Bundesregierung Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty Journal22.10.2021 Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Die Rechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung werden verletzt, Menschen werden vertrieben, die Ungleichheit wächst. Es gibt viele Gründe, warum Amnesty zur Klimakrise arbeitet. PositionspapiereDeutschland05.05.2021 Stellungnahme von Amnesty International zum "14. Bericht der Bundesregierung über Ihre Menschenrechtspolitik" Dr. Julia Duchrow nimmt Stellung anlässlich der öffentlichen Anhörung zum 14. Menschenrechtsbericht der Bundesregierung. PressemitteilungDeutschland09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken. PressemitteilungDeutschland02.12.2020 Maßnahmenpaket gegen Rassismus nicht ausreichend Trotz guter Ansätze für die Bekämpfung von Rassismus bleiben die Vorschläge zu vage und klammern die Rolle der Sicherheitsbehörden zu sehr aus. PressemitteilungEuropa und Zentralasien Ehrgeizige EU-Strategie für Menschenrechte in China entwickeln Die Bundesregierung muss während ihrer EU-Ratspräsidentschaft Chinas derzeitige Menschenrechtskrise adressieren! PressemitteilungDeutschland Angriffen auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in den eigenen Reihen entgegentreten Janine Uhlmannsiek fordert die Bundesregierung auf, das Thema Rechtsstaatlichkeit im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft voranzutreiben. PressemitteilungDeutschland01.07.2020 Menschenrechtliche Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Beeko appelliert an die Bundesregierung, ihre starke Stimme für Menschenwürde, Demokratie und Freiheit zu erheben. Informieren Hintergrundinformationen zu Folter Folter ist verboten. Immer und überall. Hier kannst du nachlesen, wie das internationale Folterverbot rechtlich verankert ist. PressemitteilungDeutschland Der Schutz der Menschenrechte ist unerlässliche Voraussetzung für die Lösung der humanitären Krise in der Tschadsee-Region BERLIN, 04.09.2018: Amnesty International fordert die Bundesregierung anlässlich der vom 3.- 4. September in Berlin stattfindenden Tschadsee-Konferenz dazu auf, den Respekt und die Wahrung der Menschenrechte zum Prüfstein in der Zusammenarbeit mit den Regierungen Nigerias, Kameruns, Nigers und des Tschad zu machen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty Journal22.10.2021 Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte Die Rechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung werden verletzt, Menschen werden vertrieben, die Ungleichheit wächst. Es gibt viele Gründe, warum Amnesty zur Klimakrise arbeitet.
PositionspapiereDeutschland05.05.2021 Stellungnahme von Amnesty International zum "14. Bericht der Bundesregierung über Ihre Menschenrechtspolitik" Dr. Julia Duchrow nimmt Stellung anlässlich der öffentlichen Anhörung zum 14. Menschenrechtsbericht der Bundesregierung.
PressemitteilungDeutschland09.12.2020 Innenministerkonferenz: Amnesty fordert Verlängerung des Abschiebungsstopps nach Syrien Amnesty fordert die Innenminister, Innenministerin und Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung die Einhaltung rechtstaatlicher Grundsätze zu stärken.
PressemitteilungDeutschland02.12.2020 Maßnahmenpaket gegen Rassismus nicht ausreichend Trotz guter Ansätze für die Bekämpfung von Rassismus bleiben die Vorschläge zu vage und klammern die Rolle der Sicherheitsbehörden zu sehr aus.
PressemitteilungEuropa und Zentralasien Ehrgeizige EU-Strategie für Menschenrechte in China entwickeln Die Bundesregierung muss während ihrer EU-Ratspräsidentschaft Chinas derzeitige Menschenrechtskrise adressieren!
PressemitteilungDeutschland Angriffen auf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in den eigenen Reihen entgegentreten Janine Uhlmannsiek fordert die Bundesregierung auf, das Thema Rechtsstaatlichkeit im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft voranzutreiben.
PressemitteilungDeutschland01.07.2020 Menschenrechtliche Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Beeko appelliert an die Bundesregierung, ihre starke Stimme für Menschenwürde, Demokratie und Freiheit zu erheben.
Informieren Hintergrundinformationen zu Folter Folter ist verboten. Immer und überall. Hier kannst du nachlesen, wie das internationale Folterverbot rechtlich verankert ist.
PressemitteilungDeutschland Der Schutz der Menschenrechte ist unerlässliche Voraussetzung für die Lösung der humanitären Krise in der Tschadsee-Region BERLIN, 04.09.2018: Amnesty International fordert die Bundesregierung anlässlich der vom 3.- 4. September in Berlin stattfindenden Tschadsee-Konferenz dazu auf, den Respekt und die Wahrung der Menschenrechte zum Prüfstein in der Zusammenarbeit mit den Regierungen Nigerias, Kameruns, Nigers und des Tschad zu machen.