Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Homophobie

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei Kinder, die vor einer Felswand stehen, jeweils durch eine Kleinbildkamera schauen, um ein Foto aufzunehmen.
Amnesty JournalSüdafrika28.06.2024

"Ich möchte Kinderliteratur dekolonisieren"

Der Schriftsteller Lutz van Dijk betreibt ein Kinderhaus in Kapstadt. In seinen Geschichten für junge Menschen verteidigt der Deutsch-Niederländer das Recht auf Kindheit und Bildung.

Fünf Menschen stehen auf der Veranda vor einem Haus, einer von ihnen trägt eine Sonnenbrille, die anderen ihr Handy in der Hand.
Amnesty JournalUganda30.11.2022

Gottesdienst unter dem Regenbogen

In Uganda ist Homosexualität strafbar. In dem zutiefst christlichen Land tragen auch die Kirchen zur Diskriminierung von LGBTI+ bei – mit Ausnahme der Adonai Inclusive Christian Ministries, die Verfolgten eine Heimat bietet.

Eine Frau steht lächelnd auf einer Bühne im Scheinwerferlicht und hebt ihre linke Hand
Amnesty JournalIran24.04.2020

Diva sticht Ajatollah

Die iranische Pop-Ikone Googoosh flüchtete vor dem islamistischen Regime in Teheran. Auf ihren Konzerten zeigt sie sich solidarisch mit der Opposition.

Eine Frau sitzt in einer Zelle auf einem Stuhl und starrt die Wand an
Amnesty JournalEcuador25.09.2018

Folter, der Liebe wegen

In Ecuador gibt es mehr als 200 Kliniken, in denen ­Homosexuelle "geheilt" werden sollen. Sie gleichen ­Gefängnissen, doch der Staat lässt die Betreiber gewähren.

Amnesty JournalGeorgien25.09.2018

Raus aus der Blase

Der Techno-Club Bassiani ist zum Zentrum der georgischen Bewegung für die Rechte von Lesben, ­Schwulen, ­Bisexuellen und Transgeschlechtlichen (LGBT) ­geworden.

Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf