Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Haft

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Das Bild zeigt sechs Menschen in orangenen Overalls mit schwarzen Säcken über den Köpfen. Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Close Guantanamo now!".
PressemitteilungUSA10.01.2022

USA: Präsident Biden muss Gefangenenlager Guantánamo endlich schließen

Seit 20 Jahren verletzen die USA in Guantánamo systematisch Menschenrechte. In dem Gefangenenlager werden noch immer 39 Menschen festgehalten.

Zwei junge Frauen blicken in die Kamera und halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Flüchtlinge aufnehmen". Hinter ihnen stehen weitere Personen, von denen einige ebenfalls Schilder hochhalten.
Aktuell28.07.2021

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Unentbehrlich für den Flüchtlingsschutz

Vor 70 Jahren wurde in Genf das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge" unterzeichnet.

Eine Gruppe von Menschen steht im Boxring, ein Mann und eine Frau halten Blumen in der Hand
Amnesty JournalJapan19.03.2021

Abgeurteilt

Die Verurteilungsrate in Kriminalfällen liegt in Japan bei über 90 Prozent. Nach Ansicht von Kritikern ist ein Grund dafür, dass Geständnisse in Verhören häufig erzwungen werden.

Orange-gelbe Grafik eines zeichnenden Künstlers auf grauem Hintergrund.
PressemitteilungBelarus22.02.2021

Belarus: Kulturszene soll mundtot gemacht werden

In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab.

Eine Frau mittleren Alters schaut in die Kamera. Ihre Augen sind stark schwarz geschminkt. Im Hintergrund sieht man eine Holzglastür.
Pressemitteilung15.02.2021

Türkei: Menschenrechtsanwältin Eren Keskin zu über sechs Jahren Haft verurteilt

Die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin ist heute in Istanbul wegen absurder "Terrorismus"-Vorwürfe verurteilt worden.

Ein blondes Mädchen hält ein Schild mit kyrillischer Schrift in die Höhe. Im Hintergrund befinden sich weitere Demonstrierende.
AktuellBelarus08.02.2021

Belarus: Kinder im Visier der Behörden

Mit Drohungen und Strafverfolgung von Minderjährigen versuchen die belarussischen Behörden, abweichende Meinungen zu unterdrücken.

Im Vordergrund Stacheldraht, darauf ein Vogel, dahinter ein Holzgebäude
PressemitteilungUSA11.01.2021

USA: Biden muss Versprechen einlösen, Gefangenenlager Guantánamo zu schließen

Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen an den Gefangenen in Guantánamo.

Portraitaufnahme: Assange blickt mit geneigtem Kopf in die Kamera.
PressemitteilungGroßbritannien06.01.2021

Assange wird willkürlich in Haft gehalten

Das zuständige Londoner Gericht hat am 6. Januar entschieden, Julian Assange nicht gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen.

Der chilenische Schriftsteller steht vor einer Mauer und blickt in die Kamera.
Amnesty JournalChile27.05.2020

In der Rebellion zuhause

Der chilenische Schriftsteller Luis Sepúlveda war eng mit der deutschen Amnesty-Sektion verbunden: Sie half ihm dabei, aus der Haft freizukommen und ins Exil zu gehen. Ein Nachruf.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf