Landrechte Open sharing options Facebook Twitter E-Mail Pro Seite 9182736 Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung. Amnesty JournalKanada29.03.2023 Erneut betrogen Wegen des zunehmenden Interesses an Flüssiggas wird der Ausbau von Pipelines in Kanada vorangetrieben. Dabei werden die Rechte und Interessen indigener Gemeinschaften verletzt. KulturEcuador04.11.2022 Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors. Amnesty JournalBrasilien11.04.2022 Bolsonaro gegen die "Terra Indígena" In Brasilien setzt die Regierung des rechtsextremen Präsidenten Indigene zunehmend unter Druck. Gesetzesvorhaben, Landkonflikte und gewaltsame Angriffe bedrohen ihre Rechte. Amnesty JournalGuatemala11.03.2022 Die Rechte der Q’eqchi’ Der Abbau und die Verarbeitung von Nickel rufen im Osten Guatemalas vielfach Protest hervor. Im Zentrum der Kritik steht dabei auch eine Investmentgruppe aus der Schweiz. Amnesty JournalDeutschland09.02.2022 Webfehler im System Die Berliner Künstlerin Marcela Moraga thematisiert in ihren Arbeiten die Ausbeutung von Rohstoffen in Südamerika und den Kampf Indigener gegen die Zerstörung ihres Lebensraums. Amnesty JournalKolumbien02.07.2021 Die Wächterin des Regenwaldes Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Jani Silva für nachhaltige Landwirtschaft in der Amazonasregion Kolumbiens. Paramilitärs drohen der international bekannten Umweltschützerin mit dem Tod. Amnesty JournalBrasilien08.01.2021 Vom Wasser abgeschnitten Nahe am Fluss und doch so fern: Im Osten Brasiliens untersagt eine einstweilige Verfügung den Nachfahren von Sklaven die Nutzung von Gewässern. Amnesty JournalHonduras04.01.2021 Es fehlt jede Spur Repression und Widerstand an der honduranischen Karibikküste: Im Juli 2020 wurden Landrechtsaktivisten entführt, die seitdem verschwunden sind. Nicht zum ersten Mal trifft es die indigene Bevölkerungsgruppe der Garífuna. Seitennummerierung Erste Seite Erste Vorherige Seite Vorherige Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Nächste Seite Weiter Letzte Seite Letzte
Amnesty JournalIndonesien14.04.2023 Rezept für eine Katastrophe Indonesien, wichtiger Goldlieferant, wird auf der Hannover-Messe umworben. Ein großes Abbauvorhaben ist in der von Konflikten betroffenen Provinz Papua geplant und gefährdet die indigene Bevölkerung.
Amnesty JournalKanada29.03.2023 Erneut betrogen Wegen des zunehmenden Interesses an Flüssiggas wird der Ausbau von Pipelines in Kanada vorangetrieben. Dabei werden die Rechte und Interessen indigener Gemeinschaften verletzt.
KulturEcuador04.11.2022 Ecuador: Indigener Widerstand gegen die Ausbeutung des Landes Marc Wieses Dokumentarfilm "Mein gestohlenes Land" fragt nach den Menschenrechten im weltweiten Kampf um Rohstoffe am Beispiel Ecuadors.
Amnesty JournalBrasilien11.04.2022 Bolsonaro gegen die "Terra Indígena" In Brasilien setzt die Regierung des rechtsextremen Präsidenten Indigene zunehmend unter Druck. Gesetzesvorhaben, Landkonflikte und gewaltsame Angriffe bedrohen ihre Rechte.
Amnesty JournalGuatemala11.03.2022 Die Rechte der Q’eqchi’ Der Abbau und die Verarbeitung von Nickel rufen im Osten Guatemalas vielfach Protest hervor. Im Zentrum der Kritik steht dabei auch eine Investmentgruppe aus der Schweiz.
Amnesty JournalDeutschland09.02.2022 Webfehler im System Die Berliner Künstlerin Marcela Moraga thematisiert in ihren Arbeiten die Ausbeutung von Rohstoffen in Südamerika und den Kampf Indigener gegen die Zerstörung ihres Lebensraums.
Amnesty JournalKolumbien02.07.2021 Die Wächterin des Regenwaldes Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich Jani Silva für nachhaltige Landwirtschaft in der Amazonasregion Kolumbiens. Paramilitärs drohen der international bekannten Umweltschützerin mit dem Tod.
Amnesty JournalBrasilien08.01.2021 Vom Wasser abgeschnitten Nahe am Fluss und doch so fern: Im Osten Brasiliens untersagt eine einstweilige Verfügung den Nachfahren von Sklaven die Nutzung von Gewässern.
Amnesty JournalHonduras04.01.2021 Es fehlt jede Spur Repression und Widerstand an der honduranischen Karibikküste: Im Juli 2020 wurden Landrechtsaktivisten entführt, die seitdem verschwunden sind. Nicht zum ersten Mal trifft es die indigene Bevölkerungsgruppe der Garífuna.