Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten aus dem Amnesty International Report 2015/2016
© Amnesty International
Hier finden Sie ausgewählte Daten aus dem Amnesty International Report 2015/2016 auf einen Blick:
-
In mindestens 113 Ländern wurde die Meinungs- und Pressefreiheit willkürlich eingeschränkt.
-
Mehr als 60 Millionen Menschen sind weltweit aus ihrer Heimat vertrieben worden. Viele von ihnen befanden sich bereits seit mehreren Jahren auf der Flucht.
-
Mindestens 30 Länder schoben Flüchtlinge unter Verstoß gegen das Non-Refoulement-Prinzip in Staaten ab, in denen ihnen Menschenrechtsverletzungen drohten.
-
Bewaffnete Gruppen begingen in mindestens 36 Ländern Menschenrechtsverstöße.
-
Mindestens 156 Menschenrechtsverteidiger starben in den untersuchten Ländern in Haft oder wurden getötet.
-
Mindestens 61 Regierungen hielten gewaltlose politische Gefangene in Haft – Menschen, die lediglich ihre Rechte und Grundfreiheiten wahrgenommen hatten.
-
In 122 Ländern wurden Menschen gefoltert oder anderweitig misshandelt.
-
In mindestens 19 Ländern wurden Kriegsverbrechen oder andere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht verübt.
-
Mindestens 20 Länder haben mittlerweile Gesetze verabschiedet oder Gesetzentwürfe vorgelegt, um gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung oder eine andere anerkannte Lebensgemeinschaft zu ermöglichen. Vier dieser Länder führten diese Gesetze 2015 ein.
- In mindestens 55% der Länder kam es zu unfairen Gerichtsverfahren. In unfairen Verfahren gibt es keine Gerechtigkeit, weder für die Angeklagten noch für die Opfer oder die Öffentlichkeit.