AktuellPositionspapiereDeutschland14.11.2024 Deutschland: Amnesty-Anliegen zur IMK-Herbsttagung 2024 Anlässlich der Konferenz fordert Amnesty die Länder unter anderem dazu auf, die Rechte von Asyl- und Schutzsuchenden zu stärken.
Positionspapiere03.06.2024 Deutschland: Amnesty-Anliegen zur IMK-Frühjahrstagung 2024 Die deutsche Amnesty-Sektion äußert sich zu verschiedenen Menschenrechtsthemen, die Relevanz für die Frühjahrstagung 2024 der IMK haben.
Amnesty ReportLitauen24.04.2024 Litauen 2023 Die Behörden setzten ihre Praxis der summarischen Abschiebung von Flüchtlingen und Migrant*innen nach Belarus auch 2023 fort und verabschiedeten entsprechende Gesetze.
PressemitteilungLitauen20.04.2023 Litauen: Parlament erlaubt völkerrechtswidrige Pushbacks Das litauische Parlament hat heute einem eklatant rechtswidrigen Gesetzesentwurf zugestimmt. Dies ist ein Versuch, Pushbacks von Schutzsuchenden zu legalisieren.
Amnesty Report28.03.2023 Regionalkapitel Europa und Zentralasien 2022 2022 wird in Europa und Zentralasien als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Russland eine groß angelegte Militärinvasion in die Ukraine begann.
AktuellErfolg22.12.2022 Unsere Erfolge im Jahr 2022: Vielen Dank für euren Einsatz! Wir haben eine Auswahl von Erfolgen zusammengestellt, die ohne eure Unterstützung nicht möglich gewesen wären.
PressemitteilungLettland13.10.2022 Lettland: Schutzsuchende willkürlich inhaftiert, gefoltert und abgeschoben Ein neuer Amnesty-Bericht legt offen, wie lettische Behörden Schutzsuchende rechtswidrig nach Belarus zurückgeschoben haben.
PressemitteilungLitauen27.06.2022 Litauen: Pushbacks, rechtswidrige Inhaftierungen und schwere Misshandlungen von Schutzsuchenden Ein neuer Bericht von Amnesty International dokumentiert Menschenrechtsverstöße gegen Schutzsuchende in Litauen.
Amnesty JournalUkraineLitauen13.05.2022 Schulausflug in den Frieden Lehrerinnen und Schüler_innen einer Schule im ukrainischen Charkiw sind vor der russischen Armee ins litauische Vilnius geflohen. Die Direktorin hofft auf eine baldige Rückkehr.