Klimawandel Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Aktuell29.03.2023 Wegweisende UN-Resolution: "Ein Meilenstein im Kampf für Klimagerechtigkeit" Der Internationale Gerichtshof soll klären, welche Verpflichtungen Staaten beim Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel haben. PetitionDeutschland Weltklimagipfel: Deutschland muss sich für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen! Vom 6. bis zum 18. November fand in Ägypten die Weltklimakonferenz statt. AktuellPakistan31.08.2022 Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land. KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss. KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung? Kampagnen Warum arbeitet Amnesty zur Klimakrise? Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise. Deshalb fordert Amnesty International seit Langem eine klimagerechte, menschenrechtskonforme Politik. Amnesty Journal06.06.2022 Bei wie viel Grad schmilzt Misstrauen? Heiß, heißer, Naher Osten: Die Klimakrise trifft Israel und seine Nachbarstaaten gleichermaßen. Kooperationen könnten allen Beteiligten helfen. Amnesty Journal25.04.2022 Sie schafft "Räume der Hoffnung" Alejandra Ancheita kämpft mit der Menschenrechtsorganisation ProDESC für die Selbstermächtigung indigener Gemeinschaften in Mexiko. Dabei geht die Anwältin auch gegen transnationale Unternehmen vor. 25.03.2022 Mit Fridays for Future auf die Straßen Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Aktuell29.03.2023 Wegweisende UN-Resolution: "Ein Meilenstein im Kampf für Klimagerechtigkeit" Der Internationale Gerichtshof soll klären, welche Verpflichtungen Staaten beim Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel haben.
PetitionDeutschland Weltklimagipfel: Deutschland muss sich für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen! Vom 6. bis zum 18. November fand in Ägypten die Weltklimakonferenz statt.
AktuellPakistan31.08.2022 Flutkatastrophe in Pakistan: Wohlhabendere Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und helfen Angesichts der Überschwemmungen in Pakistan fordert Amnesty von wohlhabenderen Staaten Entschädigungszahlungen an das Land.
KampagnenDeutschland Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Es gibt viele Gründe, warum Amnesty sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik fordert – und sich selbst stärker mit der eigenen Rolle auseinandersetzen muss.
KampagnenDeutschland Deutschlands Verantwortung in der Klimakrise Welche Verantwortung hat Deutschland in Bezug auf die Klimakrise und was fordert Amnesty konkret von der Bundesregierung?
Kampagnen Warum arbeitet Amnesty zur Klimakrise? Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise. Deshalb fordert Amnesty International seit Langem eine klimagerechte, menschenrechtskonforme Politik.
Amnesty Journal06.06.2022 Bei wie viel Grad schmilzt Misstrauen? Heiß, heißer, Naher Osten: Die Klimakrise trifft Israel und seine Nachbarstaaten gleichermaßen. Kooperationen könnten allen Beteiligten helfen.
Amnesty Journal25.04.2022 Sie schafft "Räume der Hoffnung" Alejandra Ancheita kämpft mit der Menschenrechtsorganisation ProDESC für die Selbstermächtigung indigener Gemeinschaften in Mexiko. Dabei geht die Anwältin auch gegen transnationale Unternehmen vor.