Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Mein Amnesty
    • * Pflichtfelder
    • Neues Passwort anfordern
    • Neu bei Amnesty

      Richte dir einen Zugang ein und verwalte deine Daten.

      Hier registrieren

Presse

  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Shop
Open search form
Amnesty International
Startseite
Open main navigation Open search form Jetzt spenden! Open account navigation

Hauptnavigation

  • Schwerpunkte

    Schwerpunkte Übersicht

    • #MenschenrechtsRuck
    • Bundestagswahl 2025 und Regierungsbildung
    • Gemeinsam für die Menschen im Iran!
    • Unsere Arbeit zu Israel/Palästina
    • Protect the Protest
    • Russland: Angriffskrieg stoppen!
    • Schwangerschaftsabbrüche
    • Briefmarathon an Schulen
  • Informieren

    Informieren Übersicht

    • Aktuelles
    • Themen
    • Länder
    • Amnesty Journal
    • Bildung
    • Kultur
    • Amnesty Report
    • Über Menschenrechte
    • Blog
  • Mitmachen

    Mitmachen Übersicht

    • Werde sofort aktiv
    • Veranstaltungen
    • Urgent Actions
    • Werde Teil der Bewegung
    • Gruppe finden
    • Petitionen
    • Menschenrechtsbildung
    • Mitglied werden
    • Briefe gegen das Vergessen
    • Unsere Erfolge
  • Amnesty

    Amnesty Übersicht

    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Jobs & Ausschreibungen
    • Amnesty International in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Amnesty-Beteiligungen
    • Amnesty ist international
    • Transparenz
    • Amnesty Shop
  • Spenden

    Spenden Übersicht

    • Allgemeine Spende
    • Dauerhaft fördern
    • Spendenaktion starten
    • Spende im Trauerfall
    • Geschenkspende
    • Testamente
    • Großspende
    • Unternehmensspende
    • Spendenservice und Ethik
  • Presse
Frau mit gelbem Regenschirm steht in Hongkong vor der Polizei, die die Demonstration auflösen will.

© Getty Images

DEINE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Mit Amnesty kannst du dort helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

DEINE SPENDE WIRKT!

Jetzt Spenden
Eine Junge Frau mit einem Amnesty Megaphon auf einem Protest, um sie herum sind protestierende Menschen mit Demo-Schildern

© Nastia Maksimova

MENSCHENRECHTE SCHÜTZEN!

Wir setzen uns für den Schutz von bedrohten Aktivist*innen ein, stellen klare Forderungen an die Politik.

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT MIT DEINER SPENDE. 

 

Jetzt spenden

Presse

Open sharing options
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Eine Frau mit lockigem Haar, das ihr bis zum Kinn reicht, trägt ein Blümchenkleid und steht vor einer Glasscheibe.
Amnesty JournalTürkei03.06.2025

Pressefreiheit in der Türkei: "Ich war nicht die Einzige, die derart behandelt wurde"

Sie wurde wegen ihrer Berichterstattung in der Türkei inhaftiert und im Gefängnis misshandelt. Ein Erfahrungsbericht der Journalistin Özgür Sevinç Şimşek.

Ein Kameruner junger Mann trägt Bart, eine Art Baskenmütze und eine Windjacke mit vielen Reißverschlüssen.
Amnesty JournalKamerun24.01.2025

In Kamerun geht es nicht mehr

Investigativer Journalismus ist in Kamerun ­unerwünscht und kann lebensbedrohliche Folgen haben. Das musste der mittlerweile in ­Deutschland lebende Paul Chouta erfahren.

Menschen in einem Newsroom oder TV-Übertragunsraum sitzen an einem Schreibtisch vor einer Wand, an denen viele Bildschirme hängen; auf dem Tisch sind ein Telefon, Computer und andere TV-spezifische Geräte.
Amnesty Journal15.11.2024

Die Last des Exils

Journalist*innen werden häufig Opfer staatlicher Repression und Gewalt. Eine Dokumentation nimmt die Situation von geflohenen russischen und türkischen Medienschaffenden in den Blick.

Die Startseite des Twitter-Accounts des indischen Präsidenten Narendra Modi wird auf einem Computerbildschirm dargestellt.
Amnesty JournalIndien24.01.2024

Nix auf X

Wie die indische Regierung Kritiker*innen mithilfe der Online-Plattform X zum Schweigen bringt.

Eine Frau mit schulterlangem Haar trägt Lippenstift und Ohrringe und steht in einem Park, hinter ihr auf einer Bank sitzen Menschen.
Amnesty JournalLettland25.10.2023

Recherche? Ab ins Hub!

Trotz Krieg in Sicherheit arbeiten und dabei sogar kooperieren: In einem Medienzentrum in Lettland treffen Journalist*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine aufeinander.

Eine indigene Frau trägt Halsschmuck und Brille, sie sitzt in einem Büro.
Amnesty JournalKolumbien23.10.2023

"Ich weiß wofür"

Indigene Journalist*innen sind in Kolumbiens Medienlandschaft die absolute Ausnahme. Diana Jembuel, preisgekrönte Journalistin, arbeitet am Aufbau alternativer Mediennetzwerke.

Eine Illustration der Arme von Reporter*innen, die Mikrofone halten, über den Armen eine Trennlinie mit dem Symbol einer Schere.
Amnesty Journal18.10.2023

Lasst sie nicht verstummen

Weltweit ist die Presse- und Meinungsfreiheit bedroht. Amnesty beobachtet derzeit mehrere Fälle, in denen Medienvertreter*innen aufgrund ihrer Arbeit unrechtmäßig inhaftiert wurden.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch am Laptop vor einem Whiteboard, das eng beschrieben ist. Neben ihm sitzt jemand, Wasserflaschen aus Plastik stehen auf dem Tisch.
Amnesty Journal16.10.2023

Der Repression zum Trotz

Ob im Iran, in Saudi-Arabien oder Ägypten, die Pressefreiheit im Nahen Osten und in Nordafrika ist schlechter als in anderen Weltregionen. Journalist*innen berichten weiter – trotz Überwachung, Inhaftierungen und Morden.

Journalist*innen sitzen in einem Redaktionsraum an ihren Laptops und vor Notizen, sie scheinen eine Konferenz abzuhalten.
Amnesty Journal11.10.2023

Die Schwüle vor dem Shitstorm

Sachverhalte prüfen gehört zum journalistischen Handwerk. Seit der rasanten Verbreitung von Falschinformationen wird der Faktencheck umso wichtiger. Zugleich werden Recherchierende immer offener bedroht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite Erste
  • Vorherige Seite Vorherige
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Letzte
Go to the top of the page

Fußbereich

  • Kontakt & FAQ
  • Impressum
  • Newsletter
  • Shop
  • Amnesty-Material
  • Datenschutz
  • Datenschutz verwalten
  • Cookies verwalten
  • Amnesty.org

Kontakt

Amnesty International Deutschland e. V.

Sonnenallee 221 C

12059 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Vereinsregisternummer: VR 36372 B

Spendenkonto

JETZT SPENDEN!

SozialBank AG

IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00
BIC: BFSWDE33XXX

QR-Code für Banking-App
× Bank QR Code

Logo ITZ

Folge uns auf