Innenministerkonferenz Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pressemitteilung Deutschland 11.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty kritisiert Ende des Abschiebungsstopps nach Syrien Der generelle Abschiebungsstopp nach Syrien läuft zum Ende des Jahres 2020 aus. Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken. Positionspapiere Deutschland 13.11.2018 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder vom 28.-30. November 2018 Ende November 2018 findet in Leipzig die Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) statt. Amnesty International fordert sie u.a. dazu auf, den Abschiebungsstopp nach Syrien zu verlängern und derzeit niemanden nach Afghanistan abzuschieben. Außerdem warnen wir vor dem unverhältnismäßigen Ausbau polizeilicher Befugnisse in den gegenwärtigen Gesetzgebungsprozessen. Aktuell Deutschland 07.06.2018 Innenministerkonferenz muss alle weiteren Abschiebungen nach Afghanistan stoppen! Nach den jüngsten Äußerungen Angela Merkels zu Abschiebungen nach Afghanistan, fordert Amnesty erneut einen Abschiebungsstopp. Pressemitteilung Deutschland Afghanistan: Amnesty fordert Innenministerkonferenz zum Stopp aller weiteren Abschiebungen auf BERLIN, 07.06.2018 – Vor dem Hintergrund der Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die Bundesregierung den Weg für mehr Abschiebungen nach Afghanistan frei machen will, fordert Amnesty International erneut einen Abschiebungsstopp. Positionspapiere Deutschland 14.05.2018 Anliegen von Amnesty International zur Frühjahrstagung der ständigen Konferenz der Innenminister und Innensenatoren der Länder vom 6.-8. Juni 2018 Amnesty fordert unter anderem Landesaufnahmeprogramme für syrische Flüchtlinge, keine Abschiebungen nach Afghanistan, für Asylunterkünfte einen besseren Schutz vor Angriffen und eine Kennzeichnungspflicht bei der Polizei in allen Bundesländern. Pressemitteilung Syrien Syrien: Zivilisten weiter Opfer von Gewalt und Verfolgung – Familiennachzug darf nicht länger ausgesetzt bleiben BERLIN, 05.12.2017 – "Aus Syrien geflohene Menschen erhalten in Deutschland oft nur subsidiären Schutz – für sie hat die Bundesregierung den Familiennachzug ausgesetzt: Ihre Kinder, Ehepartner und Eltern bleiben in Syrien weiter Gewalt von Regierung und bewaffneten Gruppen ausgesetzt", sagt Franziska Vilmar, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland. Aktuell Deutschland 01.12.2017 Aktuelle Abschiebungen nach Afghanistan verstoßen gegen das Völkerrecht Amnesty fordert den Stopp des für Mittwoch geplanten Abschiebungsflugs und aller weiteren Abschiebungen nach Afghanistan. Positionspapiere Deutschland 30.11.2017 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und –senatoren der Länder vom 7. bis 8. Dezember 2017 Amnesty fordert unter anderem Landesaufnahmeprogramme für syrische Flüchtlinge, keine Abschiebungen nach Afghanistan und für Asylunterkünfte einen besseren Schutz vor Angriffen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Pressemitteilung Deutschland 11.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty kritisiert Ende des Abschiebungsstopps nach Syrien Der generelle Abschiebungsstopp nach Syrien läuft zum Ende des Jahres 2020 aus.
Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.
Positionspapiere Deutschland 13.11.2018 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder vom 28.-30. November 2018 Ende November 2018 findet in Leipzig die Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) statt. Amnesty International fordert sie u.a. dazu auf, den Abschiebungsstopp nach Syrien zu verlängern und derzeit niemanden nach Afghanistan abzuschieben. Außerdem warnen wir vor dem unverhältnismäßigen Ausbau polizeilicher Befugnisse in den gegenwärtigen Gesetzgebungsprozessen.
Aktuell Deutschland 07.06.2018 Innenministerkonferenz muss alle weiteren Abschiebungen nach Afghanistan stoppen! Nach den jüngsten Äußerungen Angela Merkels zu Abschiebungen nach Afghanistan, fordert Amnesty erneut einen Abschiebungsstopp.
Pressemitteilung Deutschland Afghanistan: Amnesty fordert Innenministerkonferenz zum Stopp aller weiteren Abschiebungen auf BERLIN, 07.06.2018 – Vor dem Hintergrund der Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die Bundesregierung den Weg für mehr Abschiebungen nach Afghanistan frei machen will, fordert Amnesty International erneut einen Abschiebungsstopp.
Positionspapiere Deutschland 14.05.2018 Anliegen von Amnesty International zur Frühjahrstagung der ständigen Konferenz der Innenminister und Innensenatoren der Länder vom 6.-8. Juni 2018 Amnesty fordert unter anderem Landesaufnahmeprogramme für syrische Flüchtlinge, keine Abschiebungen nach Afghanistan, für Asylunterkünfte einen besseren Schutz vor Angriffen und eine Kennzeichnungspflicht bei der Polizei in allen Bundesländern.
Pressemitteilung Syrien Syrien: Zivilisten weiter Opfer von Gewalt und Verfolgung – Familiennachzug darf nicht länger ausgesetzt bleiben BERLIN, 05.12.2017 – "Aus Syrien geflohene Menschen erhalten in Deutschland oft nur subsidiären Schutz – für sie hat die Bundesregierung den Familiennachzug ausgesetzt: Ihre Kinder, Ehepartner und Eltern bleiben in Syrien weiter Gewalt von Regierung und bewaffneten Gruppen ausgesetzt", sagt Franziska Vilmar, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland.
Aktuell Deutschland 01.12.2017 Aktuelle Abschiebungen nach Afghanistan verstoßen gegen das Völkerrecht Amnesty fordert den Stopp des für Mittwoch geplanten Abschiebungsflugs und aller weiteren Abschiebungen nach Afghanistan.
Positionspapiere Deutschland 30.11.2017 Anliegen von Amnesty International zur Herbsttagung der ständigen Konferenz der Innenminister und –senatoren der Länder vom 7. bis 8. Dezember 2017 Amnesty fordert unter anderem Landesaufnahmeprogramme für syrische Flüchtlinge, keine Abschiebungen nach Afghanistan und für Asylunterkünfte einen besseren Schutz vor Angriffen.