Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
    • Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland!
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Aktivismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau mit schulterlangem Haar trägt Turnschuhe und sitzt mit übergeschlagenen Beinen auf einer Bettkante in einem Zimmer.
Amnesty JournalSudan15.06.2022

"Gut vernetzte Frauen"

Seit mehr als drei Jahren fordern Tausende Menschen im Sudan eine zivile Regierung. Die im Exil lebende Menschenrechtsaktivistin Shadia Abdelmoneim spricht über Meinungsfreiheit und Frauenrechte.

Ein mittelalter Mann mit einer Kapuzenjacke steht vor einem Wald und lächelt, hinter ihm steht eine Holzhütte.
Amnesty JournalUkraine20.04.2022

Besonders in Gefahr

Andriy Maymulakhin engagiert sich seit 26 Jahren für die Rechte von LGBTI+ in der Ukraine. Der Aktivist fürchtet seit Kriegsbeginn vermehrt um die Sicherheit der Community.

Eine Frau mit kinnlangem Haar steht vor einer mit Wellen und Felsen bemalten Wand, hat die Hände in die Hosentaschen gesteckt und trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Crimeans are Ukrainians".
Amnesty JournalUkraine01.04.2022

Menschen helfen, Beweise sichern

Olga Skrypnyk leitet die Menschenrechtsorganisation Crimean Human Rights Group in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Spätestens seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 ist sie dem Kreml verhasst.

Auf einer Straße in Afghanistan läuft eine vollverschleierte Frau, ihr Gewand flattert hinter ihr her; daneben trägt ein Mann mit einem Vollbart einen Sack.
Amnesty JournalAfghanistan02.03.2022

Am Abgrund

Seit die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, verlieren Frauen immer mehr Rechte. Die Gruppe "Kämpfende Frauen" wehrt sich, so gut sie kann.

Ein junger Mann sitzt vor einer Wand neben einer Pflanze.
Amnesty JournalAngola31.01.2022

"Die angolanische Polizei tritt sehr aggressiv auf"

Polizeikräfte in Angola haben bei der Durchsetzung von Corona-Ausgangsbeschränkungen zwischen Mai und Juli 2020 mindestens sieben Menschen getötet.

Eine junge thailändische Aktivistin steht vor einem Denkmal und hebt ihre linke Hand in den Himmel, über den Wolken treiben.
Amnesty JournalThailand15.12.2021

Wie eine Soziologiestudentin Thailands Monarchie herausfordert

Rung ist das Gesicht einer Bewegung, die die thailändische Monarchie reformieren will. Weil ihr eine lange Haftstrafe droht, unterstützt Amnesty sie beim Briefmarathon.

Eine Frau mit halblangem Haar steht an einem Geländer am Ufer eines Flusses.
Amnesty JournalGriechenland06.12.2021

Sie kämpft gegen das Monster an Europas Grenzen

Efi Latsoudi fürchtet nicht nur um das Leben von Geflüchteten, ­sondern auch um die Zukunft einer Gesellschaft, die ihre grundlegenden Werte verrät. Sie kämpft für eine humane Asylpolitik in der EU. Dafür wurde sie nun ­ausgezeichnet.

Vogelperspektive auf eine Landschaft in Senegal, deren Boden aus Sand ist und wo Bäume wachsen, die sich bis zum Horizont erstrecken.
Amnesty JournalSenegal01.11.2021

Wettlauf gegen die Sanduhr

Die Great Green Wall quer durch Afrika sollte die Ausbreitung der Wüsten aufhalten. So einfach wird es nicht, auch wenn im Senegal bereits zwölf Millionen Bäume gepflanzt wurden.

Das Bild zeigt einen grauen Doppel-Decker-Bus in der Seitenansicht
BlogDeutschland31.08.2021

Ein Bus für die Menschenrechte: Willkommen in der Amnesty-Familie

Wir begrüßen unseren neuen Doppeldecker-Bus in der Amnesty-Familie, der sich seit Juli 2021 in Berlin in das neue Amnesty-Mobil verwandelt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf