Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Europa und Zentralasien 2024 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte weiterhin die Situation in der Region.
Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Asien-Pazifik 2024 Politische Unruhen, Unterdrückung und bewaffnete Konflikte trugen 2024 zu einer besorgniserregenden Menschenrechtslage in der Region Asien-Pazifik bei.
Amnesty JournalSyrien01.04.2025 Syrien nach Assad: Zehntausende bleiben vermisst Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad im Dezember 2024 fordern die Angehörigen von bis zu 200.000 Verschwundenen, dass deren Schicksal aufgeklärt wird.
AktuellSyrien10.12.2024 Das Ende der Assad-Herrschaft in Syrien: Eine historische Chance für die Menschenrechte Baschar al-Assad hat unsägliches Leid über die syrische Bevölkerung gebracht. Nach seinem Sturz ist die Hoffnung auf Gerechtigkeit groß.
PressemitteilungSyrien31.07.2024 Syrien: Tausende Jesid*innen gefangen oder vermisst Jesid*innen in Syrien sind auch zehn Jahre nach dem Angriff des Islamischen Staates weiter schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.
Amnesty JournalSyrien03.06.2024 Kämpfer mit Worten Omar Al Shogre überlebte drei Jahre in den Gefängnissen des syrischen Regimes. Heute spricht er weltweit über seine Erlebnisse.
Amnesty Report24.04.2024 Die Welt im Blick: Menschenrechte im Jahr 2023 Auch im Jahr 2023 waren Menschenrechtsverstöße an der Tagesordnung. Staaten und bewaffnete Gruppen verübten regelmäßig rechtswidrige Angriffe und töteten Menschen in bewaffneten Konflikten, deren Zahl immer weiter anstieg.
Amnesty Report24.04.2024 Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2023 Die verheerende Gewalteskalation im israelisch-palästinensischen Konflikt hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Region und weltweit.
Amnesty Report24.04.2024 Regionalkapitel Asien und Pazifik 2023 In mehreren Ländern gab es bescheidene Fortschritte bei den Rechten von Frauen und lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI+).