Aktuell 14. September 2011

Amnesty International trauert um Helmut Frenz

Helmut Frenz leitete Amnesty International Deutschland von 1976 bis 1985

Helmut Frenz leitete Amnesty International Deutschland von 1976 bis 1985

Am 13. September ist Helmut Frenz im Alter von 78 Jahren gestorben. Frenz war der erste Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International und leitete die Organisation von 1976 bis 1985.

Zum Tod von Helmut Frenz erklärt der heute amtierende Generalsekretär, Wolfgang Grenz: "Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Sein Tod ist aber auch ein schwerer Verlust für die Menschenrechtsbewegung."

Als junger Pfarrer ging Helmut Frenz 1965 mit seiner Familie nach Chile. 1970 wählte ihn die evangelisch-lutherische Kirche in Chile zum Bischof. Nach dem Putsch 1973 trat er mutig der Diktatur entgegen, setzte sich für Gefolterte ein, forderte Aufklärung über die Verschwundenen, half Menschen, die aus Chile fliehen mussten. Als er 1975 aus Chile ausgewiesen wurde, setzte er seinen Kampf für die Menschen in Chile, aber auch für die Menschenrechte weltweit von Deutschland aus fort.

Als erster Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland hat er mit seiner unermüdlichen Energie und der Autorität seiner persönlichen Geschichte viel dazu beigetragen, mehr Menschen für die Idee der Menschenrechte zu begeistern.

Auch nach seiner Zeit als Generalsekretär blieb er Amnesty verbunden und setzte sich weiter für die Menschenrechte, insbesondere für Flüchtlinge, ein. So arbeitete er als Flüchtlingsbeauftragter der nordelbischen Kirche und des schleswig-holsteinischen Landtags. Für sein Engagment wurde er mehrfach ausgezeichnet. 2007 verlieh ihm Chile die Ehrenstaatsbürgerschaft.

"Wir spüren den Verlust um so mehr, als Helmut bis kurz vor seinem Tod noch seine Stimme für die Rechte von Flüchtlingen und gegen die Straflosigkeit für Menschenrechtsverbrechen erhoben hat", sagt Wolfgang Grenz. "Mit Helmut haben wir einen großartigen Kämpfer für die Menschenrechte verloren."

Schlagworte

Aktuell

Weitere Artikel