Amnesty JournalDeutschland14.07.2025 Sinti*zze und Rom*nja: "Das verfolgt mich" Ein Teil des Berliner Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti*zze und Rom*nja Europas soll einer Bahntrasse weichen. Dabei ist ein respektvolles Andenken wichtiger denn je.
Aktuell05.06.2025 Zwischen Anerkennung und Repression: Die Arbeit des Äthiopischen Menschenrechtsrats (EHRCO) Erfahre hier mehr über den Äthiopischen Menschenrechtsrat (EHRCO) – der Preisträger des Amnesty-Menschenrechtspreises 2022.
Amnesty JournalUkraine11.11.2024 Verfolgung auf der Krim Wer auf der von Russland annektierten Krim Menschenrechte verteidigt oder sich kritisch zur Lage vor Ort äußert, lebt gefährlich – betroffene Aktivist*innen im Porträt.
PressemitteilungDeutschland30.05.2022 Äthiopien: Internationale Gemeinschaft verschließt Augen vor Menschenrechtsverbrechen Die deutsche Sektion von Amnesty verleiht dem Äthiopischen Menschenrechtsrat für seinen Einsatz den Menschenrechtspreis 2022.
Schwerpunkte Die besonderen Herausforderungen für Menschenrechtsarbeit in Äthiopien Im Gespräch mit Amnesty International berichtet der Direktor des EHRCOs über Geschichte, Gegenwart und persönliche Motivationen der Menschrechtsarbeit in Äthiopien.
SchwerpunkteÄthiopien Amnesty-Menschenrechtspreis 2022: Menschenrechte in Äthiopien schützen! Unabhängige Menschenrechtsorganisationen sowie Journalist_innen müssen mit Schikane und Repressalien rechnen, wenn sie über den Konflikt in Tigray berichten. Fordere Schutz!
Amnesty Journal19.04.2020 Neue und alte Gefahren Repression auch in Corona-Zeiten: In der Türkei geht die Verfolgung von Kritikern der Regierung unvermindert weiter.
Amnesty JournalÄgypten04.12.2017 Razzien unterm Regenbogen In Ägypten geraten Schwule und Lesben zunehmend ins Visier der Polizei. Die Verhaftungswelle wird von einer Hetzkampagne regimenaher Medien begleitet.
PressemitteilungIran Menschenrechtsverteidiger im Iran zunehmend verfolgt und unterdrückt BERLIN, 01.08.2017 - Überwachung, Diffamierungen, Folter und lange Haftstrafen: Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie sich die Situation von Menschenrechtsaktivisten im Iran verschlechtert. Seit 2013 gehen die Justizbehörden und der Sicherheitsapparat verstärkt gegen Menschenrechtsverteidiger vor.