Aktuell11.09.2025 LGBTI: Bedeutung, Rechte und Herausforderungen weltweit LGBTI erfahren weltweit Diskriminierung und Gewalt. Erfahre hier mehr über LGBTI-Rechte und wie du dich für sie stark machen kannst.
Brief gegen das VergessenKamerun Fomusoh Ivo Feh (Ivo) Fomusoh Ivo Feh wurde wegen einer ironischen SMS festgenommen.
AktuellKamerun24.04.2017 Journalist von Militärgericht zu langer Haftstrafe verurteilt Amnesty International verurteilt den unfairen Prozess und den Schuldspruch gegen den kamerunischen Journalisten Ahmed Abba, der zu einer zehnjährigen Haftstraße verurteilt wurde.
Amnesty JournalKamerun22.07.2015 Zwischen Mut und Molotow Vom 12. bis 20. März waren wir mit einer internationalen Amnesty-Delegation in Kamerun, um uns ein Bild von der Situation der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LGBTI) in dem Land zu machen. Mit im Gepäck: 54.812 Unterschriften aus Deutschland - für Gleichstellung und gegen Gewalt. Ein Erfahrungsbericht.
Amnesty ReportKamerun01.06.2016 Kamerun 2016 Die bewaffnete Gruppierung Boko Haram zerstörte das Leben Tausender Menschen im Norden von Kamerun. Sie verübte Verbrechen im Sinne des Völkerrechts, darunter rechtswidrige Tötungen, Angriffe auf zivile Einrichtungen, eignete sich das Hab und Gut anderer an und war für Plünderungen und Entführungen verantwortlich.
Urgent ActionKamerun Journalisten angeklagt In Kamerun stehen drei Journalisten wegen "unterlassener Weitergabe von Informationen und Quellen" vor Gericht, weil sie aufgrund der journalistischen Berufsethik ihre Quellen nicht preisgegeben hatten. Ihnen drohen Haftstrafen zwischen einem und fünf Jahren.
Amnesty JournalKamerun19.03.2014 "Ja, ich bin die Mama der Schwuchteln…" Seit zehn Jahren kämpft Alice Nkom in ihrer Heimat Kamerun für die Rechte von Schwulen und Lesben. Amnesty hat die Anwältin dafür mit dem Menschenrechtspreis 2014 ausgezeichnet. Im Interview spricht die 69-Jährige über das Verbot von Homosexualität, christliche Homophobie und die Gefahr, die ihre Arbeit mit sich bringt.
PressemitteilungDeutschland Verleihung 7. Amnesty International Menschenrechtspreis an Alice Nkom TERMINHINWEIS - Die Rechtsanwältin Alice Nkom aus Kamerun erhält für ihren Einsatz für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transgender den 7. Menschenrechtspreis von Amnesty International in Deutschland. Mit dem Preis zeichnet die deutsche Sektion von Amnesty International alle zwei Jahre Persönlichkeiten und Organisationen aus, die sich unter schwierigen Bedingungen für die Menschenrechte einsetzen. Ziel ist es, das Engagement dieser Menschen zu würdigen, sie zu unterstützen und ihre Arbeit in der deutschen Öffentlichkeit bekannter zu machen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, die von der Stiftung Menschenrechte, Förderstiftung Amnesty bereitgestellt werden.
AktuellKamerun24.01.2013 Kamerun: Kein Schutz für LGBTI-Personen In Kamerun werden Personen aufgrund ihrer vermeintlichen oder tatsächlichen sexuellen Orientierung zunehmend Opfer von willkürlichen Verhaftungen, Inhaftierungen, Folter und gewalttätigen Übergriffen. Die Justiz und Regierungsvertreter schützen die Minderheit nicht, sondern beteiligen sich an der Verfolgung.