Direkt zum Inhalt
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
      * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Eine gültige E-Mail-Adresse. Alle E-Mails der Website werden an diese Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, wenn Sie ein neues Passwort anfordern oder wenn Sie einstellen, bestimmte Informationen oder Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.
Pflichtfelder

Passwort Wiederherstellungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt.

Pflichtfelder

Presse

  • Presse

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Briefmarathon 2020
    • Briefmarathon an Schulen
    • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr
    • Retten verboten
    • Mut braucht Schutz
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
    • Corona-Krise: Auf Abstand und doch zusammen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Urgent Actions
    • Mitglied werden
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Ehrenamt
    • Termine
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Jugend für Amnesty
    • Dein Infopaket
    • Unsere Erfolge
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Jetzt spenden!
    • Amnesty in Bewegung
    • Spenden und Ethik
    • Dauerhaft fördern
    • Im Trauerfall spenden
    • Spendenservice
    • Mein Testament
    • Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
  • Presse

Bundesregierung

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei junge Frauen blicken in die Kamera und halten ein Schild in der Hand, auf dem steht: "Flüchtlinge aufnehmen". Hinter ihnen stehen weitere Personen, von denen einige ebenfalls Schilder hochhalten.
Pressemitteilung Deutschland 09.12.2020

Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien

Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.

Eine Frau spricht in ein Mikrofon
Pressemitteilung Deutschland 02.12.2020

Maßnahmenpaket gegen Rassismus nicht ausreichend

Trotz guter Ansätze für die Bekämpfung von Rassismus bleiben die Vorschläge zu vage und klammern die Rolle der Sicherheitsbehörden zu sehr aus.

Demonstrierende Menschen, die sich mit Regenschirmen vor Angriffen der Polizei mit Wasserkanonen schützen.
Pressemitteilung Europa und Zentralasien

Ehrgeizige EU-Strategie für Menschenrechte in China entwickeln

Die Bundesregierung muss während ihrer EU-Ratspräsidentschaft Chinas derzeitige Menschenrechtskrise adressieren!

Eine Menschenmenge formt auf einem großen Platz ein Herz, in dem "CIVIL" steht
Pressemitteilung Deutschland

Angriffen auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in den eigenen Reihen entgegentreten

Janine Uhlmannsiek fordert die Bundesregierung auf, das Thema Rechtsstaatlichkeit im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft voranzutreiben.

Zwei Mediziner in OP-Schutzkleidung stehen vor einer Glasschiebetür und applaudieren.
Pressemitteilung Deutschland 01.07.2020

Menschenrechtliche Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

Beeko appelliert an die Bundesregierung, ihre starke Stimme für Menschenwürde, Demokratie und Freiheit zu erheben.

Schriftzug "Stop Folter", Folter dabei durchgestrichen
Informieren

Hintergrundinformationen zu Folter

Folter ist verboten. Immer und überall. Hier kannst du nachlesen, wie das internationale Folterverbot rechtlich verankert ist.

Pressemitteilung Kamerun

Der Schutz der Menschenrechte ist unerlässliche Voraussetzung für die Lösung der humanitären Krise in der Tschadsee-Region

BERLIN, 04.09.2018: Amnesty International fordert die Bundesregierung anlässlich der vom 3.- 4. September in Berlin stattfindenden Tschadsee-Konferenz dazu auf, den Respekt und die Wahrung der Menschenrechte zum Prüfstein in der Zusammenarbeit mit den Regierungen Nigerias, Kameruns, Nigers und des Tschad zu machen.

Pressemitteilung Deutschland

Amnesty International kritisiert deutsche Rüstungsexportpolitik

BERLIN, 20.06.2018 – Vor dem Hintergrund des heute veröffentlichten Rüstungsexportberichts 2017 der Bundesregierung kritisiert Amnesty die deutsche Rüstungsexportpolitik erneut in Teilen als unverantwortlich und intransparent. Der Bericht dokumentiert deutsche Rüstungsexportgenehmigungen im zurückliegenden Kalenderjahr.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Impressum
  • Kontakt
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • RSS-Feed
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Folge uns auf