Brasilien Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalBrasilien24.07.2020 Allein und doch gemeinsam Mehr als 90.000 Corona-Tote hat Brasilien bereits zu beklagen. Vor allem in den dicht besiedelten Armenvierteln breitet sich das Virus rasant aus. Der Fotograf Nicoló Lanfranchi hat sich in einem Viertel in Rio de Janeiro umgesehen. PressemitteilungBrasilien14.07.2020 Illegale Rinderhaltung im Amazonasgebiet gefährdet indigene Gemeinschaften Unternehmen tragen mit Fleischhandel von illegal gehaltenen Rindern im Amazonasgebiet zu Menschenrechtsverletzungen bei. Amnesty JournalBrasilien28.08.2019 Brasilien: Abgebrannt am Amazonas Brasiliens Regierung will indigene Bewohner des Amazonasgebiets von ihrem angestammten Land vertreiben – durch Zwangsumsiedelungen und Brandrodung. Christine Wollowski hat die Munduruku im Hochland von Santarém besucht. Amnesty JournalBrasilien28.08.2019 Treue Kunden, teure Waffen Dem Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann und der deutschen Kleinwaffenindustrie kommen die Aufrüstungspläne des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro entgegen. Amnesty JournalBrasilien28.08.2019 "In Brasilien wäre ich nicht mehr lange am Leben" Der brasilianische Parlamentsabgeordnete Jean Wyllys erhielt jahrelang Morddrohungen. Im Januar legte der schwule Mann sein Mandat nieder und verließ Brasilien. AktuellBrasilien22.08.2019 Waldbrände im Amazonas: Präsident Bolsonaro muss endlich handeln! Schon seit mehreren Wochen brennen im Amazonasgebiet riesige Waldflächen. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss sofort Maßnahmen einleiten, um die Brände im Amazonasgebiet zu stoppen. Amnesty JournalBrasilien26.03.2019 Amnesty-Filmpreis: Kampf um die Köpfe der Kinder Der Film "Espero tua (re)volta" zu Deutsch "Du bist dran" der Brasilianerin Eliza Capai gewinnt den Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Es geht um das Begehren der jungen Generation. PressemitteilungBrasilien 1. Jahrestag des Mordes an Marielle Franco: Brasiliens Behörden müssen die Auftraggeber ermitteln und vor Gericht stellen BERLIN, 13.03.2019 Am 14. März 2018 wurden die Stadträtin und ihr Fahrer auf offener Straße erschossen. Die Festnahmen von zwei Tatverdächtigen sind ein erster Schritt in Richtung Aufklärung, nun müssen die Hintermänner ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden.
Amnesty JournalBrasilien24.07.2020 Allein und doch gemeinsam Mehr als 90.000 Corona-Tote hat Brasilien bereits zu beklagen. Vor allem in den dicht besiedelten Armenvierteln breitet sich das Virus rasant aus. Der Fotograf Nicoló Lanfranchi hat sich in einem Viertel in Rio de Janeiro umgesehen.
PressemitteilungBrasilien14.07.2020 Illegale Rinderhaltung im Amazonasgebiet gefährdet indigene Gemeinschaften Unternehmen tragen mit Fleischhandel von illegal gehaltenen Rindern im Amazonasgebiet zu Menschenrechtsverletzungen bei.
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019 Brasilien: Abgebrannt am Amazonas Brasiliens Regierung will indigene Bewohner des Amazonasgebiets von ihrem angestammten Land vertreiben – durch Zwangsumsiedelungen und Brandrodung. Christine Wollowski hat die Munduruku im Hochland von Santarém besucht.
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019 Treue Kunden, teure Waffen Dem Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann und der deutschen Kleinwaffenindustrie kommen die Aufrüstungspläne des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro entgegen.
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019 "In Brasilien wäre ich nicht mehr lange am Leben" Der brasilianische Parlamentsabgeordnete Jean Wyllys erhielt jahrelang Morddrohungen. Im Januar legte der schwule Mann sein Mandat nieder und verließ Brasilien.
AktuellBrasilien22.08.2019 Waldbrände im Amazonas: Präsident Bolsonaro muss endlich handeln! Schon seit mehreren Wochen brennen im Amazonasgebiet riesige Waldflächen. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss sofort Maßnahmen einleiten, um die Brände im Amazonasgebiet zu stoppen.
Amnesty JournalBrasilien26.03.2019 Amnesty-Filmpreis: Kampf um die Köpfe der Kinder Der Film "Espero tua (re)volta" zu Deutsch "Du bist dran" der Brasilianerin Eliza Capai gewinnt den Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Es geht um das Begehren der jungen Generation.
PressemitteilungBrasilien 1. Jahrestag des Mordes an Marielle Franco: Brasiliens Behörden müssen die Auftraggeber ermitteln und vor Gericht stellen BERLIN, 13.03.2019 Am 14. März 2018 wurden die Stadträtin und ihr Fahrer auf offener Straße erschossen. Die Festnahmen von zwei Tatverdächtigen sind ein erster Schritt in Richtung Aufklärung, nun müssen die Hintermänner ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden.