Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Kampagnen

    Kampagnen Übersicht

    • Iran: Stoppt die Gewalt!
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Unscan My Face
    • Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden
  • Presse

Sexualisierte Gewalt

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau mit kolumbianischer Flagge auf einer Straße in der Hocke, vor ihr ein Polizist.
AktuellKolumbien01.12.2022

Kolumbien: Amnesty-Bericht belegt sexualisierte Gewalt der Polizei

Die kolumbianische Nationalpolizei und die Spezialeinheit ESMAD haben bei der Niederschlagung des Generalstreiks 2021 sexualisierte Gewalt ausgeübt.

Mädchen in Blusen und Röcken halten sich an den Händen und tanzen einen Gruppentanz.
Amnesty JournalChile19.01.2022

Zwei Blicke zurück

Eine Dokumentation auf Netflix und eine wissenschaftliche Publikation beschäftigen sich mit den Menschenrechtsverletzungen in der deutschen Siedlung Colonia Dignidad in Chile.

Ein Handydisplay, auf dem ein Instagram-Account angezeigt wird, auf dem es darum geht, dass man sexualisierte Gewalt melden kann.
Amnesty JournalÄgypten01.03.2021

Nein auf Arabisch

In Ägypten haben Frauen zehn Jahre nach der Revolution eine Debatte über sexualisierte Gewalt losgetreten. Doch der Staat stellt sich nur dann hinter die Opfer, wenn es um konservative Werte geht.

Mehrere Frauen mit Mundschutz halten Plakate hoch
AktuellPolen31.07.2020

Häusliche Gewalt während der Corona-Krise: Eine Schattenpandemie verfolgt Europa

Während die UN vor einem Anstieg häuslicher Gewalt gegen Frauen warnen, erwägen mehrere europäische Regierungen, aus der Istanbul-Konvention auszusteigen.

Eine Frau mit Kopftuch, dahinter ein Rollstuhl
Amnesty ReportJemen16.04.2020

Jemen 2019

Der bewaffnete Konflikt hatte weiterhin negative Folgen für die Menschenrechte im Land. Alle Konfliktparteien verstießen gegen das humanitäre Völkerrecht.

Eine Frau in roter Jacke, daneben Blum.
Amnesty JournalJemen01.11.2019

"Ganze Generationen werden ihrer Zukunft beraubt"

Rasha Jarhum gründete 2015 die Peace Track Initiative, eine Frauenorganisation, die sich für Frieden im Jemen einsetzt.

Frauen mit Schirmen in einer Menschenmenge.
Amnesty JournalDeutschland01.11.2019

Lust statt Last

Miniaturen zu Sexualität und Macht: Im Rahmen der "MeToo"-Debatte wendet sich die Publizistin Carolin Emcke dem Begehren und der Lust zu. Gewalt und Drohungen werden geächtet.

Zeichnung einer aufgeschlagenen Zeitschrift
Amnesty JournalDemokratische Republik Kongo26.03.2019

Friedensnobelpreisträger: Muganga, der Heiler

Die Autobiografie des kongolesischen Gynäkologen und Friedensnobelpreisträgers Denis Mutwege liegt jetzt auf Deutsch vor. Er gilt als einer der kompetentesten Ärzte weltweit in der Behandlung von Opfern sexueller Gewalt.

Minimalistische Zeichnung einer Explosion
AktuellJemen08.03.2019

Vergewaltigung von Kindern verhindern

Mehrere Kinder wurden in der jemenitischen Stadt Taiz vergewaltigt, die jüngsten Opfer sind acht Jahre alt. Tatverdächtig sind auch Milizangehörige, die bisher nicht belangt wurden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0
Fax: +49 (0)30 / 420248-488

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

Logo ITZ

Folge uns auf