Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Amnesty Report

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Menschenmenge mit Luftballons in einer Straße
Amnesty ReportDeutschland29.03.2022

Deutschland 2021

Die Zahl der Hassverbrechen nahm zu, doch die Behörden entwickelten keine umfassende Strategie gegen auf Diskriminierung beruhende Gewalt.

Das Bild zeigt ein Mann, der ein Kind im Arm hält und küsst. Das Kind schaut verängstigt
Pressemitteilung29.03.2022

Amnesty Report 2021: Staatengemeinschaft bewältigt Konflikte weltweit unzureichend

Im Schatten der Covid-19-Pandemie zeigt sich in vielen Teilen der Welt, dass Staaten internationale Standards und Vereinbarungen verstärkt verletzen und ignorieren. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Amnesty-Jahresbericht.

Eine Person in medizinischer Schutzkleidung desinfiziert ein Schaufenster. Im Vordergrund sind drei Polizisten in Uniform zu sehen.
Amnesty ReportKasachstan07.04.2021

Kasachstan 2020

Die Rechte auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit waren 2020 weiterhin stark eingeschränkt. Regierungskritiker_innen sahen sich mit politisch motivierten Strafverfahren konfrontiert.

Mehrere Kinder und Erwachsene sitzen auf Stühlen, die Kinder hören zu
Amnesty ReportIrak07.04.2021

Irak 2020

Die Behörden unterdrückten weiterhin jede Form von Kritik – durch Beschränkungen des Rechts auf Meinungsfreiheit, exzessiven Gewalteinsatz gegen Demonstrierende, willkürliche Festnahmen, Folter und andere Misshandlungen, Verschwindenlassen und rechtswidrige Tötungen.

Das Bild zeigte eine Demonstration mit mehreren Personen, sie halten Schilder in der Hand "Stop Death Penalty"
Amnesty ReportIndonesien07.04.2021

Indonesien 2020

Viele Beschäftigte im Gesundheitswesen hatten keinen Zugang zu angemessener persönlicher Schutzausrüstung oder Corona-Tests.

Pressemitteilung

Amnesty International Report 2017/18: Regierungen müssen sich Politik der Ausgrenzung entgegenstellen und Menschenrechtsstandards verteidigen

BERLIN, 22.02.2018 – Amnesty International appelliert an Regierungen weltweit, sich der Rhetorik der Ausgrenzung und den offenen Angriffen auf Menschenrechtsstandards entschlossen entgegenzustellen. "Amnesty International hat für das Jahr 2017 dokumentiert, wie in vielen Ländern spaltende Rhetorik und systematische Ausgrenzung in schwere Menschenrechtsverletzungen mündeten.

Grau-weiße Weltkarte
ArtikelAfghanistan22.02.2018

Ausgewählte Länderkapitel aus dem Amnesty International Report 2017/18

Hier findest du eine Auswahl von bereits ins Deutsche übersetzten Länderkapiteln des Amnesty International Reports 2017/18.

Ein Mann im Anzug steht hinter einem Rednerpult und hält ein schwarzes Buch mit dem Titel "Amnesty International Report 2017/18" hoch
AktuellDeutschland22.02.2018

Amnesty Report 2017/18: Regierungen müssen sich Politik der Ausgrenzung entgegenstellen

Amnesty hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, sich verstärkt für den Schutz von Menschenrechtsverteidigern einzusetzen.

Pressemitteilung

Pressekonferenz am 21. Februar: Amnesty International Report 2017/18 zur Lage der Menschenrechte weltweit

Berlin, 12.02.2018 – Amnesty International veröffentlicht am 22. Februar 2018 den Jahresbericht zur weltweiten Lage der Menschenrechte, die Pressekonferenz findet am 21. Februar in Berlin statt. Der "Amnesty International Report 2017/18" dokumentiert die Menschenrechtssituation in 159 Ländern.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf