Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder Bei der Anmeldung kann aktuell ein Problem auftreten. Bitte versuche es in diesem Fall noch einmal oder ein paar Minuten später.
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Menschenrechtspreis 2022
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
    • Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Hunger

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Zeichnung, auf der ein Mann sich um Pflanzen kümmert, die in Töpfen vor einem Zaun stehen, im Hintergrund sind Häuser, über ihm symbolhaft und übergroß ein Plattgemüse (Pak Choi) abgebildet.
Amnesty JournalKenia03.01.2022

Selbstversorgung im Slum

Mit der Corona-Pandemie breitete sich der Hunger in Kenia weiter aus. Es gibt aber auch Hoffnung: Gemüse aus den Slums von Nairobi soll helfen, eine Katastrophe zu verhindern.

Das Bild zeigt in schwarz-weiß eine ausgetrocknete Ackerfläche, davor kniet ein Kind.
PressemitteilungMadagaskar

Madagaskar: Regierungen müssen Klimakrise bekämpfen, um Menschenleben zu retten

Im Süden Madagaskars steht eine Million Menschen kurz vor der Hungersnot. Die globale Klimakrise hat die schwere Dürre verschärft.

Minimalistische Zeichnung einer Explosion
AktuellJemen25.03.2019

Bundesregierung muss Rüstungsexportstopp nach Saudi-Arabien verlängern

Im Jemen spielt sich seit genau vier Jahren ein brutaler Konflikt ab, der die schwerste humanitäre Katastrophe seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst hat.

Zwei Frauen stehen mit Kleinkindern im Tragetuch auf einer von einer Mauer umgebenen Freifläche
AktuellMyanmar11.02.2019

Neue Belege für Menschenrechtsverletzungen bei Militäreinsatz im Bundesstaat Rakhine

Das myanmarische Militär blockiert Zugang zu Lebensmitteln: Mehr als 5.200 Zivilpersonen wurden seit Dezember 2018 vertrieben.

Mehrere Menschen blicken auf einen runden Krater in dessen Nähe mehrere Häuser zerstört sind
ArtikelJemen10.12.2018

Westliche Waffen für die Golfallianz

Der bewaffnete Konflikt im Jemen ging 2018 mit unverminderter Härte weiter. Seit Beginn des Krieges wurden fast 17.000 Zivilpersonen getötet oder verletzt.

Minimalistische Zeichnung einer Explosion
AktuellNigeria22.11.2018

Vor Boko Haram geflohen, vom Militär missbraucht

Tausende Frauen im Nordosten Nigerias wurden nicht nur von Boko Haram, sondern anschließend auch von nigerianischen Sicherheitskräften missbraucht.

Ein Mann posiert mit einem automatischen Gewehr auf einer Freifläche vor einem Baum
AktuellSüdsudan19.09.2018

Regierungstruppen und Milizen verüben ungehindert neue Gräueltaten

Tödliche Angriffe auf Zivilisten, systematische Vergewaltigung von Frauen und Mädchen sowie massive Plünderungen und Zerstörungen im Südsudan dokumentiert ein Amnesty-Kurzbericht.

Minimalistische Zeichnung einer Explosion
AktuellJemen22.06.2018

Behinderung von Hilfslieferungen bringt Zivilbevölkerung in Lebensgefahr

Die Lieferung lebenswichtiger Güter in den Jemen ist weiterhin eingeschränkt.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf