Kunstfreiheit Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalRussland24.02.2023 Radio Dolin sendet noch Sein ganzes Berufsleben hat er dem Film gewidmet. Nun ist Anton Dolin selbst in einem Film – allerdings in einem surrealen. Der russische Kritiker musste seine Heimatstadt Moskau verlassen und lebt jetzt in einem lettischen Kurort. Amnesty JournalAfghanistan25.11.2022 "Sie haben mich umgebracht" Als Kind musste Nabila Horakhsh vor den Taliban fliehen. Zurück in Afghanistan wurde sie eine erfolgreiche Künstlerin, vertrat ihr Land auch international. Dann kehrten die Taliban zurück. PetitionRussland Russland: Künstlerin wegen Anti-Kriegsaktion in Haft Setz dich für Aleksandra ein: Schreib den russischen Behörden und fordere sie auf, Aleksandra sofort freizulassen und alle Anklagen gegen sie fallen zu lassen. Jetzt unterschreiben Amnesty JournalRussland09.09.2022 Auf der Suche nach Wärme Zuerst tanzte sie auf dem Eis, dann schrieb sie Gedichte und wurde zur politisch Unbequemen: Die Lyrikerin Anzhelina Polonskaya musste Russland verlassen. Amnesty JournalÄgypten06.04.2022 Die Toilette als Befreiung der Frau Nadia Wassef gründete den legendären Buchladen "Diwan" in Kairo. Er ist vor allem für Frauen zu einem Ort der Begegnung geworden. Darüber hat sie ein Buch geschrieben, das hilft, Ägypten besser zu verstehen. Amnesty JournalRussland10.06.2021 Straße statt Bühne Sie haben sich an Protesten gegen die russische Regierung beteiligt. Auch kritische Kulturschaffende wie die Schauspielerin Alexandra Bortitsch und der Rapper Oxxxymiron geraten zunehmend unter Druck. Amnesty Journal02.06.2021 @engagiert Instagram erreicht vor allem junge Menschen. In dem bildstarken Online-Netzwerk machen sich auch Künstler_innen für Menschenrechte stark. PressemitteilungPolen02.03.2021 Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen. PressemitteilungBelarus22.02.2021 Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalRussland24.02.2023 Radio Dolin sendet noch Sein ganzes Berufsleben hat er dem Film gewidmet. Nun ist Anton Dolin selbst in einem Film – allerdings in einem surrealen. Der russische Kritiker musste seine Heimatstadt Moskau verlassen und lebt jetzt in einem lettischen Kurort.
Amnesty JournalAfghanistan25.11.2022 "Sie haben mich umgebracht" Als Kind musste Nabila Horakhsh vor den Taliban fliehen. Zurück in Afghanistan wurde sie eine erfolgreiche Künstlerin, vertrat ihr Land auch international. Dann kehrten die Taliban zurück.
PetitionRussland Russland: Künstlerin wegen Anti-Kriegsaktion in Haft Setz dich für Aleksandra ein: Schreib den russischen Behörden und fordere sie auf, Aleksandra sofort freizulassen und alle Anklagen gegen sie fallen zu lassen. Jetzt unterschreiben
Amnesty JournalRussland09.09.2022 Auf der Suche nach Wärme Zuerst tanzte sie auf dem Eis, dann schrieb sie Gedichte und wurde zur politisch Unbequemen: Die Lyrikerin Anzhelina Polonskaya musste Russland verlassen.
Amnesty JournalÄgypten06.04.2022 Die Toilette als Befreiung der Frau Nadia Wassef gründete den legendären Buchladen "Diwan" in Kairo. Er ist vor allem für Frauen zu einem Ort der Begegnung geworden. Darüber hat sie ein Buch geschrieben, das hilft, Ägypten besser zu verstehen.
Amnesty JournalRussland10.06.2021 Straße statt Bühne Sie haben sich an Protesten gegen die russische Regierung beteiligt. Auch kritische Kulturschaffende wie die Schauspielerin Alexandra Bortitsch und der Rapper Oxxxymiron geraten zunehmend unter Druck.
Amnesty Journal02.06.2021 @engagiert Instagram erreicht vor allem junge Menschen. In dem bildstarken Online-Netzwerk machen sich auch Künstler_innen für Menschenrechte stark.
PressemitteilungPolen02.03.2021 Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen.
PressemitteilungBelarus22.02.2021 Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab.