Amnesty Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty JournalDeutschland14.02.2022 Was Individualität und Identität verbindet Amnesty erhielt den Friedensnobelpreis im Jahr 1977. Ein Jahr, das nach Ansicht von Philipp Sarasin einen gesellschaftspolitischen Epochenwechsel markiert – der Schweizer Historiker im Gespräch. Amnesty JournalIndien26.07.2021 Staatsfeind Amnesty Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste. Mitmachen Netzwerke für die Menschenrechte Du willst dich für die Menschenrechte einsetzen und interessierst dich für ein bestimmtes Thema? Dann melde dich in unseren "Netzwerken für die Menschenrechte" an: Dein Einsatz zählt! AktuellDeutschland10.06.2019 Amnesty-Jahresversammlung 2019 in Stuttgart Die Amnesty-Jahresversammlung in Stuttgart zeigt Solidarität mit Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtlern. Amnesty JournalNigeria01.02.2019 "Man hält uns für Agenten" Die Menschenrechtsanwältin und Aktivistin Osai Ojigho hat bei internationalen Organisationen in den Bereichen internationale Justiz, Straflosigkeit und Gender-Rechte gearbeitet. Artikel10.12.2018 Was wir 2018 erreicht haben – und was noch zu tun ist Die Arbeit von Amnesty International machte 2018 viele positive Veränderungen möglich. Auch deshalb ist es wichtig, weiterhin weltweit aktiv zu bleiben für die Menschenrechte. Und was hat das mit mir zu tun? Zehn Gründe, warum dir die Menschenrechte nicht egal sein können. Aktuell16.08.2018 Neuer Generalsekretär Kumi Naidoo: Amnesty wird "größer, mutiger und vielfältiger" Der Amnesty-Generalsekretär präsentiert bei seinem Amtsantritt in Johannesburg seine Vision für die weltgrößte Menschenrechtsorganisation. AktuellTürkei18.06.2018 Polizeibericht entkräftet Vorwürfe gegen Taner Kılıç weiter Am 21. Juni wird in Istanbul der Prozess gegen den seit mehr als einem Jahr inhaftierten Ehrenvorsitzenden der türkischen Amnesty-Sektion fortgesetzt. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalDeutschland14.02.2022 Was Individualität und Identität verbindet Amnesty erhielt den Friedensnobelpreis im Jahr 1977. Ein Jahr, das nach Ansicht von Philipp Sarasin einen gesellschaftspolitischen Epochenwechsel markiert – der Schweizer Historiker im Gespräch.
Amnesty JournalIndien26.07.2021 Staatsfeind Amnesty Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste.
Mitmachen Netzwerke für die Menschenrechte Du willst dich für die Menschenrechte einsetzen und interessierst dich für ein bestimmtes Thema? Dann melde dich in unseren "Netzwerken für die Menschenrechte" an: Dein Einsatz zählt!
AktuellDeutschland10.06.2019 Amnesty-Jahresversammlung 2019 in Stuttgart Die Amnesty-Jahresversammlung in Stuttgart zeigt Solidarität mit Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtlern.
Amnesty JournalNigeria01.02.2019 "Man hält uns für Agenten" Die Menschenrechtsanwältin und Aktivistin Osai Ojigho hat bei internationalen Organisationen in den Bereichen internationale Justiz, Straflosigkeit und Gender-Rechte gearbeitet.
Artikel10.12.2018 Was wir 2018 erreicht haben – und was noch zu tun ist Die Arbeit von Amnesty International machte 2018 viele positive Veränderungen möglich. Auch deshalb ist es wichtig, weiterhin weltweit aktiv zu bleiben für die Menschenrechte.
Aktuell16.08.2018 Neuer Generalsekretär Kumi Naidoo: Amnesty wird "größer, mutiger und vielfältiger" Der Amnesty-Generalsekretär präsentiert bei seinem Amtsantritt in Johannesburg seine Vision für die weltgrößte Menschenrechtsorganisation.
AktuellTürkei18.06.2018 Polizeibericht entkräftet Vorwürfe gegen Taner Kılıç weiter Am 21. Juni wird in Istanbul der Prozess gegen den seit mehr als einem Jahr inhaftierten Ehrenvorsitzenden der türkischen Amnesty-Sektion fortgesetzt.