Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Überwachung

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau in Jeanskleidung, die Haare zu einem Zopf gebunden, sitzt bei warmen Termperaturen auf einer Picknickdecke auf einer Wiese und benutzt ihr Smartphone, neben ihr auf der Decke liegt Kinderspielzeug und eine Jacke, neben der Decke steht ein junger Baum.
Amnesty JournalIran17.01.2025

Digitale Sittenwacht

Überwachen, ausspionieren, bestrafen – wie die iranische Regierung mit technologischen Mitteln versucht, Proteste, Oppositionelle und selbst Exil-Iraner*innen kleinzuhalten.

Menschen demonstrieren, sie halten Schwimmringe in den Händen, die an Olympische Ringe erinnern und beschriftet sind.
Amnesty JournalFrankreich22.07.2024

Aufrüstung im Zeichen der Ringe

Frankreich ist das erste Land in der Europäischen Union, das biometrische Überwachung zulässt. Aktivist*innen befürchten, dass diese Technologie nach den Olympischen Spielen von Paris zum Alltag gehören wird.

Symbolbild: Geheimdienst / Überwachung
Amnesty JournalDeutschland18.02.2022

Die großen Unbekannten

Algorithmen prägen unseren Alltag und bestimmen unseren Blick auf die Welt. Sie können Fortschritt bewirken, bedrohen aber auch unsere Rechte im digitalen Raum.

Zwei Überwachungskameras an einer grauen Hauswand
Amnesty Journal09.02.2022

Bitte recht freundlich!

Sie stellen zahlreiche Gefahren für die Menschenrechte dar: Fragen und Antworten zu biometrischen Verfahren und zur Gesichtserkennung.

Eine Person hält ein Smartphone in den Händen.
Amnesty Journal05.01.2022

Und jetzt: Werbung! Und zwar für Regulierung

Die Gesetzgebung der EU hat die großen Internetplattformen so lange unreguliert wachsen lassen, bis sie zu mächtig werden konnten. Ein Kommentar.

Das Bild zeigt eine Visualisierung: Menschen demonstrieren, am Boden liegt ein überdimensionales Smarthphone, in das die Demonstrierenden hineinfallen
Amnesty JournalDeutschland01.09.2021

Bildschirme, Handys und die Spähindustrie

Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, über die Überwachungssoftware Pegasus.

Die Grafik zeigt einen Polizisten in Uniform, der hinter einem Mann steht, der wiederum hinter einem aufgeklappten Laptop sitzt und ängstlich nach vorne blickt. Der Polizist hält dem Mann mit beiden Händen den Mund zu.
PressemitteilungVietnam24.02.2021

Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland

Der Blogger Bui Thanh Hieu wurde von einer Hacker-Gruppe angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll.

Ein Mann mit Brille, Bart und Kapuzenpulli blickt in die Kamera.
Amnesty Journal27.01.2021

Peter Steudtner: "Nicht selten führt Überwachung zu Verhaftungen"

Der Menschenrechtsaktivist und Dokumentarfilmer Peter ­Steudtner war wegen Terrorismusvorwürfen zusammen mit zehn weiteren Menschenrechtsverteidigern in der Türkei ­angeklagt. Er spricht darüber, wie er ­ausspioniert wurde.

Auf einer Schwarz-weiß Fotografie einer Demonstration ist nur ein Mann scharf zu sehen. Er trägt ein Schild mit der Aufschrift: "Saudi Arabia: Free all Human Rights Defenders". Sein Kopf ist mit einem hellblauen Rechteck umlegt, als würde ihn jemand ins Visier nehmen. Von dem Rechteck aus, sieht man eine Infokachel, in der "Zielperson, Kamera, Mikrophon, Kontakte, Aktivitäten und Ortung" stehen
Schwerpunkte

Nie Allein

NEIN zur digitalen Überwachung von Menschenrechtler_innen. Jetzt einsetzen!

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf