Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren
Presse
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation
Hauptnavigation
  • Schwerpunkte
    Schwerpunkte Übersicht
    • Briefmarathon 2025
    • Briefmarathon an Schulen
    • #MenschenrechtsRuck
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
  • Informieren
    Informieren Übersicht
    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen
    Mitmachen Übersicht
    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty
    Amnesty Übersicht
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Job-Alert
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty Shop
  • Spenden
    Spenden Übersicht
    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse

Aktivismus

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Gynäkologin in einer Praxis im Behandlungszimmer, sie trägt Arztkleidung.
Amnesty JournalDeutschland16.06.2025

Zivilgesellschaft unter Druck: "Offensichtlich ist es richtig, was ich tue"

Antifeministische Ideologien, Hetze, Hassverbrechen – die Ärztin Alicia Baier berichtet, wie gefährlich ihr Engagement für sichere Abtreibungen ist.

Eine junge Frau in einem Jeans-Overall steht unter freiem Himmel auf einer Bühne vor einem Mikro und spricht, gestikuliert, während sie von einem zusammengefalteten Blatt Papier abliest.
Amnesty JournalDeutschland20.03.2025

"Ob die auch für meine Deportation stimmen würden?"

Sultana Sediqi, Jugendliche ohne Grenzen Thüringen, engagiert sich gegen Rassismus. Hier berichtet sie, welche Auswirkungen ihr Aktivismus auf ihr Leben hat.

Wandgemälde an einer Straße in Honduras, abgebildet ist die MR-Verteidigerin Berta Cáceres, neben ihrem Porträt steht  auf Spanisch "Lasst uns die ganze Menschheit aufwecken."
Amnesty JournalHonduras10.06.2024

Schritt für Schritt zur Aufklärung

Im März 2016 wurde die Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres in Honduras ermordet. Die Hintergründe des Mordkomplotts wurden nie vollständig aufgeklärt.

Demonstrant*innen bei einem Protestmarsch, manche tragen Sonnenhüte oder Schirmmützen.
Amnesty Journal05.04.2024

"Mein Schmerz wird nicht durch Krieg gelindert"

Am 7. Oktober 2023 töteten Hamas-Kämpfer auch die prominente Aktivistin Vivian Silver. Ihr Sohn Yonatan Zeigen führt ihre Arbeit weiter.

Ein fröhlicher und lachender kleiner Junge in einem Farbnebel, er wirft mit Farbpulver aus einem Becher, er trägt T-Shirt, Hose und kurze Haare.
Amnesty JournalUSA15.01.2024

"Stop Cop City"

Im US-Bundesstaat Georgia protestieren Umweltaktivist*innen, Antirassist*innen, Anwohner*innen und Indigene gegen den Bau einer Ausbildungsanlage der Polizei.

Die Hausfront eines von Raketen zerstörten mehrstöckigen Wohngebäudes.
Amnesty JournalUkraine04.01.2024

Helfen, unermüdlich helfen

Der Französischdozent Ihor Lohvynov transportiert seit fast zwei Jahren Hilfsgüter an die ukrainisch-russische Front und evakuiert Menschen. Was treibt ihn an?

Das Bild zeigt ein zerstörtes Auto und ein Kinderwagen
Amnesty Journal26.12.2023

Hamas ermordet Friedensaktivist*innen

Am 7. Oktober tötete die Hamas rund 1.200 Menschen und nahm mehr als 200 Geiseln. Unter den Getöteten und Verschleppten waren viele Aktivist*innen, die sich für einen Ausgleich mit den Palästinenser*innen eingesetzt haben.

Eine Frau mit schulterlangem Haar trägt Turnschuhe und sitzt mit übergeschlagenen Beinen auf einer Bettkante in einem Zimmer.
Amnesty Journal15.06.2022

"Gut vernetzte Frauen"

Seit mehr als drei Jahren fordern Tausende Menschen im Sudan eine zivile Regierung. Die im Exil lebende Menschenrechtsaktivistin Shadia Abdelmoneim spricht über Meinungsfreiheit und Frauenrechte.

Ein mittelalter Mann mit einer Kapuzenjacke steht vor einem Wald und lächelt, hinter ihm steht eine Holzhütte.
Amnesty JournalUkraine20.04.2022

Besonders in Gefahr

Andriy Maymulakhin engagiert sich seit 26 Jahren für die Rechte von LGBTI+ in der Ukraine. Der Aktivist fürchtet seit Kriegsbeginn vermehrt um die Sicherheit der Community.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page
Fußbereich
  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz verwalten
  • Amnesty.org
  • Jobs & Ausschreibungen
  • Job-Alert
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten

Kontakt

Amnesty International Deutschland e.V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf