Paraguay: Umweltaktivisten freilassen!

Days
:
Std
:
Min
Das Foto zeigt Vidal Brítez Alcaraz  bei einer Kundgebung. Er trägt eine Baseball-Kappe und spricht in ein Mikrofon. Er reckt seine rechte Faust in die Luft.

Umweltschützer Vidal Brítez Alcaraz aus Paraguay (rechts, undatiertes Foto)

Vidal Brítez wurde am 26. März in Paso Yobái im Departamento Guairá festgenommen. Dies war eine Repressalie für seinen Einsatz für eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm schwere Nötigung vor bei einem Vorfall, an dem er nicht beteiligt gewesen sein kann. Die Staatsanwaltschaft muss die Verfahrensgarantien von Vidal Brítez respektieren, die Anklagen fallen- und ihn freilassen.

Setzt euch für Vidal Brítez ein!

Bereits bei "Mein Amnesty" registriert? Dann bitte hier anmelden.
Meine Profildaten (Vorname, erster Buchstabe des Nachnamens) dürfen bei Aktionsteilnahme angezeigt werden.

Ja, ich will mich weiter für die Menschenrechte einsetzen und stimme zu, dass meine Daten (Vorname, Nachname, Mailadresse) bei Aktionsteilnahme an den Adressaten übermittelt und diesem angezeigt werden. Ich bin mir bewusst, dass in Drittstaaten oft kein mit dem europäischen Datenschutz vergleichbarer Schutz meiner personenbezogenen Daten gegeben ist und dass mit der Offenlegung ggf. Rückschlüsse auf meine politische Meinung möglich sind. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, jedoch nur mit Wirkung für die Zukunft. Weitere Hinweise in unseren Datenschutzhinweisen.

Hinweis: Als Teilnehmer*in nutzen wir deine Kontaktangaben, um dich über künftige Aktionen, unsere Petitionen und Menschenrechts-Aktivitäten per E-Mail auf dem Laufenden zu halten. Du kannst dem Erhalt dieser Amnesty-Informations-E-Mails jederzeit widersprechen, z.B. per Klick auf den Abmeldelink am unteren Ende oder per E-Mail an info(at)amnesty.de. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Dein Appell

In welcher Sprache möchtet du den Brief verschicken? Bitte auswählen

Sehr geehrter Herr Generalstaatsanwalt,

Vidal Brítez wurde am 26. März in Paso Yobái im Departamento Guairá festgenommen. Dies war eine Repressalie für seinen Einsatz für eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm schwere Nötigung vor bei einem Vorfall, an dem er nicht beteiligt gewesen sein kann. Die Staatsanwaltschaft muss die Verfahrensgarantien von Vidal Brítez respektieren, die Anklagen fallen- und ihn freilassen.

Ich bitte Sie, die Anklagen gegen Vidal Brítez fallen zu lassen und sein Recht, in Paraguay die Menschenrechte zu verteidigen, zu schützen.

Mit freundlichen Grüßen

Dear Dr. Rolón,

I write to you to express my deep concern for the detention and prosecution of Vidal Brítez on 26 March in Paso Yobái. He is a highly regarded leader, who has been defending the right to a clean, healthy and sustainable environment, and food for a long time, playing a critical role against pollution in Paso Yobái.

Amnesty International confirmed that the prosecution is related with an incident in which Mr. Brítez did not take part, indicating that his prosecution is nothing but a reprisal for his activism. Family members are concerned about the impact of the detention in his fragile health, given the asthma condition with which he lives.

According to the international law on human rights, all states are obliged to respect and protect the right to defend human rights. Criminalising Mr. Brítez breaches this obligation and creates a chilling effect for other defenders advocating for a clean, healthy and sustainable environment. Furthermore, it’s Paraguay’s international obligation to respect procedural guarantees, and the right to a fair trial. 

Therefore, I urge you to drop the charges against Mr. Brítez and respect the right to defend human rights in Paraguay.

Yours sincerely,

Du möchtest dein Schreiben lieber per Brief, Fax oder mit deinem eigenen E-Mail-Programm versenden?

Hier kannst du deinen Brief ausdrucken, um ihn per Post oder Fax an die Behörden zu senden, oder ihn direkt über dein eigenes E-Mail-Programm verschicken.

Du hast Probleme beim Ausdrucken des Briefes? Dann klicke bitte hier.

Achtung: Bitte prüfe bei der Deutschen Post ob die Briefzustellung in das Zielland ungehindert möglich ist.

Bitte abschicken bis: 15.05.2025

Appell an

Dr. Emiliano Rolón Fernández
Fiscal General del Estado
Calle Chile y Avda. Ygatimi 
Asunción
PARAGUAY

Sende eine Kopie an

Botschaft der Republik Paraguay
S.E. Herrn Ramón Fernando Acosta Diaz
Hardenbergstraße 12
10623 Berlin
Fax: 030-31 99 86 17
E-Mail: embapar@embapar.de

Amnesty fordert:

  • Ich bitte Sie, die Anklagen gegen Vidal Brítez fallen zu lassen und sein Recht, in Paraguay die Menschenrechte zu verteidigen, zu schützen.

Sachlage

Seit dem 26. März wird der Yerba-Mate-Produzent Vidal Brítez strafrechtlich verfolgt und in Paso Yobái in Haft gehalten. Er ist eine hoch angesehene Führungspersönlichkeit, die sich seit langem für das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt und Nahrung einsetzt und eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Umweltverschmutzung in Paso Yobái spielt.

Nach Recherchen von Amnesty International ist klar, dass die strafrechtliche Verfolgung von Vidal Brítez mit einem Vorfall zusammenhängt, an dem er nicht beteiligt war, was darauf hindeutet, dass die rechtlichen Schritte gegen ihn nichts anderes als eine Repressalie für seinen Aktivismus ist. Seine Familie ist besorgt über die Auswirkungen der Inhaftierung auf seinen bereits durch Asthma angegriffenen Gesundheitszustand.

Nach den internationalen Menschenrechtsnormen sind alle Staaten verpflichtet, das Recht auf die Verteidigung der Menschenrechte zu achten und zu schützen. Die Kriminalisierung von Vidal Brítez verstößt gegen diese Verpflichtung und hat eine abschreckende Wirkung auf andere Menschenrechtsverteidiger*innen, die sich für eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt einsetzen. Außerdem hat sich Paraguay international verpflichtet, die Verfahrensgarantien und das Recht auf ein faires Verfahren einzuhalten.

Hintergrundinformation

Hintergrund

Vidal Brítez Alcaraz ist ein 56-jähriger Yerba-Mate-Produzent und Präsident der Vereinigung der Yerba-Mate-Produzenten von Santa María in Paso Yobái. Vidal Brítez spielt eine entscheidende Rolle im Kampf für gesunde Lebensmittel und bei der Kritik an der Umweltverschmutzung durch den Bergbau in der Region. Paso Yobái, ein Bezirk im Departamento Guairá im östlichen Zentrum von Paraguay, ist ein Gebiet, in dem Gold abgebaut wird und in dem transnationale Bergbauunternehmen wie Latin American Minerals Paraguay Lampa SA und CEMA SA tätig sind. Im Jahr 2022 reiste der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Giftstoffe und Menschenrechte, Marcos Orellana, nach Paraguay und überprüfte insbesondere die Situation in Paso Yobái, wobei er feststellte, dass "die Verwendung von Quecksilber und Zyanid im Goldbergbau schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt hat."

Dies hat sich auf die Produktion von Yerba Mate ausgewirkt, aus dem der Tee bereitet wird, der als Nationalgetränk Paraguays gilt. Die Yerba-Mate-Erzeuger*innen haben die Verunreinigung angeprangert und auf die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen hingewiesen, die sie durch den Verlust von Absatzmärkten aufgrund der Verunreinigung für ihre Produktion erleiden. Die Yerba-Mate-Erzeuger*innen haben bei der regionalen Staatsanwaltschaft in Villarrica mehrere Strafanzeigen wegen Umweltvergehen eingereicht, die jedoch nicht zur Einstellung der illegalen und umweltschädlichen Praktiken geführt haben.

In dieser angespannten Lage kam es am 10. Januar 2025 zu einer Auseinandersetzung zwischen Anwohner*innen. Eine Anwohnerin, die Gold abbaut, hatte im Voraus in einem Gerichtsverfahren eine gerichtliche Verfügung erwirkt, die ihr Nutzungsrechte auf dem Grundstück eines Nachbarn und Yerba-Mate-Erzeugers, gewährte, der sich gegen illegale Bergbauaktivitäten wehrt.

Mit Hilfe der Nationalpolizei wurden – durch die Anordnung abgesegnet – Lastwagen, die mit Bergbauabfällen beladen waren, auf das Grundstück des Yerba-Mate-Herstellers gebracht. Der Vorfall führte zu einem Zusammenstoß zwischen Anwohner*innen, den Bergbauarbeiter*innen auf der einen und den Yerba-Produzent*innen auf der anderen Seite. Letztere haben dabei offenbar Steinschleudern eingesetzt. Infolge dieses Vorfalls leitete die Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein, in dem sechs Mitglieder der Vereinigung der Yerba-Produzent*innen angeklagt wurden, darunter auch Vidal Brítez, obwohl er sich nicht am Tatort aufgehalten hatte. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich mit seinen Mitarbeiter*innen in seinem Haus, das etwa 5 km vom Ort des Geschehens entfernt ist.

Die Familie von Vidal Brítez äußerte sich besorgt über die Auswirkungen der Inhaftierung auf seine Gesundheit, da er an Asthma leidet. Sie sind der Meinung, dass der Stress, der mit der Inhaftierung und der schlechten Versorgung einhergeht, ihm ernsthaft schaden kann.