Versammlungsfreiheit Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty ReportKorea28.03.2023 Korea (Süd) 2022 Südkorea legte keinen plausiblen Plan für einen Kohleausstieg bis 2030 vor und war weiterhin von fossilen Energieträgern abhängig. Amnesty ReportKirgisistan28.03.2023 Kirgisistan 2022 Friedliche Protestierende waren mit massiven Einschränkungen konfrontiert. Amnesty ReportKasachstan28.03.2023 Kasachstan 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit waren übermäßig eingeschränkt. Amnesty ReportKanada28.03.2023 Kanada 2022 Marginalisierte Gruppen waren intersektionalen Ungleichheiten, systemischer Diskriminierung und Hindernissen bei der Realisierung ihrer Menschenrechte ausgesetzt. Amnesty ReportKamerun28.03.2023 Kamerum 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit waren nach wie vor eingeschränkt. Amnesty ReportIrland28.03.2023 Irland 2022 Das Risiko von Sexarbeiter*innen, Opfer von Gewalt zu werden, war gestiegen, nachdem bestimmte Formen von Sexarbeit unter Strafe gestellt worden waren. Amnesty ReportIndonesien28.03.2023 Indonesien 2022 Die Behörden setzten 2022 wiederholt exzessive Gewalt ein, um Demonstrationen niederzuschlagen, die sich u. a. gegen Bergbauprojekte richteten. Amnesty ReportHonduras28.03.2023 Honduras 2022 Menschenrechtsverteidiger*innen waren auch 2022 in hohem Maße gewaltsamen Angriffen ausgesetzt. Amnesty ReportGuinea28.03.2023 Guinea 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit wurden im Berichtsjahr 2022 verletzt. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty ReportKorea28.03.2023 Korea (Süd) 2022 Südkorea legte keinen plausiblen Plan für einen Kohleausstieg bis 2030 vor und war weiterhin von fossilen Energieträgern abhängig.
Amnesty ReportKirgisistan28.03.2023 Kirgisistan 2022 Friedliche Protestierende waren mit massiven Einschränkungen konfrontiert.
Amnesty ReportKasachstan28.03.2023 Kasachstan 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit waren übermäßig eingeschränkt.
Amnesty ReportKanada28.03.2023 Kanada 2022 Marginalisierte Gruppen waren intersektionalen Ungleichheiten, systemischer Diskriminierung und Hindernissen bei der Realisierung ihrer Menschenrechte ausgesetzt.
Amnesty ReportKamerun28.03.2023 Kamerum 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit waren nach wie vor eingeschränkt.
Amnesty ReportIrland28.03.2023 Irland 2022 Das Risiko von Sexarbeiter*innen, Opfer von Gewalt zu werden, war gestiegen, nachdem bestimmte Formen von Sexarbeit unter Strafe gestellt worden waren.
Amnesty ReportIndonesien28.03.2023 Indonesien 2022 Die Behörden setzten 2022 wiederholt exzessive Gewalt ein, um Demonstrationen niederzuschlagen, die sich u. a. gegen Bergbauprojekte richteten.
Amnesty ReportHonduras28.03.2023 Honduras 2022 Menschenrechtsverteidiger*innen waren auch 2022 in hohem Maße gewaltsamen Angriffen ausgesetzt.
Amnesty ReportGuinea28.03.2023 Guinea 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit wurden im Berichtsjahr 2022 verletzt.