Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Covid-19

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Im Vordergrund sieht man nur die Hände, blaue Handschuhe, die eine Spritze aufziehen, im Hintergrund Männer und Frauen mit Gesichtsmasken
Pressemitteilung05.03.2021

Corona-Krise: Weltweit mindestens 17.000 Todesopfer im Gesundheitswesen

Eine neue Untersuchung zeigt, dass im vergangenen Jahr mindestens 17.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen an Covid-19 gestorben sind.

Ein Polizist hält eine Pumpgun im Anschlag und zielt auf Menschen, die vor einem Geschäft eng hintereinander stehen. Eine der Menschen weichen mit angstverzerrten Gesicht zurück und veruschen, sich wegzudrehen. Links neben dem Polizisten steht ein weiterer Polizist mit Mundschutz. In der rechten Hand hält er ein Gewehr. Er zielt auf niemanden.
Pressemitteilung17.12.2020

Corona-Krise: Polizei setzt rechtswidrige Gewalt zur Eindämmung der Pandemie ein

In vielen Ländern wurden Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 mit unverhältnismäßiger Gewalt durchgesetzt.

Das Foto zeigt einen Oberarm, der gerade mit einer Spritze injiziert wird.
Pressemitteilung15.12.2020

Corona-Krise: EU darf nicht weiter weltweite Impfstoffverteilung erschweren

Um einen raschen weltweiten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen zu ermöglichen, darf die EU nicht weiter eine Aufhebung des Patentschutzes verhindern.

Symbolbild: Eine Person mit Labormantel und Handschuhen hält ein Tablett mit medizinischen Ampullen
Aktuell09.12.2020

Corona-Impfstoff: Arme Länder gehen leer aus

Ein Zusammenschluss mehrerer Organisationen warnt, dass neun von zehn Menschen in ärmeren Ländern im nächsten Jahr keinen Zugang zu Covid-19-Impfstoffen haben werden.

Eine Frau mit Sari und Schutzmaske sitzt auf dem Boden und schaut in die Kamera
Aktuell24.10.2020

Corona-Pandemie: Solidarität braucht Ausdauer

Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, über die COVID-19-Krise und die Menschenrechte.

Drei in hellblauen Schutzanzügen gekleidete Menschen mit Mundnasenschutzmasken Corona-Pandemie: Mitarbeiter des Gesundheitswesens untersuchen Menschen in den Slums von Mumbai (23. August 2020).laufen durch eine enge Gasse in einem Slum in Mumbai, wo Bewohnerinnen und Bewohner in traditioneller indischer Kleidung sitzen und stehen.
Amnesty JournalIndien12.10.2020

In den Slums von Mumbai

Ein halbes Jahr nach dem Corona-Lockdown kehrt Normalität in Mumbai ein. Das gilt auch für die informellen Siedlungen der indischen Metropole. Doch die großen Probleme bleiben.

Menschen sitzen in einem Bus und tragen Mundnasenschutzmasken.
Amnesty JournalMexiko11.09.2020

Ausgegrenzt

Die Zwillingsstädte El Paso in den USA und Ciudad Juárez in Mexiko sind eng miteinander verbunden. Auf mexikanischer Seite sterben deutlich mehr Menschen an ­Covid-19.

Menschen mit Gesichtsmasken (aufgrund von Covid-19) demonstrieren, sie halten Schilder gegen Polizeigewalt, eine Frau hält das Foto eines getöteten Jugendlichen
AktuellAngola26.08.2020

Angola: Schockierende Tötungen von Jugendlichen durch die Polizei

Polizeikräfte in Angola haben bei der Durchsetzung von Corona-Ausgangsbeschränkungen zwischen Mai und Juli 2020 mindestens sieben Menschen getötet.

Sherri Mitchell sitzt auf einem Stein am Ufer eines Sees und blickt auf ihre in ihrem Schoß gefalteten Hände.
AktuellAmnesty JournalUSA07.08.2020

Indigene endlich sichtbar machen

Die Indigenen-Aktivistin Sherri Mitchell aus den USA spricht über den "Internationalen Tag der indigenen Völker", die Unsichtbarkeit der Indigenen und den Schutz vor Covid-19.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf