PressemitteilungUkraine04.10.2024 Ukraine: Lehrkräfte in besetzten Gebieten werden zum Unterrichten des russischen Lehrplans gezwungen Ukrainische Lehrerkräfte werden eingeschüchtert, um ihre Kooperation mit den russischen Besatzungsbehörden zu erzwingen.
Pressemitteilung15.08.2024 Deutschland: Das "Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan" darf nicht eingestellt werden Die deutsche Bundesregierung will die Finanzierung des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) ab 2025 einstellen.
PressemitteilungChina China: Belästigung und Überwachung chinesischer Studierender im Ausland Chinesische Behörden belästigen und überwachen junge Menschen aus China und Hongkong, die im Ausland studieren – auch in Deutschland.
PressemitteilungBangladesch ROHINGYA-FLÜCHTLINGE IN BANGLADESCH: DAS LEID DER KINDER BERLIN, 28.08.2019 – "Zwei Jahre nach den ethnischen Säuberungen gegen Rohingya in Myanmar leben eine Million Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen in Flüchtlingslagern in Bangladesch", sagt Bernhard Hertlein, Bangladesch-Experte bei Amnesty International in Deutschland
PressemitteilungEuropa und Zentralasien #vote4humanrights: Amnesty startet Aktion zur Europawahl BERLIN, 24.04.2019 – Alle 28 EU-Mitgliedsländer haben sich den grundlegenden Zielen und Werten verpflichtet, die im Vertrag von Lissabon und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgelegt wurden. In der Woche vom 20. bis 26. Mai sind Millionen Menschen dazu aufgerufen, aktiv mitzuentscheiden, welchen Stellenwert diese vertraglich vereinbarten Menschenrechte zukünftig auch praktisch in Europa einnehmen sollen.
PressemitteilungTschechien ROMA-KINDER IN TSCHECHIEN WERDEN SYSTEMATISCH DISKRIMINIERT BERLIN, 12.01.2010 - In Tschechien werden Roma-Kinder in Sonderschulen für Kinder mit "leichter geistiger Behinderung" versetzt. Der heute erschienende Amnesty Bericht kritisiert die systematische Diskriminierung von Roma-Kindern in Tschechien.
AktuellErfolg10.07.2024 Urgent-Actions-Erfolge April bis Juni 2024 Vielen Dank an alle, die sich im zweiten Quartal 2024 an unseren Urgent Actions und weiteren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.
AktuellErfolgUganda20.09.2017 Stella Nyanzi sagt Danke 33 Tage war Dr. Stella Nyanzi in Untersuchungshaft. Amnesty setzte sich mit Erfolg für ihre Freilassung ein. Mit dieser Nachricht bedankt sich die Feministin für die Unterstützung.
Material & Download Amnesty in meine Bildungseinrichtung holen Gerne besuchen wir eine Klasse oder Gruppe. Hier findest du mehr Informationen.