Aktivismus Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalSudan15.06.2022 "Gut vernetzte Frauen" Seit mehr als drei Jahren fordern Tausende Menschen im Sudan eine zivile Regierung. Die im Exil lebende Menschenrechtsaktivistin Shadia Abdelmoneim spricht über Meinungsfreiheit und Frauenrechte. Amnesty JournalUkraine20.04.2022 Besonders in Gefahr Andriy Maymulakhin engagiert sich seit 26 Jahren für die Rechte von LGBTI+ in der Ukraine. Der Aktivist fürchtet seit Kriegsbeginn vermehrt um die Sicherheit der Community. Amnesty JournalUkraine01.04.2022 Menschen helfen, Beweise sichern Olga Skrypnyk leitet die Menschenrechtsorganisation Crimean Human Rights Group in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 ist sie dem Kreml verhasst. Amnesty JournalAfghanistan02.03.2022 Am Abgrund Seit die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, verlieren Frauen immer mehr Rechte. Die Gruppe "Kämpfende Frauen" wehrt sich, so gut sie kann. Amnesty JournalAngola31.01.2022 "Die angolanische Polizei tritt sehr aggressiv auf" Polizeikräfte in Angola haben bei der Durchsetzung von Corona-Ausgangsbeschränkungen zwischen Mai und Juli 2020 mindestens sieben Menschen getötet. Amnesty JournalThailand15.12.2021 Wie eine Soziologiestudentin Thailands Monarchie herausfordert Rung ist das Gesicht einer Bewegung, die die thailändische Monarchie reformieren will. Weil ihr eine lange Haftstrafe droht, unterstützt Amnesty sie beim Briefmarathon. Amnesty JournalGriechenland06.12.2021 Sie kämpft gegen das Monster an Europas Grenzen Efi Latsoudi fürchtet nicht nur um das Leben von Geflüchteten, sondern auch um die Zukunft einer Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte verrät. Sie kämpft für eine humane Asylpolitik in der EU. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet. Amnesty JournalSenegal01.11.2021 Wettlauf gegen die Sanduhr Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden. BlogDeutschland31.08.2021 Ein Bus für die Menschenrechte: Willkommen in der Amnesty-Familie Wir begrüßen unseren neuen Doppeldecker-Bus in der Amnesty-Familie, der sich seit Juli 2021 in Berlin in das neue Amnesty-Mobil verwandelt. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalSudan15.06.2022 "Gut vernetzte Frauen" Seit mehr als drei Jahren fordern Tausende Menschen im Sudan eine zivile Regierung. Die im Exil lebende Menschenrechtsaktivistin Shadia Abdelmoneim spricht über Meinungsfreiheit und Frauenrechte.
Amnesty JournalUkraine20.04.2022 Besonders in Gefahr Andriy Maymulakhin engagiert sich seit 26 Jahren für die Rechte von LGBTI+ in der Ukraine. Der Aktivist fürchtet seit Kriegsbeginn vermehrt um die Sicherheit der Community.
Amnesty JournalUkraine01.04.2022 Menschen helfen, Beweise sichern Olga Skrypnyk leitet die Menschenrechtsorganisation Crimean Human Rights Group in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 ist sie dem Kreml verhasst.
Amnesty JournalAfghanistan02.03.2022 Am Abgrund Seit die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, verlieren Frauen immer mehr Rechte. Die Gruppe "Kämpfende Frauen" wehrt sich, so gut sie kann.
Amnesty JournalAngola31.01.2022 "Die angolanische Polizei tritt sehr aggressiv auf" Polizeikräfte in Angola haben bei der Durchsetzung von Corona-Ausgangsbeschränkungen zwischen Mai und Juli 2020 mindestens sieben Menschen getötet.
Amnesty JournalThailand15.12.2021 Wie eine Soziologiestudentin Thailands Monarchie herausfordert Rung ist das Gesicht einer Bewegung, die die thailändische Monarchie reformieren will. Weil ihr eine lange Haftstrafe droht, unterstützt Amnesty sie beim Briefmarathon.
Amnesty JournalGriechenland06.12.2021 Sie kämpft gegen das Monster an Europas Grenzen Efi Latsoudi fürchtet nicht nur um das Leben von Geflüchteten, sondern auch um die Zukunft einer Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte verrät. Sie kämpft für eine humane Asylpolitik in der EU. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
Amnesty JournalSenegal01.11.2021 Wettlauf gegen die Sanduhr Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden.
BlogDeutschland31.08.2021 Ein Bus für die Menschenrechte: Willkommen in der Amnesty-Familie Wir begrüßen unseren neuen Doppeldecker-Bus in der Amnesty-Familie, der sich seit Juli 2021 in Berlin in das neue Amnesty-Mobil verwandelt.