Ägypten Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 AktuellÄgypten17.11.2021 Ägypten: Urteile gegen Oppositionelle aufheben! In Ägypten sind sechs Oppositionelle zu Haftstrafen zwischen drei und fünf Jahren verurteilt worden. Amnesty fordert, die Urteile aufzuheben und alle Personen freizulassen. AktuellÄgypten14.08.2019 Ägypten: "Immer noch bis zu 40 Personen in eine Zelle gepfercht" Der erste frei gewählte Präsident Ägyptens Muhammad Mursi starb im Juni im Gefängnis nach sechs Jahren Haft. Im Interview spricht Aida Seif al-Dawla darüber, wie schlechte Haftbedingungen mit seinem Tod zusammenhängen. PressemitteilungÄgypten Amnesty zu EU-Gipfeltreffen mit der Arabischen Liga: EU sendet falsches Signal in kritischer Zeit BERLIN, 25.02.2019 Amnesty International kritisiert fehlenden Nachdruck auf die verschlechterte Situation der Menschenrechte in Nordafrika und Nahem Osten bei Treffen in Sharm-el-Sheikh. Massive, systematische Menschenrechtsverletzungen und Angriffe auf die Zivilgesellschaft dürfen durch die EU nicht legitimiert werden. Kampagnen Mut braucht Schutz Menschenrechtler_innen leben gefährlich. Stehe Seite an Seite mit ihnen und sorge für ihren Schutz! AktuellErfolg09.04.2018 Briefmarathon 2017: Neues Rekordergebnis mit 5,5 Millionen Teilnahmen Beim Amnesty-Briefmarathon 2017 haben sich Menschen aus aller Welt mit 5,5 Millionen Appellen für Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten eingesetzt – ein neuer Rekord.
AktuellÄgypten17.11.2021 Ägypten: Urteile gegen Oppositionelle aufheben! In Ägypten sind sechs Oppositionelle zu Haftstrafen zwischen drei und fünf Jahren verurteilt worden. Amnesty fordert, die Urteile aufzuheben und alle Personen freizulassen.
AktuellÄgypten14.08.2019 Ägypten: "Immer noch bis zu 40 Personen in eine Zelle gepfercht" Der erste frei gewählte Präsident Ägyptens Muhammad Mursi starb im Juni im Gefängnis nach sechs Jahren Haft. Im Interview spricht Aida Seif al-Dawla darüber, wie schlechte Haftbedingungen mit seinem Tod zusammenhängen.
PressemitteilungÄgypten Amnesty zu EU-Gipfeltreffen mit der Arabischen Liga: EU sendet falsches Signal in kritischer Zeit BERLIN, 25.02.2019 Amnesty International kritisiert fehlenden Nachdruck auf die verschlechterte Situation der Menschenrechte in Nordafrika und Nahem Osten bei Treffen in Sharm-el-Sheikh. Massive, systematische Menschenrechtsverletzungen und Angriffe auf die Zivilgesellschaft dürfen durch die EU nicht legitimiert werden.
Kampagnen Mut braucht Schutz Menschenrechtler_innen leben gefährlich. Stehe Seite an Seite mit ihnen und sorge für ihren Schutz!
AktuellErfolg09.04.2018 Briefmarathon 2017: Neues Rekordergebnis mit 5,5 Millionen Teilnahmen Beim Amnesty-Briefmarathon 2017 haben sich Menschen aus aller Welt mit 5,5 Millionen Appellen für Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten eingesetzt – ein neuer Rekord.