DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!
Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.
DEINE SPENDE WIRKT!
MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!
Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.
UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE.
Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films
Zum elften Mal ehrt der Wettbewerb "Deutscher Menschenrechts-Filmpreis" die besten deutschsprachigen Produktionen, denen es gelingt, das Thema Menschenrechte überzeugend darzustellen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Deutscher Menschenrechts-Filmpreis on tour" finden in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz öffentliche und kostenfreie Filmscreenings/Filmgespräche statt.
Mehr zum Filmpreis: https://www.amnesty.de/informieren/kultur/deutschland-deutscher-menschenrechts-filmpreis-2018
Programm
18:00 Einlass
19:00 Begrüßung
19:10 Intro: Was macht einen Film zum Menschenrechts-Film?
mit den Jury-Mitgliedern Charlotte Müller und Pagonis Pagonakis
19:20 Der Tatortreiniger – Sind Sie sicher? + Filmgespräch
von Arne Feldhusen und Mizzi Meyer, Serie & Unterhaltung, 2016, 30 Minuten
20:05 Just a normal Girl + Filmgespräch
von Vanessa Ugiagbe und Yasemin Markstein, Dokumentarfilm, 2018, 25 Minuten
20:45 Pause
21:05 Joe Boots + Filmgespräch
von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten
21:50 Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik + Filmgespräch
von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte, Magazinbeitrag/Politmagazin, 2017, 10 Minuten (MONITOR)
22:20 Vorschau auf Thinking Like a Mountain
von Alexander Hick, Dokumentarfilm, 2018, 71 Minuten (5-minütiger Ausschnitt)
22:35 Ende
Moderation
Michael Möller
Veranstaltungsort
Rheinisches Landesmuseum Bonn
Colmantstraße
Bonn 53115
Deutschland