EU-Außengrenzen Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Amnesty JournalBelarusPolen13.12.2022 Aktiv an der Grenze Seit 2021 erleiden Flüchtende an der Grenze zwischen Belarus und Polen fast täglich eklatante Menschenrechtsverstöße. Die polnische Grupa Granica hilft, so gut sie kann. Amnesty JournalKroatien17.02.2022 Möglichst viele Pushbacks vor Gericht bringen Seit Jahren schiebt die kroatische Polizei Flüchtende ab und veretzt damit EU-Recht. Der Menschenrechtsanwalt Nikola Kovačević im Interview. Amnesty JournalGriechenland06.12.2021 Sie kämpft gegen das Monster an Europas Grenzen Efi Latsoudi fürchtet nicht nur um das Leben von Geflüchteten, sondern auch um die Zukunft einer Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte verrät. Sie kämpft für eine humane Asylpolitik in der EU. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet. PressemitteilungPolen10.11.2021 Menschenrechtsverletzungen an Geflüchteten an der Grenze zu Belarus sofort stoppen An der polnisch-belarussischen Grenze harren derzeit tausende Geflüchtete Tag und Nacht in der Kälte aus. PressemitteilungItalien04.08.2021 Italien: Anklagen gegen Iuventa und andere Seenotrettungscrews fallenlassen! Vier Jahre nach der Beschlagnahme des Rettungsschiffs Iuventa veröffentlicht Amnesty ein Statement zum strafrechtlichen Vorgehen gegen dessen Crewmitglieder. Aktuell28.07.2021 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Unentbehrlich für den Flüchtlingsschutz Vor 70 Jahren wurde in Genf das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge" unterzeichnet. PressemitteilungLibyen15.07.2021 Libyen: Schwere Menschenrechtsverletzungen in Haftzentren für Schutzsuchende Schutzsuchende, die in libysche Haftzentren gebracht werden, sind dort schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. PressemitteilungGriechenland23.06.2021 Griechenland: Push-Backs gegen Menschen auf der Flucht haben System Ein neuer Bericht von Amnesty zeigt, wie Folter, Misshandlungen und rechtswidrige Push-Backs durch Grenzbeamt_innen die griechische Grenzpolitik prägen. PressemitteilungDeutschland05.05.2021 Deutschland: Menschenrechtliches Engagement der Bundesregierung weist Lücken auf Dr. Julia Duchrow nimmt Stellung anlässlich der öffentlichen Anhörung zum 14. Menschenrechtsbericht der Bundesregierung. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalBelarusPolen13.12.2022 Aktiv an der Grenze Seit 2021 erleiden Flüchtende an der Grenze zwischen Belarus und Polen fast täglich eklatante Menschenrechtsverstöße. Die polnische Grupa Granica hilft, so gut sie kann.
Amnesty JournalKroatien17.02.2022 Möglichst viele Pushbacks vor Gericht bringen Seit Jahren schiebt die kroatische Polizei Flüchtende ab und veretzt damit EU-Recht. Der Menschenrechtsanwalt Nikola Kovačević im Interview.
Amnesty JournalGriechenland06.12.2021 Sie kämpft gegen das Monster an Europas Grenzen Efi Latsoudi fürchtet nicht nur um das Leben von Geflüchteten, sondern auch um die Zukunft einer Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte verrät. Sie kämpft für eine humane Asylpolitik in der EU. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
PressemitteilungPolen10.11.2021 Menschenrechtsverletzungen an Geflüchteten an der Grenze zu Belarus sofort stoppen An der polnisch-belarussischen Grenze harren derzeit tausende Geflüchtete Tag und Nacht in der Kälte aus.
PressemitteilungItalien04.08.2021 Italien: Anklagen gegen Iuventa und andere Seenotrettungscrews fallenlassen! Vier Jahre nach der Beschlagnahme des Rettungsschiffs Iuventa veröffentlicht Amnesty ein Statement zum strafrechtlichen Vorgehen gegen dessen Crewmitglieder.
Aktuell28.07.2021 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Unentbehrlich für den Flüchtlingsschutz Vor 70 Jahren wurde in Genf das "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge" unterzeichnet.
PressemitteilungLibyen15.07.2021 Libyen: Schwere Menschenrechtsverletzungen in Haftzentren für Schutzsuchende Schutzsuchende, die in libysche Haftzentren gebracht werden, sind dort schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.
PressemitteilungGriechenland23.06.2021 Griechenland: Push-Backs gegen Menschen auf der Flucht haben System Ein neuer Bericht von Amnesty zeigt, wie Folter, Misshandlungen und rechtswidrige Push-Backs durch Grenzbeamt_innen die griechische Grenzpolitik prägen.
PressemitteilungDeutschland05.05.2021 Deutschland: Menschenrechtliches Engagement der Bundesregierung weist Lücken auf Dr. Julia Duchrow nimmt Stellung anlässlich der öffentlichen Anhörung zum 14. Menschenrechtsbericht der Bundesregierung.