AktuellBlogMexiko10.04.2019 Leben in Angst Wer die Menschenrechte verteidigt, lebt in Mexiko in Angst. So wie der schwule LGBTI-Aktivist Iván Tagle.
BlogMexiko18.02.2019 Fordere Gerechtigkeit für Julián Carrillo! Julián gehörte der indigenen Gemeinde der Rarámuri an. Seit Jahren wehren sie sich gegen Bergbau, Rodungen und Drogenanbau. Am 24. Oktober 2018 wurde Julián erschossen.
BlogMexiko02.12.2015 Warum ich eure Hilfe brauche Die Mexikanerin Yecenia Armenta wurde 2012 festgenommen und unter Folter gezwungen, eine Straftat zu gestehen, die sie nicht begangen hat. Seitdem sitzt sie in Haft.
BlogMexiko12.11.2015 Die neue Generation von Ayotzinapa Im September 2014 "verschwanden" 43 Studenten eines Ausbildungszentrums für Lehrkräfte im Bundesstaat Guerrero. Bis heute ist nicht bekannt, was mit ihnen geschah.
BlogMexiko02.07.2015 Voller Einsatz für Opfer von Folter Zum Tag der Folteropfer hat die Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg mit Rädern vor den Botschaften von Folter-Staaten demonstriert. Ein Rückblick mit Bildern.
BlogIndonesien13.02.2015 Die Erinnerung an Gewalt Zwei Dokumentarfilme über Erinnerungsarbeit in Indonesien stellen die Frage nach den Beziehungen zwischen Gewalt, Schuld und der Rolle der Bilder.
BlogMexiko13.11.2014 Kriminalität in Mexiko: "Sie können tun, was sie wollen!" Ein Interview mit dem mexikanischen Menschenrechtsverteidiger Abel Barrera über die 43 verschwundenen Studenten von Iguala und die Macht der Kartelle.
BlogMexiko17.09.2014 Stop Folter: Freiheit für Ángel Colón! Nach einem erfolterten Geständnis sitzt Ángel Colón seit 2009 in Mexiko in Haft. Alex Neve von Amnesty Kanada hat ihn im Gefängnis besucht.
BlogMexiko20.08.2011 Mexiko: Ein Etappensieg für die Gerechtigkeit Seit über neun Jahren fordern zwei indigene Mexikanerinnen Gerechtigkeit für die Vergewaltigung durch Soldaten. Jetzt können sie neue Hoffnung schöpfen.
AktuellErfolg14.10.2020 Urgent-Actions-Erfolge Juli bis September 2020 Auch in den vergangenen Monaten habt ihr wieder mit beigetragen, dass Inhaftierte freigelassen und Menschenrechtsverletzungen gestoppt wurden. Vielen Dank für euren Einsatz!