurzem schwarzem Haar und einer Jacke bekleidet, es ist der Jurist und Journalist Ronen Steinke, blickt entschlossen in die Kamera.
Amnesty Journal 05/2020 Deutschland

"Mehr Haltung!"

Antisemitismus im Alltag: Der Jurist und Journalist Ronen Steinke hat ein Buch über die Gefährdung jüdischer Gemeinden in Deutschland. Er übt scharfe Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden.

Gedenkränze lehnen an einer Backsteinmauer
Aktuell Amnesty Journal 06.12.2019 Deutschland

Eine verwundete Stadt: Halle nach dem Anschlag

Das Attentat auf die Synagoge in Halle hat tiefe Gräben sichtbar gemacht. Wie weiter, Halle?

Eine Gruppe von mehr als 50 Personen steht eng gedrängt auf einem Platz. Viele Personen halten Plakate hoch. Eine Frau und ein Mann stehen vor der Gruppe und halten vor sich ein Amnesty-Banner mit der Aufschrift "Glaub was du willst! Religionsfreiheit ist Menschenrecht".
Aktuell Deutschland 09.11.2019

Reichspogromnacht: Aufrichtiges Gedenken erfordert Handeln gegen Antisemitismus und Rassismus

Einen Monat nach dem antisemitischen und rassistischen Terroranschlag an Jom Kippur in Halle jähren sich heute die Pogrome von 1938.

Diese Illustration zeigt einen Mann in Jeans und T-Shirt, der sich die Hände über den Kopf hält, weil er angegriffen wird von einem Schwarm Vögel, die dem Twitter-Logo ähneln
Aktuell Amnesty Journal 05/2019 Deutschland

Vom Tweet zur Tat

Hassreden im Internet befördern Übergriffe von Rechtsextremisten. Vier Betroffene berichten aus ihrem Alltag.

Ein Mann vor einer Hauswand, die mit einem Graffiti verschmiert ist
Aktuell Amnesty Journal 04/2019 Deutschland

Antisemitismus: Leise rauscht es mittendrin

Antisemitismus kommt in Deutschland verstärkt an die Oberfläche. Zu finden ist er auch dort, wo ihn wenige ­vermuten. Das macht ihn so gefährlich. Eine Spurensuche

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf