PressemitteilungTürkei27.02.2025 Türkei: Endlich Freispruch für Taner Kılıç Amnesty International feiert heute den Freispruch von Taner Kılıç, dem ehemaligen Vorsitzenden der türkischen Amnesty-Sektion.
Amnesty JournalTürkei28.12.2022 Ein großes Gefängnis Der türkische Staat schränkt die Freiheiten seiner Bürger*innen zunehmend ein. An zentralen Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft werden Exempel statuiert.
Amnesty ReportTürkei29.03.2022 Türkei 2021 Die gravierenden Mängel im Justizsystem wurden nicht behoben. Oppositionspolitiker_innen, Journalist_innen, Menschenrechtsverteidiger_innen und andere mussten mit unbegründeten Ermittlungen, strafrechtlicher Verfolgung und Schuldsprüchen rechnen.
PressemitteilungSaudi-Arabien Saudi-Arabien: Fall Khashoggi – Türkei muss UN-Untersuchung fordern BERLIN, 18.10.2018 - In einer gemeinsamen Erklärung forderten heute das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ), Human Rights Watch, Amnesty International und Reporter ohne Grenzen die Türkei dazu auf, sich bei UN-Generalsekretär António Guterres dringend für die Einleitung einer UN-Ermittlung einzusetzen.
Brief gegen das VergessenTürkei Taner Kılıç und die Istanbul 10 Elf Personen, die sich für die Menschenrechte anderer einsetzen, sind nun selbst in Gefahr: Auch Taner Kılıç und İdil Eser von Amnesty Türkei.
AktuellDeutschland11.12.2017 "Die Aushöhlung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat bedrohliche Ausmaße angenommen" Das Statement von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion.
PressemitteilungDeutschland „Freiheit“: Amnesty-Lichtinstallation in Berlin für inhaftierte Menschenrechtsverteidiger in der Türkei – Beginn am 29.09. BERLIN, 28.09.2017 - Im Rahmen des Festivals "BERLIN leuchtet" weist die Lichtinstallation "Freiheit" auf die Situation von in der Türkei inhaftierten Menschenrechts-verteidigern hin, darunter die türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser, der türkische Amnesty-Vorstand Taner Kılıç und der deutsche Schulungstrainer Peter Steudtner.
AktuellÄgypten16.02.2017 Vorwort von Salil Shetty zum "Amnesty International Report 2016/17" Die Idee der menschlichen Würde und Gleichheit, die Vorstellung einer Gemeinschaft der Menschen an sich, wurde 2016 mit machtvollen Diskursen über Schuld, Angst und der Suche nach Sündenböcken heftig attackiert, und zwar von jenen, die versuchten, um jeden Preis an die Macht zu kommen oder an der Macht zu bleiben. Dies schreibt Salil Shetty, internationaler Amnesty-Generalsekretär, in seinem Vorwort zum Report.
AktuellAfghanistan18.02.2016 Vorwort Das Jahr 2015 hat die Fähigkeit der internationalen Gemeinschaft, auf Krisen und die massenhafte Vertreibung von Menschen zu reagieren, auf eine harte Probe gestellt und dabei massive Defizite offenbart. Weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.
PressemitteilungTürkei27.02.2025 Türkei: Endlich Freispruch für Taner Kılıç Amnesty International feiert heute den Freispruch von Taner Kılıç, dem ehemaligen Vorsitzenden der türkischen Amnesty-Sektion.