Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Hunger

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Afghanische Bauern laufen über ein trockenes Weizenfeld und versuchen einen Schwarm von Heuschrecken zu vertreiben, indem sie ihre Arme ausbreiten und mit Tüchern wedeln.
Amnesty JournalAfghanistan14.08.2023

Land ohne Wirtschaft

Der internationale Zahlungsverkehr ist unterbunden, die Arbeitslosigkeit gestiegen, Investoren haben sich zurückgezogen, und Ernten sind vernichtet. In Afghanistan leiden Millionen Menschen an Hunger.

Jungen verschiedenen Alters sitzen und stehen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes, auch ein Mann steht dabei, aus den Trümmern ragen Eisenstangen.
Amnesty JournalJemen21.09.2022

Der vergessenste Krieg der Welt

Die Menschenrechtslage im Jemen ist katastrophal. Der Hunger breitet sich aus. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.

Eine Frau in Kenia trägt ihr Kind auf dem Arm, dessen Arm mit einem Maßband gemessen wird.
Amnesty Journal29.08.2022

Klima, Krieg und Krisen

Hunger, Durst, zunehmende Zwangsehen und drohende Unruhen – vor allem im Osten Afrikas verschärft der Krieg in der Ukraine die existenzielle Not.

Eine Zeichnung, auf der ein Mann sich um Pflanzen kümmert, die in Töpfen vor einem Zaun stehen, im Hintergrund sind Häuser, über ihm symbolhaft und übergroß ein Plattgemüse (Pak Choi) abgebildet.
Amnesty Journal03.01.2022

Selbstversorgung im Slum

Mit der Corona-Pandemie breitete sich der Hunger in Kenia weiter aus. Es gibt aber auch Hoffnung: Gemüse aus den Slums von Nairobi soll helfen, eine Katastrophe zu verhindern.

Das Bild zeigt in schwarz-weiß eine ausgetrocknete Ackerfläche, davor kniet ein Kind.
Pressemitteilung

Madagaskar: Regierungen müssen Klimakrise bekämpfen, um Menschenleben zu retten

Im Süden Madagaskars steht eine Million Menschen kurz vor der Hungersnot. Die globale Klimakrise hat die schwere Dürre verschärft.

Minimalistische Zeichnung einer Explosion
AktuellJemen25.03.2019

Bundesregierung muss Rüstungsexportstopp nach Saudi-Arabien verlängern

Im Jemen spielt sich seit genau vier Jahren ein brutaler Konflikt ab, der die schwerste humanitäre Katastrophe seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst hat.

Zwei Frauen stehen mit Kleinkindern im Tragetuch auf einer von einer Mauer umgebenen Freifläche
AktuellMyanmar11.02.2019

Neue Belege für Menschenrechtsverletzungen bei Militäreinsatz im Bundesstaat Rakhine

Das myanmarische Militär blockiert Zugang zu Lebensmitteln: Mehr als 5.200 Zivilpersonen wurden seit Dezember 2018 vertrieben.

Mehrere Menschen blicken auf einen runden Krater in dessen Nähe mehrere Häuser zerstört sind
ArtikelJemen10.12.2018

Westliche Waffen für die Golfallianz

Der bewaffnete Konflikt im Jemen ging 2018 mit unverminderter Härte weiter. Seit Beginn des Krieges wurden fast 17.000 Zivilpersonen getötet oder verletzt.

Minimalistische Zeichnung einer Explosion
Aktuell22.11.2018

Vor Boko Haram geflohen, vom Militär missbraucht

Tausende Frauen im Nordosten Nigerias wurden nicht nur von Boko Haram, sondern anschließend auch von nigerianischen Sicherheitskräften missbraucht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf