BlogKamerun15.07.2015 Der Kampf gegen Homophobie in Kamerun Zum zweiten Jahrestag des Mordes an Menschenrechtler Eric Ohena Lembembe spricht Balkissa Ide über Verteidiger von LGBTI Rechten in Kamerun.
BlogKamerun22.06.2015 "Lesben erhalten in Kamerun nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen" Die Organisation AVAF setzt sich für die Rechte von Lesben in Kamerun ein. Der Präsident Raymond Bykoukous im Interview.
BlogKamerun08.06.2015 "Je suis homme, je suis un combattant des droits humains" "Jésus n'a pas laissé d'enfant." Notre délégation s'est entretenu avec le pasteur Dr. Jean-Blaise Kenmogne au Cameroun sur la situation des LGBT dans son pays.
BlogKamerun03.06.2015 "Ich bin Mensch, ich kämpfe für die Menschenrechte" "Hatte Jesus etwa Kinder?" Unsere Amnesty-Delegation unterhielt sich in Kamerun mit dem evangelischen Pastor Dr. Jean-Blaise Kenmogne über LGBTI.
BlogKamerun01.04.2015 Zivilgesellschaft in Kamerun: zwischen Mut und Molotow Unerschrocken-begeisterter Einsatz für die Rechte von LGBTI: Unsere ehrenamtliche Kamerun-Koordinatorin schildert ihre Eindrücke von der Delegationsreise.
BlogKamerun01.04.2015 La société civile au Cameroun : entre courage et cocktails Molotov Engagement courageux et enthousiaste pour les droits des LGBTI: notre coordinatrice bénévole pour le Cameroun retrace ses impressions du voyage de la délégation.
BlogKamerun19.03.2015 Kamerun und der Rechtsstaat Anika Becher, Afrika-Referentin der deutschen Sektion von Amnesty, wirft einen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Kamerun.
BlogKamerun19.03.2015 Cameroun et l’État de droit Anika Becher, responsable Afrique de la section allemande d’Amnesty International, braque les projecteurs sur la situation des droits humains au Cameroun.
BlogKamerun17.03.2015 Liebe ist kein Verbrechen! Unsere Amnesty-Delegation ist in Kamerun angekommen. Mit im Gepäck: mehr als 54.000 Unterschriften für die Rechte von LGBTI!
AktuellErfolgUrgent Action11.04.2025 Unsere Erfolge von Januar bis März 2025 Vielen Dank an alle, die sich in den vergangenen Monaten an unseren Appell-Aktionen für Menschen in Not und Gefahr beteiligt haben.
AktuellErfolgKamerun23.01.2025 Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit Im Januar 2025 wurde die alleinerziehende Mutter und Friseurin endlich freigelassen. Amnesty hatte sich lange für sie eingesetzt.
PositionspapiereArtikelKamerun22.05.2023 Amnesty-Gutachten in einer Verwaltungssache eines kamerunischen Staatsagenhörigen Es besteht ein hohes Risiko für anglophone Kameruner*innen von rechtswidriger Gewalt von staatlicher und nicht staatlicher Seite betroffen zu sein.