Amnesty Report29.04.2025 Autoritäre Praktiken auf dem Vormarsch: Eine Analyse der globalen Menschenrechtslage 2024 Das Jahr 2024 war weltweit von Menschenrechtsverletzungen geprägt.
Amnesty Report29.04.2025 Regionalkapitel Afrika 2024 Bewaffnete Konflikte führten in vielen afrikanischen Ländern zu unermesslichem Leid aufseiten der Zivilbevölkerung.
Aktuell11.09.2025 LGBTI: Bedeutung, Rechte und Herausforderungen weltweit LGBTI erfahren weltweit Diskriminierung und Gewalt. Erfahre hier mehr über LGBTI-Rechte und wie du dich für sie stark machen kannst.
Amnesty Report24.04.2024 Die Welt im Blick: Menschenrechte im Jahr 2023 Auch im Jahr 2023 waren Menschenrechtsverstöße an der Tagesordnung. Staaten und bewaffnete Gruppen verübten regelmäßig rechtswidrige Angriffe und töteten Menschen in bewaffneten Konflikten, deren Zahl immer weiter anstieg.
Brief gegen das VergessenKamerun Kamerun: Dorgelesse Nguessan (September 2023) Dorgelesse Nguessan befindet sich seit fast drei Jahren in Haft, weil sie an einer Demonstration teilgenommen hat.
PressemitteilungKamerun Westafrika: Neue Eskalation der Gewalt durch Boko Haram BERLIN, 04.09.2017 – Im Zuge einer neuen Welle der Gewalt durch Anschläge und Selbstmordattentate der bewaffneten Gruppe Boko Haram in Kamerun und Nigeria sind seit Anfang April 2017 mindestens 381 Zivilpersonen getötet worden – mehr als doppelt so viele wie in den fünf Monaten zuvor.
AktuellKamerun05.09.2017 Neue Eskalation der Gewalt durch Boko Haram in Westafrika Bei Anschlägen sind seit April 2017 mindestens 381 Menschen in Kamerun und Nigeria getötet worden. Boko Haram zwingt häufig Frauen und Mädchen zu Selbstmordattentaten.