Amnesty JournalChinaIndien23.06.2025 "Missing women": Nicht länger akzeptieren In China und Indien könnten 140 Millionen Mädchen und Frauen mehr leben. Weibliche Föten werden abgetrieben, Mädchen nach der Geburt gefährlich vernachlässigt. Die Zivilgesellschaft versucht, das zu ändern.
Amnesty JournalGroßbritannien18.02.2025 Den Hass hinter sich lassen Die Britin Jo Berry verlor ihren Vater durch ein IRA-Attentat. Heute ist sie mit dem Mörder ihres Vaters befreundet. Gemeinsam setzen sie sich für Frieden und Versöhnung ein.
Amnesty JournalIndien03.12.2024 Kuh in Tusche Die Berliner Künstlerin Monika Ratering malt indische Bildzyklen und unterstützt Landwirt*innen, die von Saatgutkonzernen unabhängig werden wollen.
Amnesty JournalIndien01.03.2024 Wo die Häuser Safran tragen Kavi Singh und andere H-Pop-Stars verbreiten singend und tanzend Propaganda für den indischen Premierminister Modi und säen Hass gegen Minderheiten.
Amnesty JournalIran02.02.2024 "Ich möchte ein komplettes Bild der Frauen entwerfen" Die iranisch-britische Malerin Soheila Sokhanvari über persische Miniaturen, mundtot gemachte Diven und den Fluch des Öls.
Amnesty JournalIndien24.01.2024 Nix auf X Wie die indische Regierung Kritiker*innen mithilfe der Online-Plattform X zum Schweigen bringt.
Amnesty JournalÄthiopien06.12.2023 Die gestohlene Krone Seit Jahren fordert die äthiopische Regierung von Großbritannien Schätze zurück, die 1868 geraubt wurden, darunter eine Krone und mehrere Gebetstafeln. Doch britische Verantwortliche mauern.
Amnesty JournalMali28.07.2023 Botschaft der Hoffnung Die malische Musikerin Fatoumata Diawara ist längst ein Weltstar. Trotzdem singt sie in ihrer Muttersprache Bambara – für Versöhnung und gegen weibliche Genitalverstümmelung.
Amnesty JournalIndien17.04.2023 Für ein besseres Indien Nach einem Forschungsaufenthalt in Deutschland ist der Menschenrechtsaktivist Harsh Mander nach Indien zurückgekehrt. Dort will er sich vor allem gegen die Diskriminierung von Muslim*innen einsetzen.