Menschenrechte Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty JournalDeutschland29.09.2020 Menschenrechte im Fokus 40 hochinteressante Filme, prominente Gäste und ein engagiertes Beiprogramm: Das "Human Rights Film Festival Berlin" findet dieses Jahr im Kino und im Internet statt. Amnesty Journal28.08.2020 Kosmopolitismus: "Ein Streit ist nicht unbedingt schlecht" Was bedeutet Kosmopolitismus ohne Illusion? Und leidet der kosmopolitische Gedanke in Zeiten von Corona? Die Philosophin Seyla Benhabib gibt Antworten. AktuellAmnesty Journal20.05.2020 Interview mit Katja Riemann: "Ich bin nur die Botin" Die Schauspielerin Katja Riemann über Menschenrechte, humanitäre Arbeit, die Folgen der Corona-Pandemie und ihr neues Buch. Amnesty JournalHongkong01.11.2019 Hongkongs Dilemma Die kommunistische Führung in Peking hoffte, in einer Übergangszeit von 50 Jahren ließe sich Hongkong nicht nur politisch, sondern auch mental einverleiben. Doch im Jahre 22 sind sich die beiden Systeme fremder denn je. KampagnenErfolgChina Freiheit für Wang Quanzhang! Wir haben die Petition am 6. April 2020 geschlossen. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! PetitionChina Freiheit für Wang Quanzhang! Noch immer ist der Menschenrechtsanwalt Schikanen der chinesischen Behörden ausgesetzt. Amnesty JournalKambodscha28.08.2019 Der Multimediamönch Luon Sovath reist durch Kambodscha, um die Armen vor der Willkür der Regierung zu schützen – mit modernsten technischen Mitteln. Amnesty JournalUkraine28.08.2019 Regierung hat Rechtsextreme nicht unter Kontrolle Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt kein Interesse, rechtsextreme Angriffe auf Roma und zivilgesellschaftliche Akteure stärker zu verfolgen als sein Vorgänger. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit, das Übergriffe befördert. Aktuell29.05.2019 5 Ideen, 5 Jahre: Für eine faires und freies Europa Gleiche Chancen, gleiche Freiheit, gleiche Rechte: Was können die neuen Mitglieder des Europäischen Parlaments in den nächsten fünf Jahren dazu beitragen? Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalDeutschland29.09.2020 Menschenrechte im Fokus 40 hochinteressante Filme, prominente Gäste und ein engagiertes Beiprogramm: Das "Human Rights Film Festival Berlin" findet dieses Jahr im Kino und im Internet statt.
Amnesty Journal28.08.2020 Kosmopolitismus: "Ein Streit ist nicht unbedingt schlecht" Was bedeutet Kosmopolitismus ohne Illusion? Und leidet der kosmopolitische Gedanke in Zeiten von Corona? Die Philosophin Seyla Benhabib gibt Antworten.
AktuellAmnesty Journal20.05.2020 Interview mit Katja Riemann: "Ich bin nur die Botin" Die Schauspielerin Katja Riemann über Menschenrechte, humanitäre Arbeit, die Folgen der Corona-Pandemie und ihr neues Buch.
Amnesty JournalHongkong01.11.2019 Hongkongs Dilemma Die kommunistische Führung in Peking hoffte, in einer Übergangszeit von 50 Jahren ließe sich Hongkong nicht nur politisch, sondern auch mental einverleiben. Doch im Jahre 22 sind sich die beiden Systeme fremder denn je.
KampagnenErfolgChina Freiheit für Wang Quanzhang! Wir haben die Petition am 6. April 2020 geschlossen. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
PetitionChina Freiheit für Wang Quanzhang! Noch immer ist der Menschenrechtsanwalt Schikanen der chinesischen Behörden ausgesetzt.
Amnesty JournalKambodscha28.08.2019 Der Multimediamönch Luon Sovath reist durch Kambodscha, um die Armen vor der Willkür der Regierung zu schützen – mit modernsten technischen Mitteln.
Amnesty JournalUkraine28.08.2019 Regierung hat Rechtsextreme nicht unter Kontrolle Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt kein Interesse, rechtsextreme Angriffe auf Roma und zivilgesellschaftliche Akteure stärker zu verfolgen als sein Vorgänger. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit, das Übergriffe befördert.
Aktuell29.05.2019 5 Ideen, 5 Jahre: Für eine faires und freies Europa Gleiche Chancen, gleiche Freiheit, gleiche Rechte: Was können die neuen Mitglieder des Europäischen Parlaments in den nächsten fünf Jahren dazu beitragen?