Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Massenüberwachung

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau in Jeanskleidung, die Haare zu einem Zopf gebunden, sitzt bei warmen Termperaturen auf einer Picknickdecke auf einer Wiese und benutzt ihr Smartphone, neben ihr auf der Decke liegt Kinderspielzeug und eine Jacke, neben der Decke steht ein junger Baum.
Amnesty JournalIran17.01.2025

Digitale Sittenwacht

Überwachen, ausspionieren, bestrafen – wie die iranische Regierung mit technologischen Mitteln versucht, Proteste, Oppositionelle und selbst Exil-Iraner*innen kleinzuhalten.

Menschen demonstrieren, sie halten Schwimmringe in den Händen, die an Olympische Ringe erinnern und beschriftet sind.
Amnesty JournalFrankreich22.07.2024

Aufrüstung im Zeichen der Ringe

Frankreich ist das erste Land in der Europäischen Union, das biometrische Überwachung zulässt. Aktivist*innen befürchten, dass diese Technologie nach den Olympischen Spielen von Paris zum Alltag gehören wird.

Kameras, die mit Aufklebern auf der Linse abgeklebt sind. Die Aufkleber stellen das Symbol einer durchgestrichenen Kamera dar.
Amnesty JournalUSA06.02.2023

"Ohne Ausnahme verbieten!"

Zusammen mit Amnesty hat die US-Organisation STOP die New Yorker Polizei auf Akteneinsicht zur Gesichtserkennung verklagt. Albert Fox Cahn, Gründer von STOP, über Überwachung und Gesichtserkennungstechnologie.

Zwei Überwachungskameras an einer grauen Hauswand
Amnesty Journal09.02.2022

Bitte recht freundlich!

Sie stellen zahlreiche Gefahren für die Menschenrechte dar: Fragen und Antworten zu biometrischen Verfahren und zur Gesichtserkennung.

Zeichnung von zwei Überwachungskameras
PositionspapiereDeutschland18.02.2021

Stellungnahme von Amnesty International zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des BND-Gesetzes

Diese Amnesty-Stellungnahme zum Entwurf eines neuen BND-Gesetzes analysiert Defizite und unterbreitet Vorschläge zur Abhilfe.

Eine Hand verdeckt teilweise die Kamera. Im Hintergrund befinden sich protestierende Menschen, welche die chinesische Flagge schwenken.
AktuellChina30.09.2019

Unter der aktuellen Regierung hat sich die Menschenrechtslage verschlechtert

Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs-, Religions- und Pressefreiheit werden seit Jahren in China zunehmend eingeschränkt.

Hochhäuse im Dunst, davor eine Mast mit Kameras
AktuellAmnesty JournalChina25.07.2019

Der dressierte Mensch

Chinas Führung plant, bis 2020 alle größeren Plätze des Landes mit Kameras zur Gesichtserkennung ­auszustatten. Die Daten fließen in ein ausgefeiltes System sozialer Kontrolle.

Blog04.06.2015

7 Gründe, weshalb "Ich habe nichts zu verbergen" die falsche Reaktion auf Massenüberwachung ist

Du denkst, du hast nichts zu verbergen? Wir nennen dir sieben Gründe, weshalb du dich schützen solltest!

Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf