Mittelmeer Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 PressemitteilungLibyen24.09.2020 Menschen auf der Flucht sind gefangen in einer Spirale der Gewalt Der neue Amnesty-Bericht verdeutlicht die Folgen der menschenrechtswidrigen Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Libyen. Schwerpunkte Zizo auf dem Achterdeck der Sea-Watch 3 Die Geschichte hinter dem Kampagnen-Foto Amnesty JournalItalien25.02.2020 Schwere Fahrt für Lebensretter Wegen angeblicher Beihilfe zu illegaler Einwanderung ermittelt die italienische Justiz gegen zehn Seenothelfer des Rettungsschiffs Iuventa. Bei dem Prozess auf Sizilien drohen ihnen bis zu zwanzig Jahre Haft. Amnesty JournalTunesien01.11.2019 Die Fischer von Zarzis Vom tunesischen Zarzis bis zu den Ablegestellen der Schlepperboote über das Mittelmeer in Libyen ist es nicht weit. Die Fischer hier haben schon viele Ertrunkene gesehen. AktuellEuropa und Zentralasien08.08.2018 EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer Die Anzahl der Menschen, die im zentralen Mittelmeer ertrinken, ist gestiegen; genauso wie die Anzahl der Menschen, die nach Libyen in Hafteinrichtungen mit sehr schlechten Bedingungen zurückgebracht werden. Grund dafür sind die Maßnahmen europäischer Staaten, um die sogenannte Mittelmeerroute zu schließen. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht "Between the devil and... Artikel 14: Asylrecht Viele Flüchtlinge hoffen, in Europa Schutz zu finden und ein neues Leben beginnen zu können. Doch die Flucht nach Europa ist lebensgefährlich.
PressemitteilungLibyen24.09.2020 Menschen auf der Flucht sind gefangen in einer Spirale der Gewalt Der neue Amnesty-Bericht verdeutlicht die Folgen der menschenrechtswidrigen Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Libyen.
Amnesty JournalItalien25.02.2020 Schwere Fahrt für Lebensretter Wegen angeblicher Beihilfe zu illegaler Einwanderung ermittelt die italienische Justiz gegen zehn Seenothelfer des Rettungsschiffs Iuventa. Bei dem Prozess auf Sizilien drohen ihnen bis zu zwanzig Jahre Haft.
Amnesty JournalTunesien01.11.2019 Die Fischer von Zarzis Vom tunesischen Zarzis bis zu den Ablegestellen der Schlepperboote über das Mittelmeer in Libyen ist es nicht weit. Die Fischer hier haben schon viele Ertrunkene gesehen.
AktuellEuropa und Zentralasien08.08.2018 EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer Die Anzahl der Menschen, die im zentralen Mittelmeer ertrinken, ist gestiegen; genauso wie die Anzahl der Menschen, die nach Libyen in Hafteinrichtungen mit sehr schlechten Bedingungen zurückgebracht werden. Grund dafür sind die Maßnahmen europäischer Staaten, um die sogenannte Mittelmeerroute zu schließen. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht "Between the devil and...
Artikel 14: Asylrecht Viele Flüchtlinge hoffen, in Europa Schutz zu finden und ein neues Leben beginnen zu können. Doch die Flucht nach Europa ist lebensgefährlich.