Pushbacks Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalGriechenland26.06.2023 "Das Signal ist: Bleibt fort" Wenn Geflüchtete an den EU-Grenzen ankommen, müssen sie die Möglichkeit haben, einen Asylantrag zu stellen. Dieses Recht wird aber in Tausenden Fällen verletzt. Der Jurist Robert Nestler über die Abschreckungspolitik der EU. PressemitteilungLitauen20.04.2023 Litauen: Parlament erlaubt völkerrechtswidrige Pushbacks Das litauische Parlament hat heute einem eklatant rechtswidrigen Gesetzesentwurf zugestimmt. Dies ist ein Versuch, Pushbacks von Schutzsuchenden zu legalisieren. PressemitteilungMarokkoSpanien13.12.2022 Spanien/Marokko: Untersuchung von 37 Todesfällen an der Grenze von Melilla ist unzureichend Die Behörden haben bei der Aufarbeitung der Todesfälle an der Grenze von Melilla versagt. PressemitteilungLettland13.10.2022 Lettland: Schutzsuchende willkürlich inhaftiert, gefoltert und abgeschoben Ein neuer Amnesty-Bericht legt offen, wie lettische Behörden Schutzsuchende rechtswidrig nach Belarus zurückgeschoben haben. Pressemitteilung31.08.2022 Iran/Türkei: Gewalt statt Schutz für afghanische Geflüchtete Iranische und türkische Sicherheitskräfte haben Afghan*innen an ihren Grenzen rechtswidrig zurückgeschoben, statt ihnen Schutz zu gewähren. PressemitteilungLitauen27.06.2022 Litauen: Pushbacks, rechtswidrige Inhaftierungen und schwere Misshandlungen von Schutzsuchenden Ein neuer Bericht von Amnesty International dokumentiert Menschenrechtsverstöße gegen Schutzsuchende in Litauen. Amnesty JournalKroatien17.02.2022 Möglichst viele Pushbacks vor Gericht bringen Seit Jahren schiebt die kroatische Polizei Flüchtende ab und veretzt damit EU-Recht. Der Menschenrechtsanwalt Nikola Kovačević im Interview. AktuellPolen21.10.2021 Polen: 17 afghanische Schutzsuchende an Grenze gewaltsam zurückgedrängt Der erneute Push-Back von afghanischen Schutzsuchenden nach Belarus ist ein grober Verstoß gegen das Völkerrecht und das Menschenrecht auf Asyl. Aktuell28.07.2021 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Unentbehrlich für den Flüchtlingsschutz Vor 70 Jahren wurde in Genf das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge" unterzeichnet. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalGriechenland26.06.2023 "Das Signal ist: Bleibt fort" Wenn Geflüchtete an den EU-Grenzen ankommen, müssen sie die Möglichkeit haben, einen Asylantrag zu stellen. Dieses Recht wird aber in Tausenden Fällen verletzt. Der Jurist Robert Nestler über die Abschreckungspolitik der EU.
PressemitteilungLitauen20.04.2023 Litauen: Parlament erlaubt völkerrechtswidrige Pushbacks Das litauische Parlament hat heute einem eklatant rechtswidrigen Gesetzesentwurf zugestimmt. Dies ist ein Versuch, Pushbacks von Schutzsuchenden zu legalisieren.
PressemitteilungMarokkoSpanien13.12.2022 Spanien/Marokko: Untersuchung von 37 Todesfällen an der Grenze von Melilla ist unzureichend Die Behörden haben bei der Aufarbeitung der Todesfälle an der Grenze von Melilla versagt.
PressemitteilungLettland13.10.2022 Lettland: Schutzsuchende willkürlich inhaftiert, gefoltert und abgeschoben Ein neuer Amnesty-Bericht legt offen, wie lettische Behörden Schutzsuchende rechtswidrig nach Belarus zurückgeschoben haben.
Pressemitteilung31.08.2022 Iran/Türkei: Gewalt statt Schutz für afghanische Geflüchtete Iranische und türkische Sicherheitskräfte haben Afghan*innen an ihren Grenzen rechtswidrig zurückgeschoben, statt ihnen Schutz zu gewähren.
PressemitteilungLitauen27.06.2022 Litauen: Pushbacks, rechtswidrige Inhaftierungen und schwere Misshandlungen von Schutzsuchenden Ein neuer Bericht von Amnesty International dokumentiert Menschenrechtsverstöße gegen Schutzsuchende in Litauen.
Amnesty JournalKroatien17.02.2022 Möglichst viele Pushbacks vor Gericht bringen Seit Jahren schiebt die kroatische Polizei Flüchtende ab und veretzt damit EU-Recht. Der Menschenrechtsanwalt Nikola Kovačević im Interview.
AktuellPolen21.10.2021 Polen: 17 afghanische Schutzsuchende an Grenze gewaltsam zurückgedrängt Der erneute Push-Back von afghanischen Schutzsuchenden nach Belarus ist ein grober Verstoß gegen das Völkerrecht und das Menschenrecht auf Asyl.
Aktuell28.07.2021 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Unentbehrlich für den Flüchtlingsschutz Vor 70 Jahren wurde in Genf das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge" unterzeichnet.