Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Amnesty

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Ein Mann steht zwischen den Säulen einer U-Bahnstation, trägt Jeans und Jacket.
Amnesty JournalDeutschland14.02.2022

Was Individualität und Identität verbindet

Amnesty erhielt den Friedensnobelpreis im Jahr 1977. Ein Jahr, das nach Ansicht von Philipp Sarasin einen gesellschaftspolitischen Epochenwechsel markiert – der Schweizer Historiker im Gespräch.

Protestierende mit Schildern und Kerzen, darunter mit der Botschaft "Keep Human Rights Alive"
Amnesty JournalIndien26.07.2021

Staatsfeind Amnesty

Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste.

Symbol der Amnesty Kerze mit Lichtstrahl in die Luft geschrieben
Mitmachen

Netzwerke für die Menschenrechte

Du willst dich für die Menschenrechte einsetzen und interessierst dich für ein bestimmtes Thema? Dann melde dich in unseren "Netzwerken für die Menschenrechte" an: Dein Einsatz zählt!

Auf einem Platz stehen viele Menschen versammelt im Kreis um einen Kreis aus gelben Blumen, die um eine grosse, gelbe Kerze platziert sind. Sie halten ein gelbes Amnesty-Banner hoch mit der Aufschrift "Menschen sind nicht gleich aber ihre Rechte" Im Hintergrund sieht man noch Altbauten und einen gelben Doppelstock-Bus.
AktuellDeutschland10.06.2019

Amnesty-Jahresversammlung 2019 in Stuttgart

Die Amnesty-Jahresversammlung in Stuttgart zeigt Solidarität mit Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtlern.

Porträt einer Frau die lächelt
Amnesty JournalNigeria01.02.2019

"Man hält uns für Agenten"

Die Menschenrechtsanwältin und Aktivistin Osai Ojigho hat bei internationalen Organisationen in den Bereichen internationale Justiz, Straflosigkeit und Gender-Rechte gearbeitet.

Porträtfotos verschiedener Menschen, die nacheinander abfolgen
Artikel10.12.2018

Was wir 2018 erreicht haben – und was noch zu tun ist

Die Arbeit von Amnesty International machte 2018 viele positive Veränderungen möglich. Auch deshalb ist es wichtig, weiterhin weltweit aktiv zu bleiben für die Menschenrechte.

Kinder schauen sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als XXL Aufsteller an.

Und was hat das mit mir zu tun?

Zehn Gründe, warum dir die Menschenrechte nicht egal sein können.

Porträt von Kumi Naidoo, in einem Vorgarten
Aktuell16.08.2018

Neuer Generalsekretär Kumi Naidoo: Amnesty wird "größer, mutiger und vielfältiger"

Der Amnesty-Generalsekretär präsentiert bei seinem Amtsantritt in Johannesburg seine Vision für die weltgrößte Menschenrechtsorganisation.

Menschen auf einem Boot halten Schilder hoch
AktuellTürkei18.06.2018

Polizeibericht entkräftet Vorwürfe gegen Taner Kılıç weiter

Am 21. Juni wird in Istanbul der Prozess gegen den seit mehr als einem Jahr inhaftierten Ehrenvorsitzenden der türkischen Amnesty-Sektion fortgesetzt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf