Amnesty International Report 2023/24 Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Report24.04.2024 Vorwort zum Amnesty International Report 2023/24 Im Jahr 2023 untergruben autoritäre Maßnahmen in zahlreichen Ländern die Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit, die Geschlechtergleichstellung und die sexuellen und reproduktiven Rechte. Amnesty Report24.04.2024 Die Welt im Blick: Menschenrechte im Jahr 2023 Auch im Jahr 2023 waren Menschenrechtsverstöße an der Tagesordnung. Staaten und bewaffnete Gruppen verübten regelmäßig rechtswidrige Angriffe und töteten Menschen in bewaffneten Konflikten, deren Zahl immer weiter anstieg. Amnesty ReportDeutschland24.04.2024 Deutschland 2023 Die Rechenschaftspflicht bei diskriminierenden Übergriffen durch die Polizei wurde durch das Fehlen wirksamer, unabhängiger Beschwerdemechanismen behindert. Amnesty ReportIsrael und bes. Gebiet24.04.2024 Israel und besetzte palästinensische Gebiete 2023 Nach einem von der Hamas angeführten Angriff im Süden Israels startete Israel umfangreiche Militäroperationen im Gazastreifen. Amnesty ReportPalästina24.04.2024 Palästina 2023 Am 7. Oktober drangen Angehörige des bewaffneten Flügels der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen in den Süden Israels ein und töteten mindestens 1.000 Menschen. Amnesty ReportUkraine24.04.2024 Ukraine 2023 Russische Streitkräfte verübten 2023 weiterhin wahllose Angriffe, die zu Tausenden Opfern unter der ukrainischen Zivilbevölkerung und zur Zerstörung ziviler Infrastruktur führten. Amnesty ReportRussland24.04.2024 Russland 2023 Russland setzte 2023 seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort und ließ seine Streitkräfte ungestraft Kriegsverbrechen begehen. Amnesty ReportIran24.04.2024 Iran 2023 Im Nachgang der Proteste unter dem Motto "Frau, Leben, Freiheit" im Jahr 2022 unterdrückten die Behörden auch 2023 weiterhin die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit. Amnesty ReportUSA24.04.2024 Vereinigte Staaten von Amerika Diskriminierung und Gewalt gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LGBTI+) waren weit verbreitet. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 … Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Report24.04.2024 Vorwort zum Amnesty International Report 2023/24 Im Jahr 2023 untergruben autoritäre Maßnahmen in zahlreichen Ländern die Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit, die Geschlechtergleichstellung und die sexuellen und reproduktiven Rechte.
Amnesty Report24.04.2024 Die Welt im Blick: Menschenrechte im Jahr 2023 Auch im Jahr 2023 waren Menschenrechtsverstöße an der Tagesordnung. Staaten und bewaffnete Gruppen verübten regelmäßig rechtswidrige Angriffe und töteten Menschen in bewaffneten Konflikten, deren Zahl immer weiter anstieg.
Amnesty ReportDeutschland24.04.2024 Deutschland 2023 Die Rechenschaftspflicht bei diskriminierenden Übergriffen durch die Polizei wurde durch das Fehlen wirksamer, unabhängiger Beschwerdemechanismen behindert.
Amnesty ReportIsrael und bes. Gebiet24.04.2024 Israel und besetzte palästinensische Gebiete 2023 Nach einem von der Hamas angeführten Angriff im Süden Israels startete Israel umfangreiche Militäroperationen im Gazastreifen.
Amnesty ReportPalästina24.04.2024 Palästina 2023 Am 7. Oktober drangen Angehörige des bewaffneten Flügels der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen in den Süden Israels ein und töteten mindestens 1.000 Menschen.
Amnesty ReportUkraine24.04.2024 Ukraine 2023 Russische Streitkräfte verübten 2023 weiterhin wahllose Angriffe, die zu Tausenden Opfern unter der ukrainischen Zivilbevölkerung und zur Zerstörung ziviler Infrastruktur führten.
Amnesty ReportRussland24.04.2024 Russland 2023 Russland setzte 2023 seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort und ließ seine Streitkräfte ungestraft Kriegsverbrechen begehen.
Amnesty ReportIran24.04.2024 Iran 2023 Im Nachgang der Proteste unter dem Motto "Frau, Leben, Freiheit" im Jahr 2022 unterdrückten die Behörden auch 2023 weiterhin die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit.
Amnesty ReportUSA24.04.2024 Vereinigte Staaten von Amerika Diskriminierung und Gewalt gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LGBTI+) waren weit verbreitet.