Russland Open sharing options Facebook Twitter E-Mail PetitionUkraine Russland: Angriffskrieg stoppen! Unterdrückung der Opposition beenden! Schreibe eine E-Mail an den russischen Botschafter in Deutschland Appell abschicken PetitionRussland Schikane beenden und Verfahren einstellen! Auf Yulia Tsvetkovas Kunstwerken sind gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern und nackte Frauenkörper zu sehen. Deshalb wird sie strafrechtlich belangt und bedroht. Das muss aufhören! Appell abschicken Urgent ActionRussland Aktivistin für LGBTI- und Frauenrechte in Haft Der Künstlerin Yulia Tsvetkova drohen wegen ihrer feministischen Kunst bis zu sechs Jahre Gefängnis. Amnesty JournalRussland26.03.2019 Auf den Playlists der Zensoren HipHop und Rap standen in Russland bislang nicht gerade unter Oppositionsverdacht. Doch seitdem sich die Musikszene politisiert, reagiert der Staat mit Konzertverboten. PressemitteilungRussland Tschetschenien: Amnesty kritisiert Justizfarce beim Verfahren gegen Menschenrechtler Oyub Titiev BERLIN, 19.03.2019 Der Leiter des Büros der Organisation Memorial in Grosny ist gestern zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden PressemitteilungUkraine Fünf Jahre Krim-Annexion: Amnesty zieht düstere Menschenrechtsbilanz BERLIN, 15.03.2019 Seit einem halben Jahrzehnt gilt auf der ukrainischen Halbinsel russisches Recht: Am Montag (18.03.) jährt sich die Besetzung der Krim zum fünften Mal. Das hat zu schwerwiegenden Verletzungen der Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit geführt. Wer die Annexion kritisiert, riskiert jahrzehntelange Lagerhaft am Polarkreis. AktuellBlogRussland05.10.2018 Tschetschenien: Wer sich für die Menschenrechte einsetzt, schwebt in Lebensgefahr Vor zwölf Jahren ist die russische Journalistin Anna Politkowskaja ermordet worden. Die Auftraggeber wurden bis heute nicht ermittelt. Kampagnen Mut braucht Schutz Menschenrechtler_innen leben gefährlich. Stehe Seite an Seite mit ihnen und sorge für ihren Schutz! AktuellArmenien19.12.2017 Homosexuellenfeindlichkeit in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion Ein Amnesty-Bericht dokumentiert die Diskriminierung von Personen, die sich für LGBTI-Rechte in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion stark machen. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
PetitionUkraine Russland: Angriffskrieg stoppen! Unterdrückung der Opposition beenden! Schreibe eine E-Mail an den russischen Botschafter in Deutschland Appell abschicken
PetitionRussland Schikane beenden und Verfahren einstellen! Auf Yulia Tsvetkovas Kunstwerken sind gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern und nackte Frauenkörper zu sehen. Deshalb wird sie strafrechtlich belangt und bedroht. Das muss aufhören! Appell abschicken
Urgent ActionRussland Aktivistin für LGBTI- und Frauenrechte in Haft Der Künstlerin Yulia Tsvetkova drohen wegen ihrer feministischen Kunst bis zu sechs Jahre Gefängnis.
Amnesty JournalRussland26.03.2019 Auf den Playlists der Zensoren HipHop und Rap standen in Russland bislang nicht gerade unter Oppositionsverdacht. Doch seitdem sich die Musikszene politisiert, reagiert der Staat mit Konzertverboten.
PressemitteilungRussland Tschetschenien: Amnesty kritisiert Justizfarce beim Verfahren gegen Menschenrechtler Oyub Titiev BERLIN, 19.03.2019 Der Leiter des Büros der Organisation Memorial in Grosny ist gestern zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden
PressemitteilungUkraine Fünf Jahre Krim-Annexion: Amnesty zieht düstere Menschenrechtsbilanz BERLIN, 15.03.2019 Seit einem halben Jahrzehnt gilt auf der ukrainischen Halbinsel russisches Recht: Am Montag (18.03.) jährt sich die Besetzung der Krim zum fünften Mal. Das hat zu schwerwiegenden Verletzungen der Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit geführt. Wer die Annexion kritisiert, riskiert jahrzehntelange Lagerhaft am Polarkreis.
AktuellBlogRussland05.10.2018 Tschetschenien: Wer sich für die Menschenrechte einsetzt, schwebt in Lebensgefahr Vor zwölf Jahren ist die russische Journalistin Anna Politkowskaja ermordet worden. Die Auftraggeber wurden bis heute nicht ermittelt.
Kampagnen Mut braucht Schutz Menschenrechtler_innen leben gefährlich. Stehe Seite an Seite mit ihnen und sorge für ihren Schutz!
AktuellArmenien19.12.2017 Homosexuellenfeindlichkeit in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion Ein Amnesty-Bericht dokumentiert die Diskriminierung von Personen, die sich für LGBTI-Rechte in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion stark machen.