Umweltzerstörung Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung. Amnesty JournalGuatemala10.04.2023 Frei und doch nicht frei Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall. Amnesty ReportKongo (Republik)28.03.2023 Kongo (Republik) 2022 Das Recht auf Versammlungsfreiheit war eingeschränkt, und Sicherheitskräfte verprügelten Inhaftierte. Amnesty ReportKambodscha28.03.2023 Kambodscha 2022 Massive illegale Abholzungen und unkontrollierte städtische Entwicklungen verletzten die Menschenrechte indigener Gemeinschaften und der armen Stadtbevölkerung. Amnesty ReportHonduras28.03.2023 Honduras 2022 Menschenrechtsverteidiger*innen waren auch 2022 in hohem Maße gewaltsamen Angriffen ausgesetzt. Amnesty ReportGuinea28.03.2023 Guinea 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit wurden im Berichtsjahr 2022 verletzt. Amnesty ReportCôte d'Ivoire28.03.2023 Côte d’Ivoire 2022 Zwei vom Senat verabschiedete Gesetzesreformen drohten das Recht auf freie Meinungsäußerung einzuschränken. Amnesty ReportChile28.03.2023 Chile 2022 Menschenrechtsverletzungen, die während der Massenproteste im Jahr 2019 begangen wurden, blieben weiterhin ungestraft. Amnesty ReportBolivien28.03.2023 Bolivien 2022 Die Regierung unterzeichnete eine Entschädigungsvereinbarung mit Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen unter der ehemaligen Militärregierung. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung.
Amnesty JournalGuatemala10.04.2023 Frei und doch nicht frei Bernardo Caal Xol ist Umweltaktivist und legte sich in Guatemala mit der Politik an. 1.520 Tage saß der indigene Dorflehrer zu Unrecht in einer Zelle – kein Einzelfall.
Amnesty ReportKongo (Republik)28.03.2023 Kongo (Republik) 2022 Das Recht auf Versammlungsfreiheit war eingeschränkt, und Sicherheitskräfte verprügelten Inhaftierte.
Amnesty ReportKambodscha28.03.2023 Kambodscha 2022 Massive illegale Abholzungen und unkontrollierte städtische Entwicklungen verletzten die Menschenrechte indigener Gemeinschaften und der armen Stadtbevölkerung.
Amnesty ReportHonduras28.03.2023 Honduras 2022 Menschenrechtsverteidiger*innen waren auch 2022 in hohem Maße gewaltsamen Angriffen ausgesetzt.
Amnesty ReportGuinea28.03.2023 Guinea 2022 Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit wurden im Berichtsjahr 2022 verletzt.
Amnesty ReportCôte d'Ivoire28.03.2023 Côte d’Ivoire 2022 Zwei vom Senat verabschiedete Gesetzesreformen drohten das Recht auf freie Meinungsäußerung einzuschränken.
Amnesty ReportChile28.03.2023 Chile 2022 Menschenrechtsverletzungen, die während der Massenproteste im Jahr 2019 begangen wurden, blieben weiterhin ungestraft.
Amnesty ReportBolivien28.03.2023 Bolivien 2022 Die Regierung unterzeichnete eine Entschädigungsvereinbarung mit Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen unter der ehemaligen Militärregierung.