Amnesty Report29.04.2025 Vorwort zum Amnesty International Report 2024/25 Die Welt befindet sich an einem Scheideweg: Errungenschaften der vergangenen 80 Jahre in Sachen Gleichheit, Gerechtigkeit und Würde sind in Gefahr.
AktuellSudan17.04.2023 Sudan: Konfliktparteien müssen Schutz der Zivilbevölkerung sicherstellen Amnesty fordert, dass die Konfliktparteien im Sudan das Völkerrecht achten und die Zivilbevölkerung schützen.
Pressemitteilung09.12.2019 Rückblick 2019: Das Jahr der Proteste ist eine Verpflichtung für 2020 Der friedliche Protest von Millionen Menschen hat das Jahr 2019 geprägt. Es wird deutlich: Die zunehmenden Angriffe auf die Menschenrechte werden nicht stillschweigend hingenommen.
AktuellÄgypten16.02.2017 Vorwort von Salil Shetty zum "Amnesty International Report 2016/17" Die Idee der menschlichen Würde und Gleichheit, die Vorstellung einer Gemeinschaft der Menschen an sich, wurde 2016 mit machtvollen Diskursen über Schuld, Angst und der Suche nach Sündenböcken heftig attackiert, und zwar von jenen, die versuchten, um jeden Preis an die Macht zu kommen oder an der Macht zu bleiben. Dies schreibt Salil Shetty, internationaler Amnesty-Generalsekretär, in seinem Vorwort zum Report.
PressemitteilungSudan Deutsche und internationale Akteure im Sudan: Alles falsch gemacht und nichts gelernt? Wie geht es weiter? TERMINHINWEIS - Von der deutschen Öffentlichkeit fast unbemerkt, hält seit Dezember 2013 im Südsudan ein Machtkampf zwischen dem amtierenden Präsidenten Salva Kiir und seinem ehemaligen Vizepräsidenten Riek Machar an, der in gewaltsamen Auseinandersetzungen eskalierte. Friedensverhandlungen wurden Anfang April abgebrochen. Eine Lösung des Konfliktes ist nicht in Sicht.