Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Brasilien

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Zwei junge Männer in Fußballtrikots und mit Mundnasenschutzmasken, es sind die Brasilianer Kauan Alves und Alexandre Silva, stehen vor einem Wohnblock.
Amnesty JournalBrasilien24.07.2020

Allein und doch gemeinsam

Mehr als 90.000 Corona-Tote hat ­Brasilien ­bereits zu beklagen. Vor allem in den dicht besiedelten Armenvierteln breitet sich das Virus rasant aus. Der Fotograf Nicoló Lanfranchi hat sich in einem Viertel in Rio de Janeiro umgesehen.

Zwei indigene Männer, bewaffnet mit Pfeil und Bogen, laufen durch ein abgebranntes Stück Wald
PressemitteilungBrasilien14.07.2020

Illegale Rinderhaltung im Amazonasgebiet gefährdet indigene Gemeinschaften

Unternehmen tragen mit Fleischhandel von illegal gehaltenen Rindern im Amazonasgebiet zu Menschenrechtsverletzungen bei.

Zwei Männer laufen durch den Regenwald
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019

Brasilien: Abgebrannt am Amazonas

Brasiliens Regierung will indigene Bewohner des Amazonasgebiets von ihrem angestammten Land vertreiben – durch Zwangsumsiedelungen und Brandrodung. Christine Wollowski hat die Munduruku im Hochland von Santarém besucht.

In einer Messehalle steht ein Panzer, rundherum Menschen, zum Teil in Uniform.
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019

Treue Kunden, teure Waffen

Dem Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann und der deutschen Kleinwaffenindustrie kommen die Aufrüstungspläne des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro entgegen.

Silhoutte eines Kopfes in Seitenansicht, davor eine Hand
Amnesty JournalBrasilien28.08.2019

"In Brasilien wäre ich nicht mehr lange am Leben"

Der brasilianische Parlamentsabgeordnete Jean Wyllys erhielt jahrelang Morddrohungen. Im Januar legte der schwule Mann sein Mandat nieder und verließ Brasilien.

Luftaufnahme, brennende und verkohlte Bäume, Rauchschwaden
AktuellBrasilien22.08.2019

Waldbrände im Amazonas: Präsident Bolsonaro muss endlich handeln!

Schon seit mehreren Wochen brennen im Amazonasgebiet riesige Waldflächen. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss sofort Maßnahmen einleiten, um die Brände im Amazonasgebiet zu stoppen.

Ein Liebespaar hält sich auf einer Straße die Hände.
Amnesty JournalBrasilien26.03.2019

Amnesty-Filmpreis: Kampf um die Köpfe der Kinder

Der Film "Espero tua (re)volta" zu Deutsch "Du bist dran" der Brasilianerin Eliza Capai gewinnt den Amnesty-Filmpreis auf der Berlinale. Es geht um das Begehren der jungen Generation.

PressemitteilungBrasilien

1. Jahrestag des Mordes an Marielle Franco: Brasiliens Behörden müssen die Auftraggeber ermitteln und vor Gericht stellen

BERLIN, 13.03.2019 Am 14. März 2018 wurden die Stadträtin und ihr Fahrer auf offener Straße erschossen. Die Festnahmen von zwei Tatverdächtigen sind ein erster Schritt in Richtung Aufklärung, nun müssen die Hintermänner ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden.

Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf