Repression Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIran06.03.2023 Morde mit Methode Hinrichtungen als Instrument der Unterdrückung: Die Todesstrafe hat im Iran eine systemerhaltende Funktion. Ein Kommentar von Katja Müller-Fahlbusch. Amnesty JournalSaudi-Arabien10.10.2022 Die Lage ist besorgniserregend Saudi-Arabien wird immer repressiver. Digitale Überwachung und Einschränkungen der Reise-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit häufen sich. Und es gibt deutlich mehr Hinrichtungen. Amnesty JournalRussland25.07.2022 Wenn der Geheimdienst zu "Besuch" kommt Die außenpolitische Aggression der russischen Führung geht mit verschärfter Repression gegen die Zivilgesellschaft in Russland einher. Deutschland wird seiner Verantwortung kaum gerecht. Amnesty JournalÄthiopien15.07.2022 "Der Internationale Fokus hat sich verschoben" Befeqadu Hailu Techane (42) wurde für seine Arbeit als Autor und Blogger mehrfach ausgezeichnet – und inhaftiert. Über regierungskritischen Journalismus in Äthiopien. Amnesty JournalChina07.02.2022 Eine von über einer Million Für ihr Studium ging die Uigurin Hayrigul Niyaz nach Istanbul. Das reichte den chinesischen Sicherheitsbehörden als Grund, sie festzunehmen. Seit mehr als vier Jahren ist sie verschwunden. PressemitteilungBelarus02.08.2021 Belarus: Wie Sportler_innen von Gefeierten zu Verfolgten wurden Belarussische Sportler_innen riskieren ihre Freiheit, weil sie sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in Belarus aussprechen. Amnesty JournalRussland26.07.2021 "Angst vor dem Zerfall Russlands" Der Fall Nawalny legt offen, wie Oppositionelle in Russland politisch ausgeschaltet werden. Wie reagieren nun Staat und Gesellschaft? Russlandexpertin Margareta Mommsen im Interview. Amnesty JournalIndien26.07.2021 Staatsfeind Amnesty Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste. Amnesty JournalIndien05.07.2021 Der Kampf um Indien Politiker, die dem Hindu-Nationalismus verbunden sind, hetzen, ordnen Repression an und erlassen diskriminierende Gesetze. Der Druck auf Muslim_innen wird immer größer. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalIran06.03.2023 Morde mit Methode Hinrichtungen als Instrument der Unterdrückung: Die Todesstrafe hat im Iran eine systemerhaltende Funktion. Ein Kommentar von Katja Müller-Fahlbusch.
Amnesty JournalSaudi-Arabien10.10.2022 Die Lage ist besorgniserregend Saudi-Arabien wird immer repressiver. Digitale Überwachung und Einschränkungen der Reise-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit häufen sich. Und es gibt deutlich mehr Hinrichtungen.
Amnesty JournalRussland25.07.2022 Wenn der Geheimdienst zu "Besuch" kommt Die außenpolitische Aggression der russischen Führung geht mit verschärfter Repression gegen die Zivilgesellschaft in Russland einher. Deutschland wird seiner Verantwortung kaum gerecht.
Amnesty JournalÄthiopien15.07.2022 "Der Internationale Fokus hat sich verschoben" Befeqadu Hailu Techane (42) wurde für seine Arbeit als Autor und Blogger mehrfach ausgezeichnet – und inhaftiert. Über regierungskritischen Journalismus in Äthiopien.
Amnesty JournalChina07.02.2022 Eine von über einer Million Für ihr Studium ging die Uigurin Hayrigul Niyaz nach Istanbul. Das reichte den chinesischen Sicherheitsbehörden als Grund, sie festzunehmen. Seit mehr als vier Jahren ist sie verschwunden.
PressemitteilungBelarus02.08.2021 Belarus: Wie Sportler_innen von Gefeierten zu Verfolgten wurden Belarussische Sportler_innen riskieren ihre Freiheit, weil sie sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in Belarus aussprechen.
Amnesty JournalRussland26.07.2021 "Angst vor dem Zerfall Russlands" Der Fall Nawalny legt offen, wie Oppositionelle in Russland politisch ausgeschaltet werden. Wie reagieren nun Staat und Gesellschaft? Russlandexpertin Margareta Mommsen im Interview.
Amnesty JournalIndien26.07.2021 Staatsfeind Amnesty Eine spezielle Maßnahme der indischen Regierung hat dazu geführt, dass Amnesty International die Arbeit in Indien im vergangenen Jahr einstellen musste.
Amnesty JournalIndien05.07.2021 Der Kampf um Indien Politiker, die dem Hindu-Nationalismus verbunden sind, hetzen, ordnen Repression an und erlassen diskriminierende Gesetze. Der Druck auf Muslim_innen wird immer größer.